Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

CD/SACD-Player Marantz SA 7001 KI

Holte sich Pioneer Hörtestunterstützung von Tonmeistern, hat Marantz das goldene Ohr Ken Ishiwata im eigenen Haus. Offiziell trägt er den Titel "Brand Embassador", was soviel wie "Marantz-Botschafter" bedeutet. Auch im 6/06 getesteten SA 7001 hat er nun wichtige Depeschen hinterlassen.

Autoren: Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler • 15.4.2007 • ca. 1:10 Min

Marantz SA 7001 KI Front
Marantz SA 7001 KI Front
© Archiv
Inhalt
  1. CD/SACD-Player Marantz SA 7001 KI
  2. Datenblatt

Zum Beispiel versah er die Version KI (steht für die Initialen seines Namens) mit einem komplett verkupferten Chassis, das eine bessere Schirmwirkung und eine höhere Leitfähigkeit für die Masse besitzt als die Blechwanne im normalen 7001. Ein doppelter, 1,6 Millimeter starker Boden soll sich geg...

Marantz SA 7001 KI Platine
Gegenseitige Beeinflussung ausgeschlossen: spiegelsymmetrisch aus Einzeltransistoren aufgebaute Signalwege für den rechten und linken Stereokanal.
© Julian Bauer

Zum Beispiel versah er die Version KI (steht für die Initialen seines Namens) mit einem komplett verkupferten Chassis, das eine bessere Schirmwirkung und eine höhere Leitfähigkeit für die Masse besitzt als die Blechwanne im normalen 7001. Ein doppelter, 1,6 Millimeter starker Boden soll sich gegen die Schallwellen von Lautsprechern stemmen. Die mechanische Werkstatt verpasste dem KI noch ein schirmendes Stahlkorsett um den Ringkerntrafo und fixierte die Cinch-Ausgangsbuchsen für noch bessere Masseverbindung auf einer Extra-Stromschiene.

Drähte aus hochreinem, sauerstofffreiem Kupfer transportieren die Musiksignale von der Platine zu den Buchsen. Die Kupferschmiede überdeckelten die Treiberstufen vor den Digitalausgängen und spendierten den Spannungsreglern ein Mäntelchen, das dafür sorgt, dass die darunterliegende Elektronik auf konstantem Temperaturniveau gehalten wird. Die Messwerte ähneln denen des Ur-7001. Der KI rauscht etwas weniger, dafür liegen die Jitterkomponenten marginal höher.

Marantz SA 7001 KI Trafo
Ein schirmender Metallring um den Trafo schirmt diesen von der empfindlichen Elektronik ab.
© Julian Bauer

Feiner und informativer als der Advance Acoustic MCD 203 II reproduzierte der Marantz SA 7001 KI dieselben Stücke (siehe "Damit wurde gehört"). Jetzt fügten sich das Schnalzen der Bass-Saiten und die tiefe Resonanz des Holzkörpers harmonischer zusammen; der Marantz gab die Interpretation des Künstlers, die Tempoänderungen noch greifbarer wieder.

Der CD-Klangcharakter des SA 7001 KI ist typisch Marantz: sanft, ohne weich zu sein, im Hochtonbereich eher dezent als überanalytisch. Marantz-Botschafter Ken Ishiwata hat also ganze Arbeit geleistet. Im Vergleich zum ungetunten SA 7001 breitete die KI-Version die musikalischen Inhalte noch liebevoller aus, kam dafür nicht ganz so schnell auf den Punkt.

Mit SACDs legte der Marantz sogar nochmals nach: Die Aufnahmen klangen atmosphärischer und wirkten im Vergleich zur CD räumlicher. Keine Frage - Musikliebhaber werden beim Marantz mit CDs glücklich, mit SACDs selig.

Marantz SA 7001 KI

Vollbild an/aus
Marantz SA 7001 KI
Marantz SA 7001 KI
HerstellerMarantz
Preis900.00 €
Wertung57.0 Punkte
Testverfahren1.0
Mehr zum Thema
Telekom MagentaTV 2.0 im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telekom Magenta TV 2.0 im Test
Vodafone GigaTV Net im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Vodafone GigaTV Net im Test
Telefónica O2 TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber Telefónica O2 TV im Test
1&1 HD TV im Test
IPTV-Angebote der Festnetzbetreiber 1&1 TV im Test