Connectivity in der Kompaktklasse

Mercedes A 250 im Car-Connectivity-Test

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Dirk Waasen und Michael Peuckert

Allein die Sonderausstattung der Mercedes A-Klasse schlägt mit rund 20.000 Euro zu Buche. Da erwarten wir Topleistungen in allen Disziplinen. Kann die A-Klasse dem gerecht werden?

ca. 1:35 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Mercedes A 250 im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience
ADAC-Test Mercedes
Der Mercedes Benz A 250 e im Connectivity-Test für Kompaktwägen.
© Daimler AG

Allein die Sonderausstattung des Mercedes-Testwagens schlägt mit rund 20.000 Euro zu Buche, davon entfällt rund ein Viertel auf die Konnektivität. 

Angesichts dieser gesalzenen Preise dürfen und müssen wir Topleistungen in allen Disziplinen erwarten. Kann die A-Klasse diesem Anspruch gerecht werden?

Infotainment

Gern hat Mercedes über die A-Klasse als rollendes Smartphone gesprochen– und dabei verschwiegen, dass vorher der Geldbeutel weit geöffet werden muss. Dann erst sind Navigation-Premium-Paket, Konnektivitäts-Paket Navigation, Smartphone-Integration, Digitalradio, NFC-Vorrüstung, Multifunktionstelefonie, Augmented-Reality-Darstellung der Navigation, Car-Sharing-Vorrüstung und Head-up-Display an Bord – für 4670,75 Euro. 

Das ist mehr Geld, als beispielsweise Toyota für LED-Scheinwerfer, Ledersitze, Fahrerassistenz und Alufelgen plus komplette Konnektivität aufschlägt. Da verwundert es nicht, dass die preiswerteren Autos in diesem Test nicht einmal ansatzweise an die Performance der vergleichsweise sündteuren Premium-Marken heranreichen. 

In der A-Klasse sind das zum Beispiel das brillante, gestochen scharfe und allzeit ablesbare 10,25-Zoll-Display, das Mercedes nochmals als Cockpit-Display verbaut und völlig frei konfigurieren lässt. Navi links, Musik mittig, Drehzahlmesser rechts, Instrumenten-Darstellung klassisch, Instrumente sportlich, Komfort-Funktionen, Entertainment-Funktionen – fast alles lässt sich völlig beliebig vom linken ins rechte Display und umgekehrt verschieben.

Mehr lesen

ADAC-Test Gruppenbild 2

Von Audi bis VW

11 Kompakte im grossen Connectivity-Test

Im großen Car-Connectivity-Test von connect und ADAC mussten gleich elf Fahrzeuge der Kompaktklasse beweisen, was in puncto Vernetzung in ihnen…

Wer sämtliche Möglichkeiten der Konfiguration auf den kleinen Touchpads am Lenkrad, dem zentralen an der Mittelkonsole oder am Touchscreen durchspielen möchte und für jede Variante 10 Sekunden braucht, wäre je nach Ausstattung mehrere 100 Jahre lang beschäftigt. Wer sich dann noch ans favorisierte Setting erinnert – Hut ab! 

Will heißen: Das System liefert nicht nur, es fordert den Fahrer auch. Und manchen mag es sogar überfordern. Im Smartphone käme ein Easy-Mode zum Einsatz. Dass das hochkomplexe System weder im aktuellen Test noch im Dauertest abschmiert oder sich aufhängt, verdient Respekt. 

Beim Aufzählen der Funktionalität fällt es leichter, auf die wenigen fehlenden Merkmale hinzuweisen als auf die vorhandenen: Eine Gestensteuerung für die Konnektivität, ein Zusatzdisplay in der Mittelkonsole, haptisches Feedback, WLAN-Streaming und Mirrorlink fehlen, sonst ist alles da. Aber es ist nicht nur da, sondern auch gut – vom DAB-Empfang an sich über die liebevoll gestaltete Grafik bis hin zum Soundsystem fällt alles „Premium“ aus und funktioniert genau so, wie es sollte: fehlerfrei.

Fazit: Das Doppelscreen-Display des Mercedes setzt im Test Maßstäbe.

Auf der nächsten Seite: Navigation


Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test Audi

Connectivity in der Kompaktklasse

Audi Q3 im Car-Connectivity-Test

Der neue Audi Q3 Sportback bietet ein umfangreiches Vernetzungsangebot. Seine Entwickler haben ihm gute Gene aus den übergeordneten Serien mitgegeben.

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Peugeot

Connectivity in der Kompaktklasse

Peugeot 2008 im Car-Connectivity-Test

Mit seinem futuristischen Design ist das Cockpit des Peugeot 2008 GT ein echter Blickfang. Leider hinken viele andere Aspekte, insbesondere die…

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.