Huawei Freebuds 4 im Test
Mehr zum Thema: HuaweiDie Freebuds 4 von Huawei sind klangstark und dabei auch noch extrem klein und leicht. Für dieses Design wurden aber auch einige Abstriche gemacht.

Bereits im März hat Huawei mit den Freebuds 4i ein Earbud-Modell vorgestellt, das trotz seines günstigen Preises mit seinem beachtlichen Sound und mehreren praktischen Features überzeugen konnte. Die Freebuds 4 sollen nun das noch einmal wertigere Upgrade zur i-Reihe darstellen. Im Vergleich zum ...
Bereits im März hat Huawei mit den Freebuds 4i ein Earbud-Modell vorgestellt, das trotz seines günstigen Preises mit seinem beachtlichen Sound und mehreren praktischen Features überzeugen konnte. Die Freebuds 4 sollen nun das noch einmal wertigere Upgrade zur i-Reihe darstellen. Im Vergleich zum kleinen Bruder fällt dabei zunächst der veränderte Sitz im Ohr auf.
Während die Freebuds 4i noch mit Silikonaufsätzen daherkamen, verzichtet das neue Modell auf die Gummipfropfen, wodurch die Freebuds 4 wie klassische Earbuds eher lose im Ohr hängen. So ist der Sitz zwar weniger fest, dafür spürt man die Freebuds 4 beim Musikhören aber auch quasi gar nicht. Das bewirkt neben der guten ergonomischen Verarbeitung ganz wesentlich das bemerkenswert geringe Gewicht. Gerade einmal vier Gramm bringen die kleinen Stöpsel auf die Waage, wodurch sie zu den leichtesten Modellen auf dem Kopfhörermarkt gehören.

Wiedergabedauer
Diese luftige Leichtigkeit hat dann an anderer Stelle aber auch ihren Preis. Bei eingeschaltetem ANC schaffen die Freebuds 4 nicht mehr als 2:30 Stunden ununterbrochene Musikwiedergabe. Dafür sind die Buds in dem ebenfalls äußerst schmalen Case aber auch nach nur 30 Minuten schon wieder vollständig aufgeladen. Wer auf ANC verzichten kann, steigert die Laufleistung immerhin auf knapp vier Stunden.
Lesetipp: Die besten In-Ear-Kopfhörer 2021 mit Bluetooth
Die aktive Geräuschunterdrückung zu deaktivieren, ist dann auch gar nicht mal ein derartig großer Verzicht, wie man vielleicht meinen könnte. In unserem Testlabor ermittelten wir eine mittlere Dämpfung von lediglich 7 Dezibel. Hier schafft die Konkurrenz in der Regel deutlich mehr. Immerhin: Das ANC beeinflusst den Sound keineswegs negativ.
Sound und Steuerung
Auch in Sachen Bedienung zeigen die koreanischen Ohrstöpsel tendenziell zwei Gesichter. Während die Steuerung der Buds durch Tippgesten hervorragend funktioniert und dabei in Form von Multi-Pairing und der direkten Lautstärkeregulierung an den Ohrstücken auch noch einige Features bietet, die selbst deutlich teurere Konkurrenten mitunter nicht zu zu leisten im Stande sind, ist die Huawei App leider eine kleine Enttäuschung.

Die Einstellmöglichkeiten sind recht begrenzt, und gerade der Equalizer bietet nur wenige Optionen. Beim Sound gehen die Freebuds 4 hingegen keinerlei Kompromisse ein und zeigen sich in allen Frequenzbereichen druckvoll und dynamisch. Schon bei den Freebuds 4i gefielen uns die klaren Mitten und Höhen, die der große Bruder nun sogar noch etwas feiner auflöst.
In Sachen Bass sollte man von Earbuds zwar generell keine Wunder erwarten, Huawei bietet aber auch hier durchaus beachtliche Power. So wird der insgesamt starke Höreindruck dann auch auf erfreuliche Weise abgerundet.
Fazit
Die extrem handliche Bauweise, die gute Bedienbarkeit sowie der sehr gute Sound machen Huaweis neue Earbuds zu einem hervorragenden Audiobegleiter für jeden, der es klein, leicht und bequem will. Allein wer großen Wert auf potentes ANC und eine lange Ausdauer legt, könnte von den Freebuds 4 enttäuscht werden.
