Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Lautsprecher-Kabel Silent Wire LS 12

Im Hörtest gefiel das Silent Wire LS 12 (600 Euro) wegen der stimmigen Klangfarben. Außerdem ermöglichte das LS 12 eine genaue Ortung der Instrumente.

Autoren: Redaktion connect und Dalibor Beric • 9.11.2009 • ca. 0:20 Min

Lautsprecher-Kabel Silent Wire LS 12
Lautsprecher-Kabel Silent Wire LS 12
© Archiv
Inhalt
  1. Lautsprecher-Kabel Silent Wire LS 12
  2. Datenblatt

Silent Wire positioniert beim LS 12 zwölf 99,99999% reine (7N) einzeln isolierte Massiv-Kupferleiter um einen Hohlkern aus Polyethylen (siehe Zeichnung). Dies ergibt dann zwar einen eher mäßigen Querschnitt von 3mm² doch durch die Kreuzverschaltung eine recht niedrige Induktivität, was einer hÃ...

Lautsprecher-Kabel Silent Wire LS 12
1) Polyethylen-Kern; 2) massive Kupferleiter mit Polypropylen-Isolation; 3) Viskosegeflecht und PVC-Ummantelung
© Archiv

Silent Wire positioniert beim LS 12 zwölf 99,99999% reine (7N) einzeln isolierte Massiv-Kupferleiter um einen Hohlkern aus Polyethylen (siehe Zeichnung). Dies ergibt dann zwar einen eher mäßigen Querschnitt von 3mm² doch durch die Kreuzverschaltung eine recht niedrige Induktivität, was einer höheren Grenzfrequenz und auch einer besseren Impulsverarbeitung entgegenkommt.

Im Hörtest gefiel es wegen der stimmigen Klangfarben. Außerdem ermöglichte das LS 12 eine genauere Ortung der Instrumente als beispielsweise das Octave II, bot aber nicht die Bass- und Grundtonkraft des Octave.

Silent Wire LS 12

Vollbild an/aus
Silent Wire LS 12
Silent Wire LS 12
HerstellerSilent Wire
Preis600.00 €
Wertung8.0 Punkte
Testverfahren1.0