- Asus Zenfone 2 im Test
- Asus Zenfone 2: Funktionen und Messwerte
ZenUIAuf dem Zenfone ist Android 5.0 installiert. Ein Update auf Android 5.1 mit nativer Dual-SIMUnterstützung ließ sich im Testzeitraum nicht blicken, es kommt also hier noch die herstellereigene Verwaltung zum Einsatz. Zusätzliche Funktionen und Individualisierungsmöglichkeite...
ZenUI
Auf dem Zenfone ist Android 5.0 installiert. Ein Update auf Android 5.1 mit nativer Dual-SIMUnterstützung ließ sich im Testzeitraum nicht blicken, es kommt also hier noch die herstellereigene Verwaltung zum Einsatz. Zusätzliche Funktionen und Individualisierungsmöglichkeiten bringt die Benutzeroberfläche ZenUI. Zu ihr gehören unter anderem die Anpassung der Schnellzugriffe im oberen Menü, mehrere individuelle Design-Themen und Stile für die App-Icons, sowie die Möglichkeit, sie in der Alle- Apps-Ansicht automatisch nach Kategorien in Ordnern zu gruppieren. Bevor man diesen Schalter umlegt, sollte man allerdings das Überangebot zusätzlich installierter Apps prüfen und gegebenenfalls reduzieren.
Die erweiterte Gestensteuerung ZenMotion erkennt ein auf dem inaktiven Bildschirm gemaltes C und startet direkt aus dem Standby heraus die Kamera. Tippt man zwei Mal auf den unbeleuchteten Screen, aktiviert man ihn bzw. schaltet das aktive Display auf Standby. Das ist vor allem dann interessant, wann man sich mit der ungewöhnlichen Lage des physischen Ein-/Ausschalters schwer tut. Mit einer Hand lässt sich das Zenfone 2 in einigen Situationen besser bedienen, wenn man doppelt auf die - leider nicht leuchtende - Sensortastenleiste unterhalb des Bildschirms tippt, woraufhin sich der sichtbare Bildbereich verkleinert. Verschiebt man diesen nach links oder rechts, wird die Position für das nächste Mal gespeichert.
Kindermodus und Messwerte
Dank Kindermodus kann man das Zenfone 2 vorübergehend dem Nachwuchs überlassen. Die Dauer der Berieselung durch die zuvor getroffene Auswahl an Apps und Spielen kann man zeitlich begrenzen und darüber hinaus darauf vertrauen, dass der Browser, so man ihn überhaupt freigibt, unsichere Webseiten wie Youtube blockt. Auch außerhalb des Kindermodus kann man einzelne Apps mit einer PIN belegen.
Im connect-Test erntet das Zenfone 2 fast nur gute Noten. Abzüge gibt es unter anderem für das hohe Gewicht, die aber durch die guten Akustik-, Sende- und Empfangsmessungen aufgefangen werden, die ein "Sehr gut" nur knapp verfehlen. Keine Frage: das Zenfone 2 klettert zwar im Preis, aber auch in der Leistung nach oben.