High End HiFi
Antipodes Oladra G4: Der ultimative Musikserver für audiophilen Genuss?
Der neue Antipodes Oladra G4 Musikserver soll neue Maßstäbe in der digitalen Musikwiedergabe setzen und verspricht einen unvergleichlichen Klang.

Der Antipodes Oladra G4 Musikserver aus Neuseeland will in der audiophilen Welt für Aufsehen sorgen. Mit der innovativen G4-Technologie, maßgeschneiderten Komponenten und einer präzisen Vier-Schritt-Signalverarbeitung soll der Musikserver neue Standards in der digitalen Musikwiedergabe setzt.Einz...
Der Antipodes Oladra G4 Musikserver aus Neuseeland will in der audiophilen Welt für Aufsehen sorgen. Mit der innovativen G4-Technologie, maßgeschneiderten Komponenten und einer präzisen Vier-Schritt-Signalverarbeitung soll der Musikserver neue Standards in der digitalen Musikwiedergabe setzt.
Einzigartige Technologie und Konzept
Der Antipodes Oladra G4 Musikserver hebt sich durch seine Vier-Schritt-Signalverarbeitung ab, die laut Antipodes eine unübertroffene Klangqualität liefert. Jeder der vier Verarbeitungsschritte – Server-App, Player-App, Signalregeneration und Signalreclocking – wird von separaten, speziell angepassten Prozessoren ausgeführt.
Diese Trennung sorgt nach angaben der Hersteller für eine herausragende Performance in jeder Phase der Musikwiedergabe und unterscheidet den Oladra von herkömmlichen Musikservern, die meist auf Standard-PC-Hardware basieren.
Präzision durch ultrastabile Taktschaltung
Ein zentrales Element der G4-Technologie ist die ultrapräzise Synchronisierung der digitalen Daten. Die kaskadierte Verarbeitung erzeugt ein Signal mit nahezu null Rauschen unterhalb der Bitrate, was eine exakte Definition der Timing-Übergänge ermöglicht. Die daraus resultierende stabile Taktschaltung minimiert Verzerrungen und gewährleistet eine saubere, präzise getaktete Signalübertragung zum DAC.
Verbesserte Anschlüsse und erweiterte Spezifikationen
Der Oladra G4 bietet eine Vielzahl an Ausgangsschnittstellen, darunter S/PDIF (RCA, BNC und optisch), AES3 (XLR), I2S (HDMI und RJ45) und einen verbesserten USB-Ausgang. Diese Vielfalt ermöglicht eine hohe Flexibilität bei der Systemkonfiguration. Der Server unterstützt native DSD512- und 32-bit/768kHz-PCM-Formate und kann mit einer Vielzahl von Abspielsoftware, wie Roon und Plex, betrieben werden.
Maßgeschneiderte Hardware für überlegene Klangqualität
Im Inneren des Oladra G4 arbeiten zwei speziell entwickelte Mainboards mit den neuesten Intel-Chipsets und 64GB RAM. Die in-house optimierte Firmware und die neu entwickelten Hochgeschwindigkeits-Stromversorgungen tragen maßgeblich zur außergewöhnlichen Klangqualität bei.
Maximale Speicherflexibilität und Konnektivität
Der Oladra G4 kann mit bis zu 24TB internem Speicher ausgestattet werden, verteilt auf drei SSD-Slots, die bequem über die Rückseite des Geräts zugänglich sind. Die 2,5-Gigabit-Ethernet-Konnektivität sorgt für eine schnelle und stabile Verbindung zum Heimnetzwerk und ermöglicht eine problemlose Integration in bestehende Audio-Setups.
Antipodes Oladra G4 im Überblick
- Vier-Schritt-Signalverarbeitung für optimale Klangqualität
- Separate, optimierte Prozessoren für jede Signalverarbeitungsstufe
- Ultrastabile Taktschaltung für präzise Signalübertragung
- Verbesserte Anschlussvielfalt mit neuen, optimierten Ausgängen
- Zwei maßgeschneiderte Mainboards mit neuesten Intel-Chipsets
- Bis zu 400 % gesteigerte Systemressourcen für höhere Reaktionsgeschwindigkeit
- Bis zu 24TB interner Speicher über SSD-Slots erweiterbar
- Native Unterstützung für DSD512 und 32-bit/768kHz PCM
- 2,5-Gigabit-Ethernet für schnelle Netzwerkverbindungen
- Benutzerfreundliche Integration mit verschiedenen Abspielsoftware-Lösungen
Antipodes Oladra G4: Verfügbarkeit und Preis
Der Antipodes Oladra G4 ist in den Farben Schwarz und Silber erhältlich und wird für rund 28.888 Britische Pfund (in etwa 34.250 Euro) angeboten. Ergänzt wird das Angebot durch die Kala-Serie, die ähnliche Technologien in verschiedenen Leistungsklassen und Preispunkten bietet.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Antipodes Oladra G4
- Was ist die Besonderheit des Antipodes Oladra G4 Musikservers?
Der Oladra G4 nutzt eine einzigartige Vier-Schritt-Signalverarbeitung mit maßgeschneiderten Prozessoren, um eine unvergleichliche Klangqualität zu bieten. - Welche Audioformate werden vom Oladra G4 unterstützt?4
Der Oladra G4 unterstützt native DSD512 und 32-bit/768kHz PCM, wodurch eine Wiedergabe hochauflösender Audiodaten möglich ist. - Welche Anschlussmöglichkeiten bietet der Antipodes Oladra G4?
Der Oladra G4 verfügt über S/PDIF (RCA, BNC, optisch), AES3 (XLR), I2S (HDMI und RJ45) und einen verbesserten USB-Ausgang. - Kann der Speicher des Oladra G4 erweitert werden?
Ja, der Oladra G4 kann mit bis zu 24TB internem Speicher erweitert werden, verteilt auf drei SSD-Steckplätze. - Was kostet der Antipodes Oladra G4 Musikserver?
Der Antipodes Oladra G4 ist ab einem Preis von etwa 28.888 Britische Pfund (ca. 34.250 Euro) erhältlich.