Testbericht
Dell Latitude D520
Ein 2-Gigahertz-Prozessor und 1 Gigabyte RAM machen den Dell zum Sprinter - und dem geht nicht einmal besonders schnell die Puste aus.
- Dell Latitude D520
- Datenblatt

PC-Versender Dell hat sich beim Latitude D520 für ein 15-Zoll-Display im 4:3-Format entschieden. Das sorgt gegenüber Breitbild-Monitoren mit ähnlicher Diagonale für etwas mehr Fläche bei geringerer Auflösungmit. Statt 1280 x 800 Pixeln zeigt das Dell nur 1024 x 768 Bildpunkte. Vorteil: Schriften und Symbole werden größer dargestellt, bei vielen offenen Fenstern kann es auf dem Desktop aber eng werden.
Leistungsfähiger Prozessor
Gedrängt dürfte es auch im Inneren des Testgeräts zugehen, schließlich hat Dell mit einem Core Duo T2500 (2 GHz) einen sehr starken Prozessor eingebaut, dem 1 Gigabyte Arbeitsspeicher zur Seite stehen. Damit rennt der Dell-Bolide anderen Notebooks locker davon, einzig in der 3-D-Spieleleistung muss sich das mit Chipsatz-Grafik ausgestattete Notebook manchmal anderen Notebooks der gleichen Preisklasse geschlagen geben. Zum ausgeprägten Multitasking lädt auch die besonders schnelle Festplatte ein. So könnte man von einer guten Ausstattung reden, wäre da nicht das etwas magere Schnittstellenangebot. Zugegeben, die normalen Business-Anforderungen erfüllt auch das Dell, doch durch den Verzicht auf Bluetooth und IrDA wird etwa die Anbindung eines Handys problematisch. Für zum Testzeitpunkt 21 Euro mehr wäre aber auch Bluetooth drin gewesen, Dell bietet hier weitreichende Möglichkeiten der individuellen Komposition.
Rund vier Stunden Akkubetrieb
Ohne großen Konfigurationsaufwand ließen sich mit dem vergleichsweise handlichen Latitude lange Laufzeiten erreichen: Knapp viereinhalb Stunden netzunabhängiger Office-Betrieb waren am Ende der Messungen zu notieren, bei DVD-Wiedergabe lag die Marke über drei Stunden. Ebenso erfreulich ist, dass der Lüfter nur selten und recht leise seiner Arbeit nachgeht.
Dell Latitude D520
Dell Latitude D520 | |
---|---|
Hersteller | Dell |
Preis | 1429.00 € |
Wertung | 297.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |