Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Preiswertes Retrofit Smart Lock

Aqara U200 Lite im Check: Sesam öffne dich

Das Aqara U200 Lite überzeugt mit smarter Thread-Integration, leisem Betrieb, einfacher Montage und einer durchdachten Ausstattung. Unser Check.

Autor: Yvonne Junginger • 22.7.2025 • ca. 4:10 Min

Online-Siegel
Sehr gut
AqaraU200 Lite
Smart Lock
Juli 2025 Zum Produkt
Aqara U200 Lite
Das Aqara U200 Lite kommt in einem unauffälligen eleganten Design. Überzeugt es auch auf technischer Linie?
© Aqara

Smart Locks sollen Türen sicher machen – und dabei im Alltag möglichst wenig Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das gelingt dem Aqara U200 Lite im Test ausgesprochen gut: Es kombiniert ein reduziertes, elegantes Design mit vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten und moderner Matter-Unterstützung. Di...

108,79 €
Jetzt kaufen

Pro

  • Matter über Thread – keine Bridge nötig
  • Sehr leiser Motor (mit Moduswahl)
  • Entsperrbar per NFC, App, Bluetooth & Sprachsteuerung
  • Wiederaufladbarer Akku
  • Einfache Montage
  • Warnung, wenn Tür nicht richtig schließt

Contra

  • Keine Unterstützung für Fingerabdruck
  • App-Funktionen teilweise versteckt
  • Ohne Hub nicht alle Funktionen nutzbar

Fazit

Insgesamt ist das U200 Lite eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ihr Zuhause ein Stück smarter machen wollen - angefangen bei der Haustüre.

Smartphone gesucht? Nutzen Sie unseren Handyvergleich! Hier vergleichen.

Smart Locks sollen Türen sicher machen – und dabei im Alltag möglichst wenig Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Das gelingt dem Aqara U200 Lite im Test ausgesprochen gut: Es kombiniert ein reduziertes, elegantes Design mit vielseitigen Steuerungsmöglichkeiten und moderner Matter-Unterstützung.

Die Lite-Version des U200, das wir vergangenes Jahr bereits mit "Sehr gut" bewertet haben, ist aktuell bereits für um die 100 Euro zu haben (UVP: 127,99 Euro). Damit ist es deutlich günstiger als die Standardversion mit einem Preis von 270 Euro, verzichtet dafür allerdings auch auf ein paar Features. Aber dazu später mehr.

Aqara U200 Lite: Montage und Lieferumfang

Wie auch das U200 ist das abgespeckte Modell eine sogenannte Retrofit-Lösung. Heißt: Es ersetzt nicht das komplette Schloss, sondern wird auf der Innenseite des bestehenden Schließzylinders montiert. Damit richtet es sich an Haushalte, die keine baulichen Veränderungen vornehmen möchten – etwa in Mietwohnungen oder bei älteren Türen, wo ein Komplettaustausch zu aufwendig wäre.

Bereits beim Auspacken zeigt sich: Das U200 Lite ist hochwertig verarbeitet und bringt alles mit, was für die Montage nötig ist. Zum Lieferumfang zählt neben dem Smart Lock auch ein NFC-Tag, der außen an der Tür angebracht werden kann.

Aqara U200 Lite Lieferumfang
Der Lieferumfang enthält alles, was für die Montage nötig ist.
© Aqara

Die Montage erfordert weder Bohren noch spezielles Werkzeug. Das Schloss wird mechanisch oder per Klebepads mit dem Schließzylinder verbunden. Ein passender Eurozylinder mit Not- und Gefahrenfunktion ist allerdings Voraussetzung – andernfalls lässt sich die Tür bei innen steckendem Schlüssel nicht mehr öffnen. In vielen deutschen Haushalten ist diese Art von Zylinder jedoch Standard.

Einfache Einrichtung mit Fokus auf Komfort

Im Vergleich zum größeren Schwestermodell verzichtet das U200 Lite auf ein Tastenfeld und biometrische Zugangsmöglichkeiten. Die Tür lässt sich stattdessen per NFC-Karte, Bluetooth, App oder Sprachassistent öffnen – auch aus der Ferne, sofern ein passender Aqara-Hub vorhanden ist. Dazu zählen etwa die Modelle M3, M100 oder der Kamera-Hub G5.

Kreatives Smarthome

Besonders praktisch: Dank Matter über Thread lässt sich das Smart Lock auch ohne zusätzliche Bridge direkt in gängige Smart-Home-Systeme wie Apple Home, Google Home oder Amazon Alexa integrieren. Das reduziert den Energieverbrauch und vereinfacht die Einrichtung. Voraussetzung ist lediglich ein Thread Border Router, wie er in vielen modernen Smart-Home-Hubs oder WLAN-Routern bereits integriert ist.

Die Verbindung mit dem Smartphone erfolgt über Bluetooth und gelingt in wenigen Schritten via Aqara-App. Diese führt auch durch die Kalibrierung des Schlossmechanismus. Auch Nutzer ohne Smarthome-Vorkenntnisse dürften damit problemlos zurechtkommen. Alternativ kann das Schloss im direkt mit dem mitgelieferten NFC-Tag genutzt werden.

Aqara U200 Lite NFC-Tag
Dank NFC-Tag lässt sich die Tür mit dem Aqara U200 Lite auch bequem per NFC öffnen.
© Aqara

Gut gefallen hat uns der leise Motor, der in drei Modi arbeitet: Standard, Schnell und Leise. Letzterer eignet sich beispielsweise für die nächtliche Nutzung. Hier sperrt das Schloss mit einer geringeren Geschwindigkeit auf, um die Lautstärke zu reduzieren. Das ist besonders praktisch, wenn man spät nachts nach Hause kommt und niemanden wecken will.

Alltagstauglichkeit und Bedienung

Im Alltag überzeugt das U200 Lite mit hoher Zuverlässigkeit. Die Tür lässt sich via App oder NFC-Sticker sekundenschnell entriegeln – mit entsprechendem Thread-Grenzrouter auch per Siri oder Alexa.

Besonders angenehm, wenn man etwa nach dem Einkaufen die Hände voll hat: Durch die integrierte Zugfeder zieht das Schloss den Riegel automatisch zurück, sodass man die Tür einfach aufdrücken kann oder sie beim Öffnen nach Innen leicht aufspringt. Die Funktion lässt sich in den Einstellungen in der App beliebig aktivieren oder deaktivieren.

Aqara U200 Lite Zugfederfunktion
Dank integrierter Zugfeder springt die Tür automatisch auf.
© Aqara

Auch die Energieverwaltung ist gelungen: Statt Batterien kommt ein 2.000 mAh starker Akku zum Einsatz. Dieser hält laut Hersteller rund sechs Monate. Bei niedrigem Akkustand gibt es im Voraus eine Warnung, sodass man genug Zeit hat, den Akku wieder aufzuladen und ärgerliche Überraschungen ausbleiben. Geladen wird bequem via USB-C.

Funktionale App mit vielen Einstellungsmöglichkeiten

Die Aqara-App verfügt über eine schlichte Nutzeroberfläche und bietet viele praktische Features. Die Einrichtung des Smart Locks per App gelingt schnell und ohne große Probleme. Auf der Startseite der Anwendung wird der Akkustand des U200 Lite sowie der aktuelle Zustand angezeigt (offen oder verriegelt).

Praktisch: Ein Protokoll listet den Aktivitätsverlauf übersichtlich auf, sodass man jederzeit sehen kann, wann die Tür geöffnet oder geschlossen wurde. Auch Fehlermeldungen, etwa wenn die Tür nicht richtig geschlossen wurde, tauchen hier auf.

Aqara App Protokoll
In der Aqara-App wird nicht nur der aktuell Akkustand des Smart Locks, sondern auch der Aktivitätsverlauf des Schlosses angezeigt.
© Screenshot: connect

In den Einstellungen lässt sich etwa der Leise-Modus aktivieren, bei dem das Schloss besonders leise aufgeschlossen und verriegelt wird. Für diesen Modus lassen sich auch Ruhezeiten festlegen, etwa täglich von 22 Uhr bis 7 Uhr.

Auch die Verwaltung von NFC-Tags ist direkt in der App möglich: Neue Tags lassen sich einlesen und individuell konfigurieren, beispielsweise nur zum Aufschließen oder Verriegeln. Wer das Schloss mit einem Hub verbindet, kann darüber hinaus komplexere Aktionen hinterlegen – etwa eine Szene starten oder Routinen festlegen.

Insgesamt verfügt die App über einen großen Funktionsumfang, einige der Einstellungsmöglichkeiten sind allerdings etwas versteckt.

Aqara App Einstellungen
In der App lassen sich verschiedene Einstellungen vornehmen.
© Screenshot: connect

Für wen lohnt sich das Aqara U200 Lite?

Wer ein modernes, unauffälliges Smart Lock mit aktueller Smart-Home-Kompatibilität zum kleinen Preis sucht, trifft mit dem Aqara U200 Lite eine gute Wahl. Die Kombination aus Matter-Integration, leisem Betrieb, starker Ausstattung und einfacher Installation macht es zu einem Preis-Leistungs-Tipp. Ein Fingerabdrucksensor fehlt aufgrund der Preisklasse zwar, doch durch NFC und Sprachsteuerung lässt sich der Komfort leicht kompensieren.

Fazit: Smarter Zugang zum Smart Home

Mit dem U200 Lite zeigt Aqara, dass ein gutes Smart Lock weder teuer noch kompliziert sein muss. Die Kombination aus Matter-Unterstützung, leisem Betrieb und unkomplizierter Montage überzeugt im Alltag – und macht das Modell gleichermaßen attraktiv für Einsteiger und erfahrene Smart-Home-Nutzer. Die App überzeugt durch ihre Funktionsvielfalt, wenngleich einige Features etwas versteckt sind. Um alle Funktionen zu nutzen, ist zudem ein Hub erforderlich.

Insgesamt ist das U200 Lite jedoch eine empfehlenswerte Wahl für alle, die ihr Zuhause ein Stück smarter machen wollen - angefangen bei der Haustüre.

Online-Siegel
Sehr gut
AqaraU200 Lite
Smart Lock
Juli 2025 Zum Produkt
Fritz!Box als Matter-Steuerzentrale