- Motorola Edge 20 Pro im Test: sehr gute Preis/Leistung
- Fotoqualität: Motorla Edge 20 Pro im Kameratest
Motorola schärft das Profil des Edge 20 Pro: mit einer Weitwinkeleinheit (108 MP), einem Superweitwinkelmodul (16 MP) und einem Fünffachzoom....

Motorola schärft das Profil des Edge 20 Pro: mit einer Weitwinkeleinheit (108 MP), einem Superweitwinkelmodul (16 MP) und einem Fünffachzoom.
Die Weitwinkelkamera
Der Hauptkamerasensor schießt Bilder mit 108 oder 12 Megapixeln. Unterm Strich schneiden über die drei Helligkeitsstufen die JPEG-Dateien mit 12 Megapixeln besser ab. Bei 5000 Lux ist die Bildqualität der Fotos mit 108 Megapixeln überlegen – obgleich auch die niedriger aufgelösten Aufnahmen gut sind und bei nachlassender Helligkeit dank besserer Feinzeichnung in Führung gehen.
Bei 5 Lux baut die Qualität deutlich weiter ab, bleibt aber nutzbar. Insgesamt ein gutes Weitwinkelmodul, aber mit einer etwas schwächeren Leistung als die vergleichbare Kamera des Samsung S21 Ultra – vor allem bei bei wenig Licht.

Kurzes Tele / Zweifachzoom
Die Weitwinkelkamera ist fürs Zoomen bis zum Faktor 5 zuständig. Auch hier hat man die Wahl zwischen 12 und 108 Megapixeln. Fotos in der kleineren Auflösung sind zwar besser, kommen aber nicht über ein „ausreichend“ hinaus, denn die Detailverluste sind bei allen Helligkeitsstufen überdeutlich. Wir empfehlen, selbst bei gutem Licht möglichst nicht zu zoomen.

Langes Tele
Mit 8-Megapixel-Sensor und Blende 3,4 zeigt sich das Telemodul typisch lichtschwach: Bei Dunkelheit ist es kaum nutzbar, und auch bei wenig Licht empfiehlt es sich nur eingeschränkt. Doch in hellem Licht holt das Fünffachzoom Motive nah heran und gibt ausgewählte Details gut wieder – genau dazu ist ein Tele da!

Das Superweitwinkelmodul
Bei viel Licht sind die Aufnahmen gut, bei wenig Licht noch ordentlich. Die Auflösung ist in der Bildmitte hoch, nimmt aber schnell zum Rand hin ab. In der Nacht fällt die Feinzeichnung jedoch zu stark ab.

Fazit
Die Weitwinkelkamera ist sehr gut und entfaltet vor allem bei viel Licht und mit der maximalen Auflösung ihr Potenzial. Aber zoomen sollte man damit lieber nicht. Die Teleeinheit kann bei gutem Licht als Zoomkamera überzeugen, und auch das Superweitwinkelmodul punktet, sofern das Licht ausreicht.