Testbericht

Lautsprecher Heco Celan 700

15.3.2006 von Redaktion connect und Wolfram Eifert

Anfangs wirkte die Heco Celan 700 (1400 Euro das Paar) etwas dunkel und unspektakulär, tatsächlich aber spielte sie einfach nur vollkommen unaufgeregt.

ca. 0:55 Min
Testbericht
  1. Lautsprecher Heco Celan 700
  2. Datenblatt
Lautsprecher Heco Celan 700
Lautsprecher Heco Celan 700
© Archiv
Lautsprecher Heco Celan 700
Reflexrohr aus Vollmetall, Terminal mir Raumanpassung.
© Julian Bauer

Heco spendiert seiner Celan 700 einen neu entwickelten Kalottenhochtöner, dessen weiche Gewebemembran mit winzigen Nanopartikeln bestäubt ist, die die Struktur versteifen, ohne sie zu verhärten; auch das Gewicht steigt dadurch kaum. Bei der Entwicklung kam der extrem leistungsfähige Klippel-Analyser (www.klippel.de ) zum Einsatz. Das Schwingsystem erreicht Traumwerte in Sachen Linearität und Bandbreite, siehe dazu auch Beitragg "stereoplay Know-how: Hochtöner".

Mit Hilfe sogenannter Auralisationsmodule konnten die Entwickler die Klangeigenschaften hörbar machen, lange bevor die ersten Muster gebaut wurden - ein wahrlich revolutionärer Ansatz. Doch nicht nur Softwarespezialisten werden an der Celan 700 Gefallen finden. Hochglanzpolierte Druckgusskörbe, Konusmembranen aus traditionellem Kraftpapier und ein erstklassiges Terminal lassen jedem Boxenfan das Wasser im Munde zusammen laufen. High End in Reinkultur, zum Preis der Großserie.

Lautsprecher Heco Celan 700
Massive, hochglanzpolierte Chassiskörbe machen die Box zum Blickfang. Die Verarbeitung ist rundum erstklassig.
© Julian Bauer

Anfangs wirkte die Heco etwas dunkel und unspektakulär, tatsächlich aber spielte sie einfach nur vollkommen unaufgeregt. Tonal am ähnlichsten war ihr die Canton, die jedoch etwas kantiger und räumlich flacher tönte.

Die Dali musizierte obenherum ähnlich zart und fließend wie die Heco, geriet bei komplexen Klängen aber leichter aus der Spur und wirkte dann leicht exaltiert und gestresst. Das roch sehr nach Testsieg für die Heco, doch vorher galt es das Finale zu bestehen - siehe Beitrag "Der Vergleichs-Hörtest".

Heco Celan 700

Heco Celan 700
Hersteller Heco
Preis 1400.00 €
Wertung 52.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

image.jpg

Testbericht

Heco Celan 500

Natürlichkeit ist bei dieser Box Trumpf

Heco Victa II 701

Testbericht

Standlautsprecher Heco Victa II 701

Die Heco Victa II 701 rundete ihre Darbietung mit einer plastischen, fein strukturierten, farbkräftigen Chor-Einlage. Sie gab einem das Gefühl, die…

Heco Celan GT 902

Testbericht

Heco Celan GT 902

Die Heco Celan GT 902 ist eine richtig erwachsene Box mit üppigem Gehäuse und sehr gutem Wirkungsgrad. Ausstattung und Verarbeitung (Glanzlack) sind…

image.jpg

Testbericht

HECO MC 200 im Test

Heco hat einen Lauf: Neben den tollen Celan-Modellen gibt es mit der jetzt kompletten Music-Colors-Linie echte Sahnehäubchen obendrauf. Wir haben den…

Heco The New Statement

Standbox

Heco The New Statement im Test

Das neue Flaggschiff von Heco bewegt sich in einer moderaten Preisklasse. Wir haben die Standbox The New Statement getestet.