Beyerdynamic T 5 p (2. Generation) im Test
Dank geschlossenem Bauprinzip schirmt der T 5 p Außengeräusche effektiv ab und sorgt in Bus und Bahn für störungsfreien Musikgenuss. Wie schlägt sich der neue Beyerdynamic T 5 p im Test?

© Beyerdynamic
Pro
- angenehmer Tragekomfort
- druckvoller Bass
- sehr räumlich für einen geschlossenen Kopfhörer
Contra
- relativ teuer
Fazit
stereoplay Testurteil: gut - sehr gut (78 Punkte); Klang: Spitzenklasse (54 Punkte); Preis/Leistung: überragendBei Beyerdynamic steht das Jahr 2016 im Zeichen des Generationswechsels. Nach der Neuauflage des High-End-Kopfhörers T 1 im letzten Herbst ist jetzt auch das mobile Spitzenmodell T 5 p in einer überarbeiteten Version erhältlich.
Auf den ersten Blick lässt sich der neue T 5 p praktisch nicht von seinem Vorgänger unterscheiden. Die wesentlichen Unterschiede stecken im Detail: Beyerdynamic verzichtet nun bei den Kopfbügel- und Ohrpolstern auf das vermeintlich luxuriösere Echtleder und greift stattdessen auf ein hochwertiges Kunstleder zurück, mit dem sich ein angenehmerer Tragekomfort erzielen lässt.
Weiterhin sind die Zuleitungen nicht mehr fest montiert, sondern steckbar. Zweckmäßig für den mobilen Gebrauch, liegt dem Kopfhörer ein recht kurzes (1,40 m) Anschlusskabel mit kleiner 3,5-mm-Klinke bei und dazu ein Adapter für die größeren 6,35-mm-Klinkenbuchsen, die meist an stationären HiFi-Geräten zu finden sind.
Wer ein längeres Kabel benötigt, kann stattdessen das 3-m-Klinkenkabel, mit dem der T 1 ausgeliefert wird, oder ein symmetrisches Kabel mit vierpoligem XLR-Stecker bestellen.
Hörtest
Technisch setzt der Kopfhörer auf die schräggestellten Tesla-Wandler mit besonders starken Magneten und mobiltauglicher Nennimpedanz von 32 Ohm. Kleine Verbesserungen an den entscheidenden Stellen, etwa das neue Verbundmaterial für die Membran, runden das Klangbild perfekt ab.
Angeschlossen am iPod touch, arbeitete sich der T 5 p mit kräftig satten Bässen und akkuraten Impulsen durch die Musiksammlung. Ein Meister mobiler Musikwiedergabe!
Fazit
Starke Leistung! Mit dem T 5 p legt Beyerdynamic eine hohe Messlatte im mobilen Segment. Mit druckvollem Bass und filigraner Akkuratesse zeichnet er feine Nuancen in der Musik nach, ohne aufdringlich zu sein. Für einen geschlossenen Kopfhörer klingt er ungewöhnlich räumlich. Mit rund 950 Euro leider relativ teuer für den alltäglichen Gebrauch.
Mehr Infos zu dem Thema finden Sie hier!