Testbericht

Garmin nüvi 550

7.10.2008 von Florian Stein und Redaktion connect

Dass ein Navi navigieren kann, ist selbstverständlich. Dass es zur See fährt, taucht und wandert aber nicht. Das Garmin nüvi 550 beherrscht diese Vielseitigkeit.

ca. 1:20 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Garmin nüvi 550
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Testbericht Garmin nüvi 550
Testbericht Garmin nüvi 550
© Archiv

Pro

  • wasserdichtlich
  • hochwertiges Gehäuse
  • sehr gut ablesbares Display

Contra

  • nicht immer optimale Strecke

Fazit

Connect-Urteil: 408 von 500 Punkten, gut; Preis/Leistung: ausreichend


81,6%

Wenn ein gewöhnliches Navi ins Wasser fällt, ist es kaputt. Wenn es auf dem See schippert, meldet es "offroad". Anders das Garmin nüvi 550: Es ist wasserdicht und auf Wunsch sogar hochseetauglich, denn es kann mit Seekarten bestückt werden.

Testbericht Garmin nüvi 550
Fahrradfahrern und Wanderern ...
© Fotos: Hersteller

Auch diverse von Garmins Kartografieabteilung aufbereitete Karten der Landesvermessungsämter sind optional für das nüvi erhältlich. Mit denen kann es auch wandern, geocachen und Rad fahren. Das Konzept ist modular: Das reine Navi mit Europakarten kostet 350 Euro, der TMC-Empfänger rund 70 und die Extrakarten zwischen 20 und 200 Euro.

Getestet haben wir nur den Straßennavigations-Teil des nüvi 550 mit TMC-Empfänger. Der Eindruck gleicht denen der anderen Garmins: Auch das nüvi hat ein hochwertiges Gehäuse sowie ein helles und trotz seiner 3,5 Zoll sehr gut ablesbares Display.

Testbericht Garmin nüvi 550
... Fußgängern ...
© Archiv

Anzeigen wie "Zeit zum Ziel" fehlen immer noch, aber dafür gefällt es mit flottem, sehr klarem Menü, schnellen Reaktionen, blitzschnellem GPS-Empfang und exzellent verständlicher Sprachausgabe. In der Preisklasse eigentlich übliche Features wie Spurassistent oder Bluetooth-Freisprecheinrichtung sucht man allerdings vergeblich.

Doch trotz leichter Ausstattungsschwächen konnte das Garmin nüvi 550 im Test überzeugen: Die Handhabung ist trotz kleinem Bildschirm top, die akustische Zielführung nicht immer eloquent, aber klar.

Testbericht Garmin nüvi 550
... und Schiffskapitänen weist das Garmin nüvi 550 den Weg
© Archiv

Bei der Routenberechnung unterlaufen ihm keine groben Fehler, nur in der Stadt nimmt es nicht immer die optimale Strecke, sondern macht schon mal den einen oder anderen unnötigen Schlenker. Doch insgesamt, vor allem angesichts der eingangs erwähnten Fähigkeiten zu Lande und auf dem Wasser, ist das nüvi top.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Garmin Nüvi 3590 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 3590 LMT im Test

94,2%

Navigation meets Smartphone: Das neue Garmin Nüvi 3590 LMT macht sich die Fähigkeiten von Android-Phones zunutze.

Garmin nüvi 2585TV im Test

Testbericht

Garmin nüvi 2585TV im Test

90,2%

Das Garmin nüvi 2585TV sorgt mit DVB-T-Empfänger unterwegs für Fernsehspaß. Doch der Entertainer überzeugt im Test auch als Navi.

Garmin Nüvi 3597 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 3597 LMT im Test

94,8%

Schneller, größer, komfortabler und schöner: Das Garmin-Flaggschiff Nüvi 3597 liefert überzeugende Argumente für den Kauf eines Navigationssystems.

Garmin Nüvi 65 LMT

Testbericht

Garmin Nüvi 65 LMT im Test

90,0%

Das Garmin Nüvi 65 LMT aus der Essential-Serie hat es trotz günstigem Preis in sich. Im Test überzeugen vor allem die Premium-TMC-Staumeldungen.

Nüvi 2599 LMT-D

Navi-Testbericht

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test

95,0%

Garmin Nüvi 2599 LMT-D im Test: Die 9er-Advanced-Serie bietet fast denselben Funktionsumfang wie die Navi-Topmodelle. Gibt es hier Premium-Qualität…