Threads in Deutschland nutzen: So geht’s
Metas Twitter-Alternative Threads ist gestartet, wenn auch zunächst nicht in Europa. Wir verraten, wie man den Dienst dennoch schon jetzt in Deutschland nutzen kann.

Facebook-Mutterkonzern Meta hat am 05. Juli mit Threads einen eigenen Kurznachrichtendienst gestartet, der eine Alternative zu Twitter darstellt. Offiziell ist das soziale Netzwerk in Europa noch nicht verfügbar. Mit einigen wenigen Handgriffen ist eine Nutzung in Deutschland allerdings schon jetzt...
Facebook-Mutterkonzern Meta hat am 05. Juli mit Threads einen eigenen Kurznachrichtendienst gestartet, der eine Alternative zu Twitter darstellt. Offiziell ist das soziale Netzwerk in Europa noch nicht verfügbar. Mit einigen wenigen Handgriffen ist eine Nutzung in Deutschland allerdings schon jetzt möglich – Wir verraten, wie es funktioniert.
Threads unter Android verwenden: So funktioniert es
Besonders unter Android ist es vergleichsweise simpel, Threads in Deutschland zu verwenden. Dafür benötigen Sie zunächst die APK-Datei von Threads, die sich einfach auf dem Smartphone installieren lässt. Gegebenenfalls müssen Sie noch Ihrem Smartphone die Installation von Dritthersteller-Apps erlauben.
Benötigt wird zudem ein VPN (Virtual Private Network) mit Servern idealerweise aus den USA. Für welchen VPN-Client Sie sich entscheiden, spielt dafür keine Rolle. Kostenlose Apps wie VPN Fast funktionieren ebenso wie NordVPN und andere Anbieter.
Starten Sie mit aktivierte VPN-Verbindung die Threads-App, können Sie sich einfach mit einem bestendenden Instagram-Account anmelden und ein Profil erstellen. Haben Sie das Konto angelegt, wird fortan für die weitere Nutzung keine VPN-Verbindung mehr benötigt.

Threads unter iOS nutzen: Nur über Umwege
Im Apple-Ökosystem unter iOS ist die Verwendung von Threads in Deutschland allerdings nicht ganz so einfach, denn eine APK-Datei der App steht nicht zum Download bereit.
Hier müsste ein Account verwendet werden, der in einem Land beheimatet ist, in dem Threads bereits verfügbar ist. Also beispielsweise in den USA oder in Großbritannien. Nur dann ist der Download der App möglich.
Theoretisch wäre es möglich, das Land oder die Region der Apple-ID zu ändern. Empfehlenswert ist dies allerdings nicht. Wer diesen Weg unter iOS allerdings trotzdem ausprobieren möchte, findet auf der Apple-Website weitere Informationen.
Threads startet erfolgreich
Hat alles funktioniert, ist das eigene Profil auf Threads unter demselben Benutzernamen verfügbar, wie das Instagram-Konto.
Der Twitter-Konkurrent hat einen erfolgreichen Start hingelegt. Laut Meta-Chef Mark Zuckerberg kann das soziale Netzwerk bereits 10 Millionen Anmeldungen in den ersten sieben Stunden nach der Veröffentlichung vorweisen. Ob und wann der Dienst offiziell seinen Weg nach Deutschland finden wird, ist derzeit noch unklar. Rechtliches verhindert derzeit einen Start von Threads in Deutschland.