WhatsApp Tipps

WhatsApp: Datenverbrauch reduzieren

2.1.2017 von Tim Kaufmann

Der Kurznachrichtendienst WhatsApp kann das monatliche Datenkontingent richtig stark belasten – oder auch nicht. Wir zeigen Ihnen Einstellungen, mit denen Sie den Datenverbrauch von WhatsApp reduzieren.

ca. 2:00 Min
Ratgeber
VG Wort Pixel
Whatsapp Logo
Whatsapp Logo
© Whatsapp

So lange Sie WhatsApp im WLAN nutzen spielt der Datenverbrauch fast keine Rolle. Anders ist das beim Einsatz von WhatsApp unterwegs. Weil hier jedes Megabyte teuer bezahlt werden muss ist es wichtig, dass WhatsApp möglichst wenige Daten verbraucht. Die Standardeinstellungen der App sind dafür aber nicht optimal. Wie Sie dieses Problem lösen zeigen wir Ihnen auf dem iPhone und unter Android.

Datenverbrauch prüfen

Wie viele Daten WhatsApp tatsächlich verbraucht protokolliert die App minutiös. Um den Verbrauch einzusehen öffnen Sie die Einstellungen und tippen dort auf "Datennutzung \ Netzwerk-Nutzung".

Die Textnachrichten selbst verursachen fast keinen Datentransfer. Wichtiger sind in den Chats enthaltene Bilder, Audiodateien, Videos und Dokumente, die so genannten Medien.

Über den Knopf "Statistik zurücksetzen" ganz unten auf der Seite können Sie die Zähler löschen.

Netzwerk-Nutzung
Unter Netzwerk-Nutzung sehen Sie den Datenverbrauch von WhatsApp.
© Screenshot WEKA / connect

Auto-Download einschränken

Tippen Sie in den WhatsApp-Einstellungen auf "Datennutzung". Im Abschnitt "Medien Auto-Download" können Sie für jede der genannten Medienarten festlegen, unter welchen Bedingungen diese automatisch heruntergeladen werden. Am meisten Daten sparen Sie, wenn Sie bei allen "WLAN" einstellen. Auch im mobilen Netz verpassen Sie dann nichts, denn auch mit dieser Einstellung lassen sich Bilder & Co. durch Antippen herunterladen. Sie können aber selbst entscheiden, welche Inhalte Ihnen mobile Daten wert sind.

WhatsApp Datenverbrauch reduzieren
WhatsApp Datenverbrauch reduzieren
© Screenshot WEKA / connect

Datenverbrauch beim Telefonieren

Wenn Sie WhatsApp häufig zum Telefonieren verwenden, dann können Sie auch dabei Daten sparen. Unter "Einstellungen \ Datennutzung" finden Sie die Option "Reduzierter Datenverbrauch" im Abschnitt "Anruf-Einstellungen". Aktivieren Sie diese, um den Datenverbrauch für solche Gespräche um rund 30 % zu senken. Das geht mit einem leichten Verlust an Klangqualität einher, lässt sich aber verschmerzen.

Videos vom Backup ausschließen

Auf dem iPhone verschiebt WhatsApp seine automatisch angefertigten Backups auf Apples Online-Festplatte iCloud. Indem Sie über WhatsApp empfangene Videos vom Backup ausschließen, können Sie das dafür notwendige Datentransfervolumen beschränken. Das erledigen Sie unter "Einstellungen Chats Chat-Backup". Beachten Sie dazu aber auch den folgenden Tipp.

WhatsApp Chat-Backup
WhatsApp Chat-Backup auf WLAN begrenzen.
© Screenshot WEKA / connect

iCloud-Backup auf WLAN begrenzen

In den iPhone-Einstellungen können Sie komplett verhindern, dass Daten per Mobilfunknetz mit der iCloud ausgetauscht werden. Dann spielt die Größe des Backups nur noch eine Rolle hinsichtlich des auf iCloud verfügbaren Speicherplatzes, aber nicht mehr für das mobile Datentransfervolumen. Öffnen Sie dazu die iPhone-Einstellungen, tippen Sie auf "iCloud" und dann auf "iCloud Drive". Ganz unten auf der Seite deaktivieren Sie die Option "Mobile Daten verwenden". Einen Nachteil hat diese Einstellung allerdings - sie gilt auch für alle anderen Apps, die Daten per iCloud speichern.

Google-Drive-Backup auf WLAN begrenzen

Etwas besser ist das bei den WhatsApp-Einstellungen unter Android gelöst. Standard-Backups verbleiben auf dem Smartphone. Laden Sie Ihre WhatsApp-Backups zu Google Drive hoch, dann können Sie diese Uploads in den WhatsApp-Einstellungen auf das WLAN beschränken. Tippen Sie dazu auf "Einstellungen \ Chats \ Chat-Backup".

WhatsApp-Tipp: Speicherplatz sparen

Quelle: WEKA MEDIA PUBLISHING GmbH
Wer über WhatsApp viele Bilder und Videos empfängt, sollte überlegen, ob wirklich all diese Daten stets automatisch auf dem Smartphone abgespeichert werden sollen. Insbesondere wenn der Speicherplatz begrenzt ist, empfiehlt sich eine entsprechende Änderung der WhatsApp-Einstellungen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Minions

Trends der E3 und Gamescom

Quo Vadis, Mobile Gaming?

Konsolengrafik, Free 2 Play und Companion-Apps: Wir erklären die aktuellen Trends im Bereich Mobile Gaming.

Telegram Sticker Packs

Anleitung zum Messenger

Telegram: Neue Sticker finden und hinzufügen

Unsere Anleitung zu Telegram zeigt, wie Sie neue Sticker-Sets finden und der Messenger-App hinzufügen.

Fake GPS Location Professional

Location Spoofing

Fake GPS Hacks: Standort fälschen mit Android oder iPhone

Ob Android-Smartphone oder iPhone: Mit den richtigen Apps können Sie durch einen GPS Hack Ihren Standort faken. Doch wie funktioniert die Schummelei?

Whatsapp Kontakte blockieren

WhatsApp-Tipps

WhatsApp-Kontakte blockieren und freigeben

Wir erklären, wie Sie in WhatsApp Kontakte blockieren, wieder freigeben und woran Sie erkennen können, ob Sie selbst geblockt wurden.

Tipp 3: Texte formatieren in WhatsApp

Texte formatieren in WhatsApp

Whatsapp-Tipps: Fett schreiben, Schreibmaschinenstil und…

WhatsApp-Nachrichten können Sie nicht nur mit Smileys aufpeppen, sondern auch mit Fettschrift, Kursivschrift und Durchstreichungen gestalten. Zudem…