Testbericht

Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre

29.8.2008 von Redaktion connect und Hans-Ulrich Fessler

Geniale Idee: Mit dem DAC 1 Pre (1700 Euro) bietet Benchmark Media Systems einen D/A-Wandler mit integrierter Vorstufe an, der neben fünf Digitalanschlüssen sogar einen analogen Eingang mitbringt.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre
  2. Datenblatt
Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre
Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre
© Archiv
Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre
Hinter den XLR-Ausgängen sitzen Trimmpotentiometer und Reiter zur Pegelfein- und -grobvoreinstellung. Der Analogeingang ist direkt mit den Vorverstärker-ICs verbunden.
© Jan Winkler

Das Konzept des Wandlers entspricht weitgehend dem 4/06 getesten DAC 1: Ein 192-Kilohertz-fähiger Abtastratenwandler rechnet alle ankommenden Taktsignale auf eine einheitliche interne Samplingfrequenz von 110 kHz um. Der asynchronen Taktumrechnung messen die Entwickler einen entscheidenden Beitrag zur Minimierung von Jitter zu. Als Wandler verlässt sich Benchmark auf den bewährten Konverter AD 1853. Seine Fähigkeit zur Lautstärkeregelung lassen die Amerikaner brach liegen und spendierten ihm stattdessen eine vollwertige analoge Regelung.

Von dem Wandler und dem mit OPs aufgebauten Vorverstärker profitieren letztendlich auch die vom PC zugespielten Musikfiles. Über USB verarbeitet der DAC 1 Pre Daten mit maximal 96 kHz Samplingfrequenz, an den SPDIF-Eingängen dürfen bis 192 kHz anliegen. Eine Besonderheit: Ohne externe Treiberhilfe kommt der USB-Port mit Windows- und Macintosh-Rechnern klar.

Digital/Analog-Wandler Benchmark DAC 1 Pre
Wie gehabt: Upsampler und Konverter stammen aus dem DAC 1.
© Jan Winkler

Wie wichtig aber ASIO-Treiber für hochwertige Wiedergabe sind, demonstrierte der DAC 1 Pre eindrucksvoll im stereoplay-Hörraum. Mit 48-kHz-16-Bit-Musik gefüttert (also genau dem Format, in das Windows resampelt), klang er mit Asio4All deutlich plastischer als mit dem bordeigenen USB-Treiber.

Mit Asio4All war es schon ein Hochgenuss, wie der Benchmark solo im "Calibrated Mode" die Töne von High-Resolution-Downloads aufpolierte, wie akkurat er Raumarchitekturen nachzeichnete.

Von CDs ausgesteuert, spielte der DAC etwa auf dem Niveau des Aqvox. Der zeichnete die weitwinkeligeren Klanglandschaften, der Benchmark spielte markanter und mit mehr Wucht auf. Über seinen Vorverstärker, der zum 53-Punkte-Höhenflug ansetzte, ging zudem kaum Atmosphäre verloren.

Benchmark DAC 1 Pre

Benchmark DAC 1 Pre
Hersteller Benchmark
Preis 1700.00 €
Wertung 61.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Rega DAC & Brio-R

Midi-HiFi-Set

Rega DAC & Brio-R im Test

Die Kombination aus dem D/A-Wandler Rega DAC und dem Vollverstärker Rega Brio-R bietet HiFi zum kleinen Preis. Wir haben das Set im Hörraum getestet.

Musical Fidelity V90-DAC

D/A-Wandler

Musical Fidelity V90-DAC im Test

Mit V-DAC und V-DAC II etablierte Musical Fidelity die Grundidee von viel Wandler für wenig Geld. Der Nachfolger V90-DAC macht nur eines anders: Er…

Meridian Director

D/A-Wandler

Meridian Director im Test

Der kompakte D/A-Wandler Meridian Director soll digitale Quellen mit einer hochwertigen HiFi-Anlage verbinden. Wir haben die Klangqualität getestet.

TotalDAC D1-Tube

D/A-Wandler

TotalDAC D1-Tube im Test

Der TotalDAC D1-Tube stammt aus einer kleinen französischen HiFi-Schmiede, die vor Know-how und Kreativität strotz. Der D/A-Wandler überrascht im Test…

Cambridge Audio DacMagic XS

Mobiler D/A-Wandler

Cambridge Audio DacMagic XS im Praxistest

Der DacMagic XS von Cambridge Audio ist ein ultrakompakter mobiler D/A-Wandler mit integriertem Kopfhörerverstärker. Die Soundwiedergabe von Laptop…