Connectivity in der Kompaktklasse

Renault Captur im Car-Connectivity-Test

3.7.2020 von Marc-Oliver Bender, Michael Peuckert und Dirk Waasen

Wie steht es um Infotainment, Navigation, Connectivity und Co. im Renault Captur? Unser Car-Connectivity-Test gibt Aufschluss.

ca. 0:55 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. Renault Captur im Car-Connectivity-Test
  2. Navigation
  3. Connectivity
  4. User Experience
ADAC-Test Renault
Der Renault Captur TCE130 EDC GPF INTENS im Car-Connectivity-Test von connect.
© Renault Retail Group

Infotainment

Als einziger Hersteller im Test setzt Renault beim Captur auf einen Touchscreen im Hochformat, was nach kurzer Eingewöhnung im Alltag kein Problem darstellte, zumal die Bedienlogik des Easy-Link-Systems für 650 Euro gelungen ist und umfangreiche Individualisierungsmöglichkeiten für die Benutzeroberfläche bietet.

Die Bedienung gelingt nach Smartphone-Vorbild über den 9,3 Zoll großen Touchscreen mit Splitscreen-Ansicht, die Sprachsteuerung oder einen Bediensatelliten auf der rechten Lenkradseite, der Tasten auf dem Volant ersetzt. Dies war im Test leider keine gute Lösung, und auch die Sprachbedienung wollte nicht immer das Gesagte verstehen und konnte zudem keine Fahrzeugfunktionen steuern. Zudem vermissten die Tester einen Lautstärkeregler schmerzlich, denn per Touch ist dies im Alltag recht mühsam.

Mehr lesen

ADAC-Test Gruppenbild 2

Von Audi bis VW

11 Kompakte im grossen Connectivity-Test

Im großen Car-Connectivity-Test von connect und ADAC mussten gleich elf Fahrzeuge der Kompaktklasse beweisen, was in puncto Vernetzung in ihnen…

Auch der Unterhaltungspart ist beim Renault Captur auf das Notwendigste begrenzt. Neben Digitalradio DAB+ gibt es noch USB-Medienwiedergabe für Audio, Video und Foto sowie eine Smartphone-Integration über Apple Carplay und And roid Auto. In Summe ist das etwas wenig, um Begeisterungsstürme bei Testern auszulösen und in diesem Testumfeld etwas zu reißen. Angesichts des günstigen Aufpreises aber noch ok

Fazit: Das Easy-Link-System gefällt, macht fehlende Features aber nicht wett.

Auf der nächsten Seite: Navigation.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Porsche 911 Carrera S auf Landstraße

Spitzensportler im digitalen Zeitalter

Porsche 911 Carrera S im Car-Connectivity-Test

Das „Porsche Communication Management“ im Porsche 911 kann mit toller Benutzeroberfläche und sehr guter Navigation überzeugen.

ADAC-Test Opel

Connectivity in der Kompaktklasse

Opel Astra im Car-Connectivity-Test

Der Opel Astra tritt im Test mit einem Minimalprinzip an. Grundlagen wie ein Display, Navigation und Autoschlüsselerkennung sind vorhanden, ebenso…

ADAC-Test Toyota

Connectivity in der Kompaktklasse

Toyota Corolla im Car-Connectivity-Test

Wie schneidet der Toyota Corolla in puncto Infotainment, Navigation, Connectivity und User Experience ab? Hier unser Test.

ADAC-Test Hyundai

Connectivity in der Kompaktklasse

Hyundai Ioniq im Car-Connectivity-Test

Der Hyundai Ioniq Plug-in-Hybrid hat sich zeitgemäß weiterentwickelt. Er erhält diverse Live-Dienste und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

DS-9-Interieur-Rubi-Rot

Mit Lautsprechern von Focal

Soundsystem im DS 9: So gut klingt die Premiumlimousine

Luxus neu definiert? Der französische Autobauer DS Automobiles lud zum Soundcheck in DS 4 und DS 9.