Testbericht
Lautsprecher-Kabel Straight Wire Espressivo
Seinem Namen machte das Straight Wire Espressivo (1080 Euro) auch klanglich alle Ehre, da es sehr direkt und spielfreudig zur Sache ging.
- Lautsprecher-Kabel Straight Wire Espressivo
- Datenblatt

Um Straight Wire war es in den letzten Jahren recht ruhig geworden. Fast hätte man meinen können, dass die Amerikaner sich auf ihren guten Produkten ausruhen und nur dezente Änderungen in die Serie einfließen lassen. Nun aber gibt es mit dem Espressivo eine echte Neuerung.

Dabei ist man in Florida auch ungewöhnliche Wege gegangen. Denn für die Signalführung werden vier einzeln isolierte Kupferlitzen - die unter hohem Druck zusammengepresst sind - mit 6 mm2 Querschnitt genutzt. Für die Rückführung gibt es zwei Geflechte aus verzinntem Kupfer mit ebenfalls rund 6 mm2.
Die Isolation der vier Innleiter ist ebenfalls etwas Besonderes. Denn um die Drähte wird ein Polyethylen-Faden (PE) gewickelt und dann erst mit einer PE-Isolation umgeben, wodurch die Leiter hauptsächlich in Luft liegen, was für diesen Zweck das verlustärmste Material darstellt. Ein aufwendiger Trick, den schon Nordost erfolgreich anwendet.
Seinem Namen machte das Espressivo auch klanglich alle Ehre, da es sehr direkt und spielfreudig zur Sache ging. So stellte es den Gegensatz zum etwas behäbigen Goldkabel Matrix dar, indem es dezent überforsch zu Werke ging, weshalb sehr komplexe Passagen minimal durcheinandergerieten. Dafür verwöhnte das Espressivo mit gestochen scharfer Ortung der Instrumente in Orchestern und ließ Stimmen ausgesprochen ausdruckvoll klingen. Das Goldkabel konterte mit etwas größer dargestellten Instrumenten und breiterem Raum, versprühte aber nicht ganz die glänzenden Obertöne des Straight Wire.
Straight Wire Espressivo
Straight Wire Espressivo | |
---|---|
Hersteller | Straight Wire |
Preis | 1080.00 € |
Wertung | 12.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |