Akustik-Nachtest

Gigaset E495 im Test

26.7.2011 von Wolfgang Boos

Akustik-Nachtest: Bereits 2009 hinterließ das Outdoor-DECT E495 einen guten Eindruck, und auch zwei Jahre später muss es nicht klein beigeben.

ca. 0:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Gigaset E495 im Test
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Gigaset E495
Gigaset E495
© Gigaset
EUR 89,95
Jetzt kaufen

Pro

  • vor Spritzwasser geschützt
  • keine Kompromisse beim Komfort
  • keine Patzer bei der Klangmessung

Contra

  • Optik eher funktional gehalten

Das Gigaset E495 ist hart im Nehmen - ihm können Staub, Spritzwasser und Stöße nicht viel anhaben. Aus diesem Grund ist die Optik natürlich eher funktional gehalten, die "Panzerung" macht es aber fit für den Einsatz an Orten, an denen es auch mal etwas rauher zugeht. Das kann neben der Autowerkstatt, in der man mit öligen Händen zum Hörer greift, der Garten oder die Heimwerkstatt sein. Aber auch der Haushalt mit entdeckungsfreudigen Kindern.

Beim Komfort muss man keine Kompromisse machen, schade ist nur, dass Gigaset das Modell nicht als ISDN-Variante anbietet, was gerade im betrieblichen Umfeld Sinn machen würde. Auch dem Klang tut die harte Schale des E495 keinen Abbruch: Bei keiner Messung patzte das Outdoor-DECT, das in Bocholt gefertigt wird.

Und dank Voll-Eco-Mode funkt die Basis nur dann, wenn auch wirklich telefoniert wird. Die Sendeleistung lässt sich wie bei fast allen Gigaset-Modellen zusätzlich manuell absenken. Wenn's bei Ihnen im Betrieb oder zu Hause manchmal etwas rauer zugeht, ist und bleibt das Gigaset E495 das Telefon der Wahl.

Weitere Informationen:

Hier finden Sie den vollständigen Test zum Gigaset E495.

Zur Startseite von connect.de

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

AVM C3

Testbericht

AVM Fritz!Fon C3

AVM geht beim Fritz!Fon C3 mit bauchigem Gehäuse und anderer Produktbezeichnung neue Wege. Geht der Plan auf?

Philips CD685

Testbericht

Philips CD685 im Test

Auf den ersten Blick ist das CD685 eines der schönsten Schnurlostelefone von Philips. Leider trüben einige Kritikpunkte das Bild.

Panasonic KX-TG8061

Testbericht

Panasonic KX-TG8061 im Test

75,4%

Bis auf den mittelmäßigen Klang, wenn man das Mobilteil ans Ohr hält, leistet sich das Panasonic keine Schwächen.

Philips CD485

Testbericht

Philips CD485

Ein einfach zu bedienender Anrufbeantworter, eine starke Kondition und guter Klang zeichnen das CD485 aus.

Telekom Sinus A 405

Testbericht

Telekom Sinus A 405 im Test

79,8%

Das Telekom Sinus A 405 offebart im Test eine riesige Funktionsvielfalt und hat anderen DECT-Telefonen viele nützliche Spezialitäten voraus.