Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Datenblatt

Autor: Wolfram Eifert • 7.3.2011 • ca. 0:00 Min

Inhalt
  1. Lautsprecher KEF Q 500
  2. Datenblatt

Technische Daten und Testergebnisse

Vollbild an/aus
Technische Daten und Testergebnisse
Allgemeine Daten
Breite18,0 cm
Höhe87,0 cm
Tiefe27,2 cm
Gewicht:15,0 kg
Aufstellungs-Tipp:freistehend, Hörabstand ab 1,5 Meter, normal bedämpfte Räume bis 32 m²
Messwerte
Betriebsspannung für 90 dB SPL4,2 V
Impedanz Minimum stp3,1 Ohm
Maximallautstärke oberer Wert97 dB
Maximale Lautstärke unterer Wert (>45 Hz)97 dB
Untere Grenzfrequenz (-3dB)43 Hz
Untere Grenzfrequenz (-6 dB)40 Hz
Bewertung
KurzfazitDie Q 500 ist die kleinste Säule in der Serie und ganz auf zarte Abmessungen getrimmt. In ihr steckt der kleine Koax, flankiert von einem Tieftöner und zwei Passivmembranen. Feiner und gelöster Klang wie bei der Q 100, mit satterem Unterbau.
KlangSpitzenklasse
Natürlichkeit11
Feinauflösung12
Grenzdynamik7
Bassqualität7
Abbildung13
Klangpunkte (max. 70 Punkte)50
Messwerte7
Praxis5
Wertigkeit6
Gesamturteil (max. 120 Punkte)gut 68
Preis / Leistungsehr gut
getestet in Ausgabe1 / 11
Mehr zum Thema
KEF Reference 3
Standlautsprecher KEF Reference 3 im Test
KEF Blade Two
Standlautsprecher KEF Blade Two im Test
KEF C5
Testbericht KEF C5 im Test
KEF R 500