Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
connect Festnetztest 2017

1&1 im Festnetztest 2017

Mit Top-Ergebnissen setzt sich 1&1 an die Spitze des bundesweiten Testfelds im Festnetztest 2017. Lesen Sie hier das Testurteil.

Autor: Hannes Rügheimer • 5.7.2017 • ca. 1:05 Min

1&1 Media-Center
1&1 Logo
© Archiv

​Das Duell um den Spitzenplatz geht in die nächste Runde: Nachdem 1&1 im Festnetztest 2015 überraschend die Telekom überflügelt hatte, unternahmen die Bonner höchste Anstrengungen, um im Festnetztest 2016​ die Krone zurückzuerobern. 2017 haben nun wieder die Montabaurer die Nase vorn.â...

​Das Duell um den Spitzenplatz geht in die nächste Runde: Nachdem 1&1 im Festnetztest 2015 überraschend die Telekom überflügelt hatte, unternahmen die Bonner höchste Anstrengungen, um im Festnetztest 2016​ die Krone zurückzuerobern. 2017 haben nun wieder die Montabaurer die Nase vorn.​​

1&1 betreibt ein eigenes Kernnetz und eigene „Carrier-Interconnects“ sowie über die im Jahr 2014 zugekaufte Versatel auch ein eigenes Glasfasernetz. Einen Großteil seiner Anschlussleitungen mietet 1&1 allerdings von Betreibern wie Telekom, Vodafone, O2 und QSC. Im getesteten Produktmix gibt es sowohl eigene als auch angemietete Leitungen. Wie schon in früheren Jahren überzeugt 1&1 mit sehr guten Sprachleistungen. So erzielt der Anbieter die besten Verbindungsaufbauzeiten ins eigene Netz und sehr schnelle Aufbauzeiten bei Telefonaten zu anderen All-IP-Netzen. Sprachqualität und Laufzeiten vom und zum eigenen Mobilfunkangebot könnten aber besser sein – manche Konkurrenten schneiden in der Sprachdisziplin noch etwas besser ab.​

Festnetztest 2017 1&1
Schnell verbunden: Kurze Verbindungsaufbauzeiten innerhalb des All-IP-Netzes von 1&1 (blaue Linie) zeigen, dass der Anbieter seine selbstbetriebene Infrastruktur für Sprachtelefonie gut im Griff hat.
© connect

Den Sieg holt 1&1 in der Datendisziplin

Den entscheidenden Vorsprung gegenüber den Verfolgern holt sich 1&1 in den Disziplinen „Daten“ und „Video“. Neben sehr guten Antwortzeiten und Upload-Übertragungsraten vor allem in der höchsten Bandbreitenklasse liefert der Provider die besten Leistungen bei Web-Services und überzeugt auch bei Web-TV. Zudem erzielt 1&1 die schnellsten Gaming-Pings. An den Testanschlüssen kam der „1&1 Business Server“ zum Einsatz (Firmwareversion 6.86-44256), der weitgehend baugleich zur Fritzbox 7580 ist – dieser Router dürfte seinen Anteil am sehr guten Resultat haben.

  • connect-Testurteil: sehr gut (428 von 500 Punkten)
connect Festnetztest 2017
connect Festnetztest 2017 Tabelle
Nächste passende Artikel
Festnetztest Ewe Logo
connect Festnetztest 2017 EWE im Festnetztest 2017
Vodafone
connect Festnetztest 2017 Vodafone im Festnetztest 2017
Unitymedia Logo
connect Festnetztest 2017 Unitymedia im Festnetztest 2017
Festnetztest Net Cologne Logo
connect Festnetztest 2017 Net Cologne im Festnetztest 2017
Festnetztest M-Net Logo
connect Festnetztest 2017 M-Net im Festnetztest 2017
DSL- und Festnetztest
connect Festnetztest 2017 Telekom im Festnetztest 2017
o2, Telefonica o2, Logo,
connect Festnetztest 2017 O2/Telefónica im Festnetztest 2017
Mehr zum Thema
1&1 Media-Center
connect Festnetztest 2018 1&1 im Festnetztest 2018
DSL- und Festnetztest
connect Festnetztest 2018 Telekom im Festnetztest 2018
Festnetztest Ewe Logo
connect Festnetztest 2017 EWE im Festnetztest 2017
Vodafone
connect Festnetztest 2017 Vodafone im Festnetztest 2017