camera quality benchmark

Apple iPhone 11 Pro (Max): Kamera im Test

2.9.2020 von Andreas Seeger

Wie gut ist die Kamera des Apple iPhone 11 Pro (Max)? Für unseren camera quality benchmark schicken wir das Smartphone erneut ins Testlabor.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Apple iPhone 11 Pro (Max) Kamera
Apple iPhone 11 Pro.
© connect

Pro

  • Sehr gute Hauptoptik
  • Sehr gutes Zweifach-Zoom

Contra

  • unterdurchschnittliches Ultraweitwinkel
  • keine lange Telebrennweite

Fazit

quality benchmark gesamt: 52/100 (befriedigend)

Die Zeiten, als das iPhone das Nonplusultra der Smartphonefotografie war, sind längst vorbei. Unser quality benchmark zeigt, dass Kalifor­nien dabei ist, den Anschluss in einigen Berei­chen zu verlieren.

Ultraweitwinkel schwächelt bei wenig Licht

Dieser Befund gilt in erster Linie für das Ultraweitwinkel. Während die Op­tik bei guten Lichtverhältnissen noch knapp mithalten kann, bricht die Qualität bei wenig Licht ein: Auflösungsvermögen und Fein­zeichnung gehen deutlich zurück, während Artefakte überproportional zunehmen.

Auch die Vignettierung wird sichtbar: Mit einem Wert von 82 Prozent gehört das iPhone 11 Pro zu den Ultra­weitwinkeln, die bei wenig Licht besonders zu den Ränder hin stark abdunkeln.

Hauptkamera gut bis sehr gut

Die Haupt­optik macht es besser und zeigt gute bis sehr gute Messwerte, die im Vergleich aller­dings nicht herausragen, sondern im guten Mittelfeld einzuordnen sind.

Das Zweifachzoom liefert überzeugende Bildergebnisse. Wie beim Ultraweitwinkel ist der Qualitätsabfall bei sehr wenig Licht (5 Lux) jedoch ausgeprägter als bei den meisten anderen Highendern.

Mehr lesen im ausführlichen Testbericht: iPhone 11 Pro (Max) im Test

Auf eine lange Telebrennweite verzichtet Apple, was Punkte kostet. In der Summe reicht es daher nur für ein befriedigendes Gesamtergebnis.

Apple iPhone 11 Pro (Max) im camera quality benchmark

  • Preis (UVP): ab 1.120 Euro

Kamerausstattung

  • Anzahl Sensoren Hauptkamera: 3
  • optischer Bildstabilisator/optischer Zoomfaktor: ja/2-fach
  • Zeitlupe/-raffer/RAW: ja/ja/ja
  • optimale Bildqualität bei: 12,6/mit HDR

Kameraqualität

  • Ultraweitwinkel: 48/100 (befriedigend)
  • Weitwinkel: 85/100 (sehr gut)
    • Fotoqualität hell: sehr gut
    • Fotoqualität dunkel: gut
  • Zweifachzoom: 73/100 (sehr gut)
  • Lange Telebrennweite (>2-fach): -

quality benchmark gesamt: 52/100 (befriedigend)

Unser quality benchmark zeigt die Smartphones mit den besten Kameras in einer Bestenliste. Passend dazu erklären wir unser Testverfahren im Artikel camera quality benchmark: So testen wir Smartphone-Kameras.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

iPhone 6s Kamera

Smartphone-Kamera

iPhone 6s Kamera im Test

Die Kamera des iPhone 6s knipst Fotos mit 12 Megapixeln und zeigt spürbar mehr Details als der Vorgänger.

iPhone X Kamera

Neue Performance-Rekorde von Apple

iPhone X schlägt Konkurrenz bei DxOMark und Displaymate

Das iPhone X schneidet bei Display- und Kameratestern hervorragend ab, stellt Rekorde auf und stößt die Konkurrenz vom Treppchen.

iPhone 11 Pro (Max) im Test

Apple

iPhone 11 Pro (Max) im Test

Mit den neuen 11ern kann Apple bei der Kamera verlorenen Boden wiedergutmachen. Auch die Akkulaufzeit und die Displays begeistern. Schwächen werden an…

Apple iPhone 11 Pro (Max) Kamera

Apple-Smartphone

iPhone vor Weihnachten 2019 geliefert: Die besten Angebote

Wer ein iPhone unter den Weihnachtsbaum legen möchte, muss sich langsam für ein Angebot entscheiden. Wo gibt es das Apple-Smartphone günstig?

iPhone 13 Pro Max und 13 Pro

Das neue iPhone 13 Pro (Max) ist rekordverdächtig

Apple iPhone 13 Pro und iPhone 13 Pro Max im Test

iPhone 13 Pro (Max) haben das Design der Vorgänger übernommen und bieten wenige technische Neuerungen. Es gibt aber Details, die es in sich haben.