Testbericht

Die Kamera

10.12.2010 von Markus Eckstein

ca. 2:05 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Nokia N8 im Test
  2. Die Kamera
  3. Der Nokia Ovi-Store
  4. Datenblatt
  5. Wertung

Der 12-Megapixel-Sensor liefert Aufnahmen, die sich im Format 50 x 40 cm drucken lassen, ohne dass das Bild digital vergrößert werden muss. Das mag mancher gelegentlich nutzen, doch im Alltag tun es doch meist kleinere Auflösungen. Das Nokia N8 scheint die Aufnahmen zwar kräftig zu komprimieren, selbst 12-Megapixel-Bilder nehmen nur 1,5 MB Speicher in Anspruch. Dennoch dürfte für die meisten Gelegenheiten eine Auflösung von 3 Megapixeln genügen. Wer's doch etwas größer mag, kann die Auflösung auf 9 Megapixel hochschrauben.

Nokia N8 - Kamera
Die Kamera des Nokia N8
© Nokia

Test waren dabei keine großen Unterschiede zu den 12-Megapixel-Fotos zu erkennen. Die hohe Auflösung macht also nicht unbedingt die Stärke der Kamera aus. Viel wichtiger für die Praxistauglichkeit sind der zuverlässig arbeitende Autofokus sowie der Xenon-Blitz, der auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch ordentliche Aufnahmen möglich macht. Ein Vorblitz verhindert dabei bei Porträts die typischen roten Augen und lässt sich direkt aktivieren. Im Test liefert das Nokia N8 farbtreue Bilder mit guter Auflösung.

Auch in dunkleren Bereichen lassen sich noch Details erkennen. Natürlich klappt das auch hier am besten in guten Lichtverhältnissen. Ist der Blitz im Einsatz, zeigt sich bei starker Vergrößerung ein Bildrauschen. Insgesamt gelingen diese Aufnahmen, ohne dass der Blitz die Farben stark verfälscht.

Nokia N8 - Kamera
Bei gutem Licht liefert das N8 farbtreue und detailreiche Aufnahmen, auch der Blitz verfälscht kaum die Farben.
© connect

Die Bedienung stellt dabei kein Problem dar. Die Kamera wird über eine spezielle Taste rechts am Gehäuse gestartet und ist nach knapp zwei Sekunden aufnahmebereit. Digitalkameras sind hierbei oft deutlich schneller, doch bei Smartphones sind zwei Sekunden immer noch üblich. Über die breite Kamerataste wird zudem der Autofokus gesteuert, zum Auslösen wird die Taste dann ganz heruntergedrückt. Dabei muss man dann nur noch eine geringe Auslöseverzögerung einkalkulieren.

Die Kamera bietet einen gut funktionierenden Automatikbetrieb an. Wer aber gerne experimentiert, kann an Farbton, Lichtempfindlichkeit, Kontrast, Schärfe oder der Belichtung herumspielen und diese als eigenen Aufnahmemodus abspeichern. Das ist sinnvoll, da die Kamera bei jedem Neustart auf die Standard-Einstellungen zurückgesetzt wird. Neben dem selbst definierbaren gibt es weitere Modi wie etwa den Sportmodus für sich bewegende Motive.

Nokia N8 - Kamera
Testfoto des Nokia N8.
© connect

Die lassen sich natürlich auch mit der Videofunktion einfangen, die mit 1280 x 720 Pixeln HD-Auflösung bei einer Bildwiederholrate von 25 Bildern pro Sekunde liefert. Damit kann die Kamera auch schnellen Schwenks folgen, ohne dass das Bild verzerrt oder Artefakte zeigt, der Ton ist erstaunlich gut. Die hochauflösenden Videoaufnahmen sind allerdings speicherintensiv: Jede Sekunde Film benötigt rund 1 MB.

Sowohl Fotos als auch Videos lassen sich direkt mit dem N8 bearbeiten. Aus Fotos können Sie mit Musik unterlegte Diashows erstellen, Videos nach Belieben schneiden und zusammenfügen. Sämtliche Inhalte kann man per E-Mail oder  MMS versenden, zu Internetdiensten wie Facebook hochladen oder einfach per Bluetooth oder Kabel an den Rechner übertragen. Um sich die Urlaubsfotos auf dem Fernseher anzuschauen, können die Bilder auf dem Nokia N8 bleiben - denn Nokias neuer Wurf bietet einen HDMI-Ausgang, über eine beiliegenden Adapter lassen sich die üblichen HDMI-Kabel andocken.

Bildergalerie

Nokia N8

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Nokia Lumia 1320

Testbericht

Nokia Lumia 1320 im Test

85,4%

Das Nokia Lumia 1320 bietet ein großzügiges 6-Zoll-Display und zeigt im Test, dass es als günstige Alternative zum Flaggschiff Lumia 1520 taugt.

Nokia XL

Testbericht

Nokia XL im Hands-on-Test

Das günstige 5-Zoll-Smartphone Nokia XL zeigte sich bei der Vorstellung auf dem MWC hervorragend verarbeitet. Die Sofware-Plattform konnte dagegen…

Nokia Lumia 930

Testbericht

Nokia Lumia 930 im Test

Das Nokia Lumia 930 erfreut im Test mit seinem tollen 5-Zoll-Bildschirm. Wir haben unseren Test jetzt um einen ausführlichen Kameratest erweitert.

Nokia Lumia 630

Testbericht

Nokia Lumia 630 im Test

72,6%

Ein Nokia Lumia, das vom Start weg nur 159 Euro kostet, ist schon eine kleine Sensation. Stimmt die Qualität des neuen Nokia Lumia 630 trotzdem?

Nokia Lumia 530

Testbericht

Nokia Lumia 530 im Test

67,6%

Nokia startet mit dem Lumia 530 für schlappe 99 Euro eine Preisoffensive. Der Test zeigt, für wen das Windows Phone tatsächlich ein Schnäppchen ist…