Ergonomie gegen Rückenschmerzen

Bonvivo Sit-Stand Workstation im Test

16.1.2020 von Monika Klein

Sitzen ist das neue Rauchen? Das muss nicht sein. Mit dem Steh-Sitz-Schreibtisch von Bonvivo für 180 Euro schonen Sie Ihren Rücken und entlasten Ihren Organismus.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Bonvivo Work-Sit Station
Einfache Lösung: Der höhenverstellbare Bonvivo-Aufsatz macht den Schreibtisch mit einem Handgriff zum Steh-Arbeitsplatz.
© Bonstato
EUR 138,99
Jetzt kaufen

Pro

  • unkomplizierte Lösung für eine variable Arbeitshöhe
  • dank Gasdruckfeder einfach zu verstellen
  • viel Platz für Rechner und/oder Monitore
  • tiefer sitzende Tastaturablage
  • schnell einsatzbereit
  • stabil verarbeitet

Contra

  • Tastatur ist im Sitzen etwas erhöht (11 Zentimeter)

Fazit

Im Alltag ist es sehr hilfreich, schnell zwischen den Arbeitspositionen wechseln zu können. Die Bonvivo Sit-Stand Workstation bietet eine einfache und bezahlbare Lösung, die sich überall unkompliziert integrieren lässt. Lohnt sich!


Hervorragend

Wer zu lange sitzt, hat schnell mit Rückenschmerzen zu kämpfen. Zudem steigt das Risiko für Herz- und Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes. Öfter mal im Stehen arbeiten bringt definitiv Entlastung fürs Kreuz und den Organismus. 

Eine praktikable Lösung bietet das Münchner Unternehmen Bon­stato mit seinem stufenlos höhenverstellbaren Tischaufsatz bonVivo Sit-Stand Workstation für knapp 180 Euro.

Der Bonvivo wird fast fertig montiert geliefert, man muss nur die Tastaturablage mit vier Schrauben befestigen – was auch Handwerkmuffel vor keine Probleme stellt, zumal der Schraubendreher mitgeliefert wird. 

Unkompliziert zu bedienen, üppige Arbeitsfläche

Die Monitorarbeitsfläche der bonVivo Sit-Stand Workstation ist mit 95 cm Breite und 40 cm Tiefe schön groß dimensioniert und kann bis zu 15 Kilo tragen. Unser 27-Zoll-iMac findet bequem Platz, bei kleineren Displaygrößen kann man auch zwei Bildschirme nebeneinander aufstellen.

Bonvivo Sit-Stand Workstation
Einfache Lösung: Die Bonvivo Sit-Stand Workstation macht den Schreibtisch mit einem Handgriff zum Steh-Arbeitsplatz.
© Bon­stato

Der Aufsatz selbst wiegt 20 Kilo und ist stabil verarbeitet. Dank Gasdruckfeder lässt sich der Tisch über einen Seitenhebel sehr einfach hoch- bzw. herunterfahren und auf beliebiger Höhe bis zu 50,5 Zentimeter arretieren. 

Die etwas tiefer sitzende Ablage ist 94,5 cm breit und 30 cm tief und kann mit maximal 2 Kilo belastet werden. Tastatur und Maus haben hier ausreichend Platz, auch das Handy, die Kaffeetasse oder ein Notizblock lassen sich ablegen. 

Unser Fazit nach zwei Wochen: Wir möchten die Bonvivo Sit-Stand Workstation nicht mehr missen.

Spartipp: Orthopädisches Sitzkissen

Wer nicht gleich den Schreibtisch aufrüsten will, kann mit seinem Stuhl anfangen. Das orthopädische Sitzkissen von Bonmedico etwa entlastet durch eine leichte Anhebung des Körpers die Wirbelsäule und das Steißbein. Zudem kann der weiche Memory-Schaum mit Gel-Auflage die Durchblutung fördern, da er die Oberschenkel vor der harten Stuhlkante schützt. Aufrecht sitzen fiel uns im Praxistest jedenfalls deutlich leichter als ohne Kissen. Der Bezug ist waschbar. Aktuell für knapp 30 Euro bei Amazon.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Flowlife Flowpillow Heat

Massagekissen mit Wärme

Flowlife Flowpillow Heat: Mobiles Massagekissen im…

Das mobile Massagekissen Flowpillow massiert nicht nur, sondern liefert auf Wunsch auch Wärme dazu. Wir haben den Massageallrounder in der Praxis…

pure_streamr_mit aux

Bluetooth-Lautsprecher im Praxistest

Pure StreamR: Bluetooth-Speaker mit Alexa und DAB+-Radio

Der Digitalradio-Spezialist Pure hat einen handlichen Bluetooth-Lautsprecher mit Alexa-Integration und DAB+ im Programm. Was taugt er?

amazon_echo_studio_still

Streaming-Lautsprecher mit Sprachsteuerung

Amazon Echo Studio im Test

Der neue Alexa-Lautsprecher Echo Studio klingt weit besser als seine Amazon-Kollegen – und kostet trotzdem nur 200 Euro. Im Labor konnte der Sound…

benq_screenbar_montiert

Augenschonende PC-Lampe

BenQ Screenbar im Test: LED-Schreibtischlampe für den…

Wer bei schlechter Beleuchtung Stunden am Monitor verbringt, wird müde und bekommt womöglich Kopfschmerzen. Die BenQ Screenbar löst das Problem.

eufy-homevac-11_

Bis 12.1. zum Einführungspreis

Eufy HomeVac H11 im Check: Was kann der Handstaubsauger von…

Die Anker-Marke Eufy weitet ihr Sortiment beständig aus. Neu im Angebot: ein kabelloser Handstaubsauger namens HomeVac H11. Wir haben den Sauger…