Tastatur-Smartphone

Blackberry Key 2 im Test

15.10.2018 von Bernd Theiss

Neue Tastatur-Smartphones sind mittlerweile eine Rarität. Kann der Blackberry Key 2 auch Kunden überzeugen, die mehr wollen als ein präzises Schreibgefühl? Wir haben den Tasten-Blackberry getestet.

ca. 2:15 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Blackberry KEY2
Blackberry KEY2
© connect
EUR 983,87
Jetzt kaufen

Pro

  • echte und sehr hochwertige QWERTZ-Tastatur
  • Tastatur dient auch als Touchpad
  • hohe Ausdauer
  • sehr stabile Alu-Rahmen-Konstruktion
  • hochwertige Verarbeitung
  • schneller Prozessor
  • viel Arbeitsspeicher
  • 64 Gigabyte Flash und Micro-SD-Slot
  • gute Funkeigenschaften

Contra

  • recht hoher Preis
  • bei gutem Licht mäßige Kamera
  • kleines Display

Fazit

connect Testurteil: gut (410 von 500 Punkten)


82,0%

Eine Vorliebe kann herbe Konsequenzen haben. Die Neigung etwa, Texte auf dem Smartphone auf einer echten anstatt auf der virtuellen Tastatur zu schreiben, fordert oft an anderer Stelle Entbehrungen. Daran ist die extrem eingeschränkte Auswahl an entsprechenden Geräten schuld. Immerhin hat nun Blackberry-Produzent TCL ein neues Angebot für die Anhänger des taktilen Feedbacks im Portfolio. Der Preis von 650 Euro legt nahe, dass der Key 2 auch sonst gehobene Ansprüche erfüllen will.​​

Gewohnt solide, ungewöhnlich elegant

Gegenüber seinem Vorgänger, dem Anfang 2017 erschienenen Keyone​, wirkt der Blackberry Key 2 deutlich moderner. Der Material- und Oberflächenmix des neuen Modells ist homogener. So ist das Gehäuse nun durchgehend matt, die hintergrundbeleuchtete Tastatur hat dadurch an Lesbarkeit gewonnen und ist nicht mehr so rutschig. Praktisch: Wo es sinnvoll ist, dient die Tastatur auch als Touchpad und ein sogenannter Speed-Key ermöglicht es, jedem Buchstaben zwei verschiedene Apps zuzuordnen. Das beschleunigt etwa den Task-Wechsel deutlich.​

Testsiegel connect gut
Testsiegel connect gut
© WEKA Media Publishing GmbH

Durch weniger stark verrundete Gehäuseseiten bleibt bei annähernd identischen Abmessungen mehr Platz für das Keyboard, auf dem die Tasten nun wie bei älteren Modellen der Marke wieder durch Schrägen getrennt sind. Das vermindert die Gefahr, zwei Tasten gleichzeitig zu drücken und trägt mit dem deutlichen Anschlag dazu bei, dass Texter voll auf ihre Kosten kommen.

​​Das gilt gleich in zweifacher Hinsicht. Zum einen hält der Key 2 im connect-üblichen Bedienungsmix überragende 9:16 Stunden durch, wobei er sich hier dem für glatte zehn Stunden Dauereinsatz guten Keyone knapp geschlagen geben muss. Zum anderen schützt den Key 2, wie bei der Blackberry-Oberklasse typisch, ein solider Rahmen aus Aluminium. Während bei anderen Smartphones in letzter Zeit öfter gesplitterte Glasgehäuse zu sehen sind, weisen hart geforderte Blackberrys meist nur Macken am Rahmen auf.​

Mehr lesen

Blackberry KEY2

Tastatur-Smartphone

Blackberry KEY2 in Bildern

Blackberry hat die neue Version seines Tastatur-Smartphones vorgestellt. Wir zeigen das Blackberry KEY2 in der Bildergalerie.

Zwei Kamerasensoren

Moderner zeigt sich das neueste Blackberry-Modell bei der Kamera. Zwei 12-Megapixel-Sensoren, von denen einer normale Brennweite bietet, während der andere für Zoom-Aufnahmen dient, stellt es der 11-Megapixel-Kamera des Keyone gegenüber. Der optische Zoom bringt mehr Abwechslung bei der Motivwahl, doch qualitativ kann die Kamera des Key 2 nicht mit modernen Top-Smartphones mithalten. Selbst dem Keyone muss sie sich zumindest bei guten Lichtverhältnissen geschlagen geben.

Potenter Prozessor

Ganz anders sieht der Vergleich bei der Prozessorleistung aus. Wo das ältere Modell bei vielen geöffneten Apps ab und zu ins Stocken geriet, zeigt sich der Neue auch beim anspruchsvollen Einsatz völlig unbeeindruckt. Die Kombination aus Qualcomms Snapdragon-660-Chipsatz und 6 Gigabyte Arbeitsspeicher bietet auch Smartphone- Gamern eine solide Basis, wenngleich die in der Regel auf deutlich größere Displays stehen. Die vergleichsweise bescheidenen 4,5 Zoll des Key 2 ergeben sich aus dem Anspruch von Blackberry, trotz Tastatur keine Kompromisse bei der Handlichkeit einzugehen.

Mehr lesen

Blackberry Motion

Smartphone

Blackberry Motion im Test

85,0%

Der Blackberry Motion ist ein solides Arbeitsgerät mit einem Faible für Sicherheit. Unser Test zeigt, was das Smartphone leistet.

Kompromisslos gut bis sehr gut sind auch die übrigen Messwerte: Hohe Sprachverständlichkeit beim Telefonieren paart sich mit in allen Funkstandards guten Sende- und Empfangsleistungen. Und auch der Kopfhörerausgang mit Klinkenstecker bietet eine Klangqualität, die anspruchsvolle Musikliebhaber überzeugt.

Fazit: Tolles Smartphone für Puristen

Wer auf ein großes Display und eine Top-Kamera verzichten kann, erhält mit dem Blackberry Key 2 ein tolles Smartphone mit dem Komfort einer hochwertigen, echten Tastatur.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blackberry Priv

Android-Smartphone mit Qwertz-Tastatur

Blackberry Priv im Test

84,6%

Was kann das Blackberry mit Android-Betriebssystem und QWERTZ-Tastatur? Der Labortest gibt Antworten.

Fairphone 4

Nachhaltige Smartphones sind möglich

Fairphone 4 im Test

Das Fairphone 4 könnte ein Game Changer sein: Endlich ein nachhaltiges Smartphone mit einem modernen Design und modernen Technologien.

Oppo A76

Neuer Einsteiger von Oppo

Oppo A76 im Test

Das A76 ist einer der aktuellsten Vertreter aus Oppos Einsteigerserie, für 249 Euro verspricht der Hersteller die „richtige Mischung“ aus Design,…

Motorola Edge 40 Pro

Highend für einen guten Preis

Motorola Edge 40 Pro im Test

87,4%

Das Edge 40 Pro ist mit den neuesten Technologien ausgestattet und kostet trotzdem ein paar 100 Euro weniger als ein Galaxy S23+. Gibt es einen Haken?

Xiaomi Redmi Note 12 Pro

Wie gut ist das Redmi Note 12 Pro?

Xiaomi Redmi Note 12 Pro im Test: Günstige Mittelklasse

78,6%

Xiaomis Redmi Note 12 Pro überzeugt mit starker Akkulaufzeit und Hauptkamera sowie toller Haptik. Nachholbedarf gibts bei den Empfangs­eigenschaften.