Mobile World Congress 2017

BlackBerry KeyOne: Android mit Hardware-Tastatur

Auf dem Mobile World Congress 2017 ist das unter dem Codenamen „Mercury“ entwickelte Smartphone BlackBerry KeyOne offiziell vorgestellt worden. Es kombiniert auf clevere Weise Hardware-Tastatur und Touch-Funktionen.

News
VG Wort Pixel
Blackberry KeyOne
Blackberry KeyOne
© Blackberry

Das neue Android-Smartphone KeyOne unterscheidet sich schon auf den ersten Blick von anderen Smartphones: unter dem 4,5 Zoll großen Display sitzt die echte Tastatur, für die BlackBerry bekannt ist. Die Tasten sind im vom Computer gewohnten QWERTZ-Layout angeordnet. Wie zuvor beim BlackBerry Passport können Sie durch Wischen über die Tasten den Display-Inhalt nach oben, unten, links und rechts scrollen. In der Leertaste hat BlackBerry einen Fingerabdrucksensor untergebracht, über den Sie das Smartphone entriegeln können. Buchstabentasten können Sie mit Tastenkürzeln belegen, etwa mit der Taste „F“ die Facebook-App starten. Die Navigation hingegen erfolgt über kapazitive Tasten im Display, vergleichbar mit der Mehrzahl der anderen Android-Phones.

Lesetipp: Das BlackBerry KeyOne​ im ersten Test

Bedingt durch die Tastatur kommt das KeyOne in einem etwas länglich gestreckten Metallgehäuse daher, das auf der Rückseite eine texturierte, dunkelgraue Oberfläche und am oberen Rand einen silbernen Streifen aufweist. Das erinnert an das BlackBerry Passwort​ und wirkt auf uns hochwertig, aber auch etwas konservativ - BlackBerry eben. 

Das KeyOne ist 149,3 x 72,5 Millimeter groß und 9,4 Millimeter hoch. Das Gewicht liegt bei 196 Gramm. Die Display-Auflösung beträgt 1.620x1.080 Pixel. Der Akku fasst 3.500 Milliamperestunden. Die Hardware basiert auf dem Mittelklasse-Ein-Chip-System Qualcomm Snapdragon 625. Es bringt einen ARM Cortex-A53 8-Kern-Prozessor mit bis zu 2 GHz Taktfrequenz mit, außerdem ein 4G+-kompatibles LTE-Modem mit bis zu 300 Mbps Download und 150 Mbps Upload, WLAN 802.11ac (Dual Band) und Bluetooth 4.1. Bei der Grafikkarte handelt es sich um eine Adrone 506. Drei Gigabyte Arbeitsspeicher und 32 Gigabyte OnBoard-Speicher stecken ebenfalls im neuen BlackBerry.

An den Seiten des KeyOne finden Sie einen Lautstärkeregler, einen programmierbaren Knopf, die Power-Taste und einen USB-C-Anschluss. Entgegen dem jüngsten Trend hat BlackBerry dem Gerät außerdem einen 3,5mm-Klinkenanschluss für die Verbindung eines Kopfhörers oder Headsets spendiert. Die Kamera an der Rückseite löst mit 12 Megapixeln auf, die an der Vorderseite mit 8 Megapixeln.

Als Betriebssystem dient dem KeyOne das aktuelle Android 7.1 Nougat. BlackBerry-Nutzern seit langem vertraute Apps wie BlackBerry Hub und Desktop Manager bringt auch das neue Gerät wieder mit. Hub sammelt an zentraler Stelle E-Mails, Termine, Benachrichtigungen und Anrufe, während Sie über den Desktop Manager Daten zwischen PC und BlackBerry synchronisieren können. Auch DTEK, eine App, die einen guten Überblick über Apps bietet, die auf Ihre Daten zugreifen, ist wieder mit an Bord.

Preis und Verfügbarkeit

Der Verkauf des KeyOne startet im April 2017. Dann wird das Gerät zum Preis von etwa 600 Euro in den Handel kommen. Beim KeyOne handelt es sich um das erste neue Gerät, das BlackBerry vorgestellt hat, seit die chinesische Firma TCL die Markenrechte des ins Straucheln geratenen Herstellers übernommen hat.​

Den ersten Hands-on-Test des BlackBerry KeyOne​ können Sie hier nachlesen.

Mehr lesen

MWC 2017 Smartphone Neuheiten

Galerie

MWC 2017: Alle Smartphone-Neuheiten in der Übersicht

Vom LG G6 bis zum Huawei P10: Wir haben in dieser Galerie für Sie alle Smartphone-Neuheiten des Mobile World Congress 2017 in Barcelona gesammelt.

27.2.2017 von Tim Kaufmann

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blackberry Priv Render-Bild

Blackberry mit Android

Blackberry Priv – Daten, Preis und Liefertermin geleakt

Das Blackberry Priv ist das erste Blackberry mit Android-Betriebssystem.

Blackberry Priv Render-Bild

Smartphone mit Hardware-Tastatur

Blackberry Vienna - ist es das zweite Blackberry mit…

Erste Bilder und Hinweise zum Blackberry Vienna sind aufgetaucht. Alle Infos zum zweiten Blackberry-Smartphone mit Android-Betriebssystem.

Blackberry Priv

Blackberry mit Android

Blackberry Priv startet in Deutschland

Mit dem Blackberry Priv ist jetzt das erste Blackberry mit Android in Deutschland erhältlich.

Blackberry Priv

Android-Smartphones

Blackberry: Drei Android-Modelle vor dem Start

Blackberry weitet sein Android-Angebot aus: In den nächsten Monaten sollen drei Blackberry-Smartphones mit Android auf den Markt kommen.

Blackberry DTEK50

Verlustgeschäft

Blackberry stellt Smartphone-Produktion ein

Blackberry gibt die Produktion von Smartphones auf und konzentriert sich künftig auf Software-Lösungen. Grund sind Verluste im Hardware-Geschäft.