Testbericht
Nokia 9500 Communicator
Der Nokia Communicator 9500 ist nach wie vor eines der besten Smartphones überhaupt - auch wenn es inzwischen zierlichere Vertreter dieser Gattung gibt.
- Nokia 9500 Communicator
- Nokia Communicator 9500
- Datenblatt
- Wertung

Als der Communicator 9500 auf den Markt kam, weckte er spontan Begehrlichkeiten: >>Ist das der neue Communicator? Was taugt er denn? Darf ich ihn mir mal anschauen?<< Die Fragen der Kollegen waren Testern und Besitzern sicher - und sind es bis heute. Denn kaum eine Geräteserie hat den Markt der Smartphones derart geprägt wie die Nokia-Modelle der 9000er-Serie. Das ist das Dilemma mit dem finnischen Kommunikationsprofi: Verstecken kann man ihn wegen seiner beachtlichen Größe kaum, doch lässt man sich mit ihm sehen, ist einem die Aufmerksamkeit Handy-affiner Menschen gewiss.
Handy und mobiles Büro in einem
Zu recht - schließlich verbindet kein anderes Gerät die gewohnte Handy-Bedienung so gekonnt mit einer einfach zu steuernden mobilen Office- und Messaging-Zentrale wie das Spitzenprodukt von Nokia. Dabei bestimmt ein Verzicht die Bedienphilosophie: Einen Touchscreen, bei den meisten PDA-Phones elementarer Bestandteil des User-Interfaces, kennt der Communicator nicht. Stattdessen dient eine vollwertige Tastatur zur Texteingabe, ein Navigationsknopf führt über die Benutzeroberfläche, acht Schnellstarttasten -eine davon frei belegbar - starten die wichtigsten Applikationen, bis zu vier kontextabhängige Softkeys und nicht zuletzt eine bei Bedarf zuschaltbare Menüleiste mit Drop-Down-Menüs stellen Funktionen bereit.
Das mag kompliziert klingen, klappt nach etwas Übung aber einwandfrei. Man kommt schnell und direkt zur gewünschten Applikation und Aktion, nur die langen Ladevorgänge einzelner Programme setzen der Bediengeschwindigkeit Grenzen. Besonders ausgefeilt läuft die Steuerung des 9500 über Shortcuts, wobei ein siebenseitiges PDF-Dokument getrennt nach Applikationen alle Tastenkombinationen auflistet.

Bedienen lässt sich der Communicator sowohl im Stehen als auch am Tisch sitzend gut - wobei die anfangs bemängelte Größe beim zweiten Szenario zum Vorteil wird, denn die Tastatur des 9500er ist den Mini-Keyboards von MDA, Treo & Co. um Längen überlegen. Platziert man das PDA-Phone vor sich auf dem Tisch, kann man selbst längere Texte komfortabel tippen.
Querformat bringt Vorteile
Auch der Verzicht auf den Touchscreen beim exzellent hellen und großen transflektiven Display hat einen Vorteil: Es spiegelt deutlich weniger als die berührungsempfindlichen Bildschirme der Konkurrenz. Für E-Mail, Word & Co. ist die breite Bauform der Anzeige ausgesprochen günstig - das Querformat vermindert die Notwendigkeit zum horizontalen Scrollen deutlich. Schade allerdings, dass das 9500 diesen Trumpf nicht auch im Multimedia-Bereich überall ausspielt: Bei Videos mit ihren festen Formaten bleiben große Teile der Display-Fläche ungenutzt.