Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Top-Smartphone

Fotoqualität: Motorla Edge 20 Pro im Kameratest

Mehr zum Thema: Motorola

Autoren: Lennart Holtkemper und Wadim Herdt • 25.10.2021 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. Motorola Edge 20 Pro im Test: sehr gute Preis/Leistung
  2. Fotoqualität: Motorla Edge 20 Pro im Kameratest

Motorola schärft das Profil des Edge 20 Pro: mit einer Weitwinkeleinheit (108 MP), einem Superweitwinkelmodul (16 MP) und einem Fünffachzoom....

Motorola Edge 20 Pro im Test: Fünffach-Tele
Das lange Fünffach-Tele wird wegen seiner Länge wie ein Periskop eingebaut und das Licht über einen Spiegel gebrochen.
© Motorola

Motorola schärft das Profil des Edge 20 Pro: mit einer Weitwinkeleinheit (108 MP), einem Superweitwinkelmodul (16 MP) und einem Fünffachzoom.

Die Weitwinkelkamera

Der Hauptkamerasensor schießt Bilder mit 108 oder 12 Megapixeln. Unterm Strich schneiden über die drei Helligkeitsstufen die JPEG-Dateien mit 12 Megapixeln besser ab. Bei 5000 Lux ist die Bildqualität der Fotos mit 108 Megapixeln überlegen – obgleich auch die niedriger aufgelösten Aufnahmen gut sind und bei nachlassender Helligkeit dank besserer Feinzeichnung in Führung gehen.

Bei 5 Lux baut die Qualität deutlich weiter ab, bleibt aber nutzbar. Insgesamt ein gutes Weitwinkelmodul, aber mit einer etwas schwächeren Leistung als die vergleichbare Kamera des Samsung S21 Ultra – vor allem bei bei wenig Licht.

Motorla Edge 20 Pro im Kameratest - Bilder 1 & 2
Die JPEGs mit 108 Megapixeln (1) zeigen bei viel Licht das maximale Potenzial von Motorola. Sie fangen mehr Details ein und haben eine natürlicher wirkende Bildabstimmung als die Aufnahmen mit 12 Megapixeln (2), die im Vergleich härter abgestimmt werden.
© connect
Samsung Galaxy S21 Ultra
Galaxy S21 Ultra im Test Samsungs neues Flaggschiff ist ultragut
85,6%

Kurzes Tele / Zweifachzoom

Die Weitwinkelkamera ist fürs Zoomen bis zum Faktor 5 zuständig. Auch hier hat man die Wahl zwischen 12 und 108 Megapixeln. Fotos in der kleineren Auflösung sind zwar besser, kommen aber nicht über ein „ausreichend“ hinaus, denn die Detailverluste sind bei allen Helligkeitsstufen überdeutlich. Wir empfehlen, selbst bei gutem Licht möglichst nicht zu zoomen.

Motorla Edge 20 Pro im Kameratest - Bilder 3 & 4
Mit nachlassendem Licht können die JPEGs mit 12 Megapixeln (3) die Qualität jedoch besser erhalten und sind dann den Fotos mit 108 Megapixeln deutlich überlegen. Im kurzen Telebereich zeigt diese Kamera im 12-Megapixel-Modus selbst bei viel Licht eine recht schwache (4), mit der 108-Megapixel- Auflösung sogar eine enttäuschende Leistung.
© connect

Langes Tele

Mit 8-Megapixel-Sensor und Blende 3,4 zeigt sich das Telemodul typisch lichtschwach: Bei Dunkelheit ist es kaum nutzbar, und auch bei wenig Licht empfiehlt es sich nur eingeschränkt. Doch in hellem Licht holt das Fünffachzoom Motive nah heran und gibt ausgewählte Details gut wieder – genau dazu ist ein Tele da!

Motorla Edge 20 Pro im Kameratest - Bilder 5 & 6
Man sollte lieber die Telestellung des Fünffachzooms verwenden. Dessen Auflösung von 8 Megapixeln ist zwar eigentlich zu gering (5), doch bei viel Licht kann diese Kamera die Bildausschnitte detailreicher darstellen. Das Superweitwinkelmodul punktet bei viel (6) und wenig Licht mit guten, nicht überzeichneten Aufnahmen.
© connect

Das Superweitwinkelmodul

Bei viel Licht sind die Aufnahmen gut, bei wenig Licht noch ordentlich. Die Auflösung ist in der Bildmitte hoch, nimmt aber schnell zum Rand hin ab. In der Nacht fällt die Feinzeichnung jedoch zu stark ab.

Motorla Edge 20 Pro im Kameratest - Siegel
Das Motorola Edge 20 Pro bekommt in unserem camera quality benchmark für die Kameraqualität - Weitwinkel die Note "Gut".
© connect

Fazit

Die Weitwinkelkamera ist sehr gut und entfaltet vor allem bei viel Licht und mit der maximalen Auflösung ihr Potenzial. Aber zoomen sollte man damit lieber nicht. Die Teleeinheit kann bei gutem Licht als Zoomkamera überzeugen, und auch das Superweitwinkelmodul punktet, sofern das Licht ausreicht.

Mehr zum Thema: Motorola
Mehr zum Thema
Motorola Edge 60 Test
motorola-edge-50-neo
Hochwertige Verarbeitung, top Akku und gute Kamera Motorola Edge 50 Neo im Test: Preis/Leistungs-Knüller
85,4%
Motorola Edge 40 Neo
Akkulaufzeit, Kamera, Display, Funk Motorola Edge 40 Neo im Test: Viel Speicher und veganes Leder
76,8%
Motorola Edge 40
Starke Mittelklasse Motorola Edge 40 im Test
82,4%