Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Nokia E50

Autoren: Redaktion connect und Michael Peuckert • 21.9.2006 • ca. 1:20 Min

Inhalt
  1. Nokia E50
  2. Nokia E50
  3. Datenblatt

Wie bei Serie-60-Geräten üblich werden bereits im Standby-Betrieb bevorstehende Termine und Links zu den wichtigsten Funktionen im Display angezeigt. Die eigentlichen Leckerbissen, die den harten Büroalltag erleichtern, finden sich im Hauptmenü unter "Office". Dazu gehört neben Standards wie ei...

Wie bei Serie-60-Geräten üblich werden bereits im Standby-Betrieb bevorstehende Termine und Links zu den wichtigsten Funktionen im Display angezeigt. Die eigentlichen Leckerbissen, die den harten Büroalltag erleichtern, finden sich im Hauptmenü unter "Office". Dazu gehört neben Standards wie einem Taschenrechner auch die Möglichkeit, Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente sowie PDFs zu betrachten; bearbeiten kann man die Schriftstücke jedoch nicht. Besonders gelungen ist die komfortable Suche, die nicht nur Kalendereinträge, sondern auch E-Mails und Aufgaben findet. Außerdem kann sich der User im Auto SMS vorlesen oder sich bei einem eingehenden Telefonat mittels Sprachsynthese den Namen des Anrufers ansagen lassen.

Spiele nur auf Abruf

Angesichts der Business-Ausrichtung erscheint es nur konsequent, dass die Finnen neben Datenkabel und Software zur PC-Synchronisation lediglich ein Headset in Mono mitliefern -  und keine Spiele installiert haben, obwohl der interne Speicher mit 70 MB recht üppig bemessen ist. Wer dennoch virtuell an seinem Handicap arbeiten will, kann über den Menüpunkt "Kataloge" eine Golfsimulation und weitere Goodies herunterladen. Ganz auf Multimedia-Spaß muss der E50-Käufer auch von Haus aus nicht verzichten: Neben einem MP3-Player findet sich eine 1,3-Megapixel-Kamera im Gehäuse. Für Unternehmen, die keine Foto-Handys auf ihrem Firmengelände dulden, gibt's auch eine Version des E50 ohne  Kamera.

Starker Akku, schwache Antenne

Und wie sieht's mit den technischen Qualitäten aus? Bei der Ausdauer ordentlich: In beiden Netzen beträgt die Standby-Zeit über zwölf Tage, die Gesprächszeit etwa fünf Stunden. Deutlich schwächer präsentierte sich das E50 in puncto Sende- und Empfangsqualität. Während die Vorstellung im E-Netz überzeugen konnte, muss man im D-Netz Abstriche hinnehmen, die im ländlichen Raum zu Problemen führen kann. Auch die Akustik konnte nicht ganz überzeugen. Dennoch: Hardcore-User werden zwar dem Nokia E60 mit UMTS, WLAN und der Möglichkeit zum Bearbeiten von Office-Dokumenten den Vorzug geben, für alle anderen ist das E50 eine echte Alternative für Job und Alltag.

Nokia E50

Vollbild an/aus
Nokia E50
Nokia E50
HerstellerNokia
Preis189.00 €
Wertung406.0 Punkte
Testverfahren0.9
Mehr zum Thema
Nokia Lumia 630
Testbericht Nokia Lumia 630 im Test
72,6%
Nokia XL
Nokia Lumia 1020
Testbericht Nokia Lumia 1020 im Test
76,2%
Nokia Lumia 625
Testbericht Nokia Lumia 625 im Test
71,0%