Testbericht
Garmin Nüvi 65 LMT im Test
Das Garmin Nüvi 65 LMT aus der Essential-Serie hat es trotz günstigem Preis in sich. Im Test überzeugen vor allem die Premium-TMC-Staumeldungen.
- Garmin Nüvi 65 LMT im Test
- Datenblatt
- Wertung

Die neuen Garmin-6-Zöller starten preislich bei 179 Euro für das Nüvi 65 LMT mit Karten von Zentraleuropa (ohne Großbritannien und Skandinavien); wer ganz Europa will, muss 20 Euro mehr investieren und bekommt dann das Nüvi 66 LMT.
Für beide gibt's über das gesamte Geräteleben kostenlose Karten-Updates. Beide Essential-Nüvis empfangen außerdem kostenlose Premium-TMC-Staumeldungen von Nokia Here Traffic - das ist einzigartig in dieser Preisklasse. Dass es sich beim Nüvi 65 um ein preiswertes Gerät handelt, merkt man höchstens an seinem Gehäuse: Im Vergleich mit nobleren Modellen fehlen hier jegliche Chrom-Applikationen, und auch das Display ist nur ein herkömmliches.

Trotzdem wirkt das graue Kistchen überaus stabil und ist angenehm flach. Der TMC-Empfänger des Nüvi 65 LMT baumelt nicht mehr wie früher in der Zuleitung, und der vergrößerte Saugnapf hält das Nüvi sicher und mit cleverem Einrastmechanismus an der Scheibe. Dass das Nüvi 65 LMT diesen Vergleichstest gewinnt, liegt an seiner Ausgewogenheit: Die Software verzichtet zwar auf Spielereien wie eine 3-D-Gebäudedarstellung, besticht aber mit einfacher Bedienbarkeit, glasklarer Darstellung und sicherer Zielführung.

Das große, gut ablesbare und blendfreie Display des Nüvi 65 LMT sorgt zusammen mit der deutlichen Sprachausgabe für ein absolut sicheres Gefühl; auch die Routenberechnung ließ im Test keinerlei Kritik aufkommen. Und nicht zuletzt die deutlich verbesserten Premium-TMC-Staumeldungen sorgen letztlich dafür, dass man mit dem Garmin Nüvi 65 LMT auch früher als mit den Konkurrenten ans Ziel kommt - hier gibt es viel Navi fürs Geld.