Apps zum Wandern

Ape@map Outdoor-Navigation im Test

18.6.2014 von Björn Gallinge

Die Outdoor-Navigation Ape@map überzeugt im Test mit massig Touren und Features. Durch den großen Funktionsumfang ist das Ganze aber unübersichtlich und umständlich zu bedienen.

ca. 1:35 Min
Testbericht
APE@MAP - Outdoor Navigation
APE@MAP - Outdoor Navigation
© Ape@map / Weka

Ape@map Wander-App

  • Version: iOS 1.5.0, Android 1.7.4
  • Betriebssystem: iOS, Android
  • Preis: iOS: 14,99 €, Android: 14,99€
  • Downloadlink: iOS, Android

Testurteil

  • iOS: ausreichend (65 von 100 Punkten)
  • Android: befriedigend (69 von 100 Punkten)

Ape@map Outdoor Navigation bietet die mit Abstand meisten Routen im Test - mehr als 70000! Zum Vergleich: Die nächste App im Ranking ist die der Süddeutschen Zeitung mit rund 6500 Wegen. Ape@map Outdoor Navigation (iTunes, Google PlayStore) beinhaltet neben Wander- oder Klettertouren auch Mountainbike-Trails, Skistrecken und Reitausflüge. Die Basis-App ohne Routenvorschläge ist gratis, den Ape@map Tourenservice kann man für 14,99 Euro zukaufen (Deutschland, Österreich, Schweiz, Südtirol).

Die Suche nach der passenden Tour läuft sehr detailliert ab, eine Umkreissuche ist so selbstverständlich wie die Sortierung nach Schwierigkeit oder Dauer. Die Toureninfos sind karg, alle wichtigen Angaben jedoch vorhanden.

Auch individuelle Touren sind möglich

Individuelle Touren können sowohl über die App als auch über eine kostenlose PC-Software erstellt werden. Das ist jedoch sehr umständlich, da viele Wegpunkte gesetzt werden müssen - die App liest die Wege in den Karten nicht aus. Die so berechneten Toureninfos genügen, es fehlen aber Angaben zur Dauer der Wanderung.

Bildergalerie

APE@MAP - Outdoor Navigation

Wander-Apps

Ape@MAP - Outdoor Navigation

Massig Touren und Features: Wir stellen vor Ape@MAP - Outdoor Navigation.

Die Standardkarten sind relativ gut, beinhalten aber keine Höhenlinien. Auch sind die Wege sind zu fein gezeichnet. Allerdings können alternative Karten gekauft und eigene importiert werden. Die Trackaufzeichnung ist ebenso möglich wie der Im- und Export von GPX-Dateien. Ape@map kooperiert mit der Community gpstour.info; die dort hinterlegten Tourenvorschläge sind in der App verfügbar, jedoch ohne die Bewertungen.

Sehen Sie hier noch weitere Wander-Apps im Test.

Bedienung: Komplizierte Navigation

Intuitiv zu bedienen ist Ape@map nicht. Das Ding ist aufwendig gestaltet, die Navigationsstruktur aber kompliziert. Dafür steht auf der Webseite eine ausführliche Bedienungsanleitung. Die Stärken der App liegen in ihrer technischen Basis. So kann man die ausführlichen Statistik-Features und alle Einstellungen konfigurieren.

Weiterführendes

Navigations-Apps

Apps zur Fahrrad-Navigation im Test

Radeln mit dem Smartphone

Fahrradhalterungen fürs iPhone im Test

Unwetterwarnung

Diese Wetter-Apps warnen vor Sturm und Gewitter

Der größte Schwachpunkt ist, dass Karten nicht offline gespeichert werden können - hierzu muss man die Version Ape@map Pro für 19,99 Euro erwerben, die noch einige weitere Zusatz-Features beinhaltet. Zusammen mit den Routen wird mals also stolze 35 Euro los. Schade auch, dass Notruf und Anfahrtsplanung nur bei Android integriert wurden.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

ADAC Wanderführer Deutschland 2013, screenshot

Apps zum Wandern

ADAC-App Wanderführer Deutschland 2013 im Test

Der Allrounder bietet viele Touren und Features und ist prima zu bedienen. Die iOS-Version kann mehr als die für Android.

Bruckmann - Wanderführer Europa

Apps zum Wandern

Bruckmann - Die Wanderführer-App für Europa im Test

Gut recherchierte Touren und einfaches Handling, aber kaum Features. Unterm Strich ist Bruckmann nicht mehr als ein E-Book.

KOMOOT - Fahrrad und Outdoor Routenplaner

Apps zum Wandern

Komoot Fahrrad- und Outdoor-Routenplaner im Test

Der Komoot Fahrrad- und Outdoor-Routenplaner ist eine echte Community-App, die im Test mit vielen Touren, praktischen Features und einfacher Bedienung…

Kompass - Wanderkarte mit Live-Tracking

Apps zum Wandern

Kompass - Wanderkarte mit Live-Tracking im Test

Die Kompass-App mit Wanderkarten und Live-Tracking bietet zwar noch nicht viele Touren, überzeugt im Test aber mit einfacher Bedienung und…

Navi-App Scout

Navi-App

Scout (Skobbler) im Test

Aus Skobbler wird Scout: Die beliebte Navi-App auf Open-Street-Map-Basis geht unter neuer Führung runderneuert ins Rennen. Kann die Gratis-App im Test…