In-Ear-Kopfhörer mit Dolby-Atmos-Unterstützung

Oneplus Nord Buds im Praxischeck: gut und günstig

10.6.2022 von Yvonne Junginger

Die Oneplus Nord Buds sind elegante In-Ear-Kopfhörer für preisbewusste Musikfans. Ob sie trotz des geringen Preises überzeugen, erfahren Sie im Praxistest.

ca. 3:25 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Nord-Buds-1-
Die Oneplus Nord Buds kosten nur rund 50 Euro, bieten aber dennoch einen guten Klang.
© connect

Pro

  • Ausgewogene Klangqualität
  • Gute Verarbeitung und Haptik
  • Unkomplizierte Kopplung
  • Hoher Tragekomfort
  • Übersichtliche und funktionale App
  • Hohe Akkuleistung
  • Schutz vor Wasser und Schweiß
  • Dolby-Atmos-Unterstützung

Contra

  • Kein ANC
  • Lautstärke nicht über die Buds regulierbar

Fazit

connect-Check-Urteil: gut; Preis-Leistung: sehr gut

Oneplus hat entsprechend der Nord-Smartphone-Reihe, die sich eher an preisbewusste Käufer richtet, nun auch günstige Nord-In-Ears im Programm. Für nur 50 Euro sollen die Stöpsel dennoch Musikgenuss bieten. Im Praxistest klären wir, ob die Preis-Leistung stimmt.

Im Lieferumfang enthalten sind die Nord Buds inklusive Case, ein kurzes USB-C-Ladekabel, der User-Guide, die Sicherheits- und Garantiekarte und ein Nord-Emoji-Sticker als Goodie. Zu bemängeln sind hier einzig die vielen Plastikaufkleber an den Buds und am Case. Diese sollen vor Kratzern schützen, stellen aber objektiv gesehen lediglich eine Plastikverschwendung dar.

Oneplus Nord Buds: Passform und Tragekomfort

Außerdem kommen die ergonomischen Buds mit drei Paar Silikonaufsätzen in den Größen S, M und L. So sind sie flexibel an jedes Ohr anpassbar, ohne im Gehörgang zu drücken, und dem Musikgenuss steht nichts mehr im Wege. Der Tragekomfort lässt ganz nach dem Motto "Sitzt, passt, wackelt und hat Luft", auch nach längeren Musik-Sessions nicht nach.

Oneplus Nord Buds: Design

Die Oneplus Nord Buds sind in den Farben Black Slate und White Marble erhältlich. Das matte Finish des Case wirkt elegant und sportlich zugleich, während es Fingerabdrücken oder Staub entgegenwirkt. Die kurzen Stege der Kopfhörer sind ebenfalls in mattem Schwarz gehalten, die Hörer an sich haben im Kontrast dazu eine glänzende Optik. Zudem sind die Ear Buds nach IP55-Klassifizierung schweiß- und wasserbeständig, was in der Preisklasse selten ist.

Nord-Buds-Zubeh-r-1-
Die Ear Buds kommen mit einem Emoji-Aufkleber als Goodie.
© connect

Das Etui hat eine länglich-ovale Form, ein grauer Schriftzug auf dem Deckel lässt den Hersteller erkennen. Auf der Rückseite befindet sich der USB-C-Anschluss sowie ein Setup-Button zur Kopplung mit Nicht-Android-Geräten oder um die Buds auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Das Ladecase hat eine handliche Größe, allerdings könnte es etwas flacher sein, um optimal in der Hosentasche mitgeführt werden zu können.

Oneplus Nord Buds: Akku und Laufzeit

Je nach Einstellung und Lautstärke darf man mit einer Akkulaufzeit von bis zu sieben Stunden am Stück rechnen. Über das Case können die Buds auch unterwegs schnell und einfach aufgeladen werden. Nur zehn Minuten im Case und schon sind drei weitere Stunden Musikgenuss möglich.

Kombiniert haben die In-Ears eine beachtliche Akkulaufzeit von 30 Stunden. Zu kritisieren ist hier höchstens, dass das Case nur per Kabel aufgeladen werden kann, eine entsprechende Qi-Funktion bietet Oneplus für die Nord Buds nicht. Diese ist mit Blick auf den Preis jedoch verzichtbar. Über die Anzeige in der HeyMelody-App hat man den Akkustand beider Stöpsel und des Etuis übrigens immer im Blick.

heyMelody-App
Den Akkustand immer im Blick.
© Screenshot und Montage: connect

Ausstattung, Funktionalität und Klangqualität

Oneplus verzichtet bei den Nord Buds auf eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), was bei dem Preis aber nicht verwunderlich ist. Die Dämpfung von Außengeräuschen ist also rein physisch, durch Abschluss des Gehörganges. Beim Telefonieren filtern die Nord Buds störende Wind- oder Außengeräusche aber mithilfe einer KI-Geräuschunterdrückung heraus.

Vier Mikrofone ermöglichen eine gute Sprachqualität. Zudem unterstützen die In-Ears Dolby Atmos Sound und bieten so einen aktuellen Standard, allerdings nur in Kombination mit einem Oneplus-Smartphone. Die Klangqualität ist für den Preis gut und kann sich definitiv hören lassen. Selbst in den Höhen ist der Klang klar und wird nicht verzerrt. Der Bass kommt gut durch, ohne zu wuchtig zu klingen.

Lesetipp: Bestenliste kabellose In-Ear-Kopfhörer

Oneplus Nord Buds: Steuerung und Einstellungen

Per Bluetooth lassen sich die Kopfhörer in Sekundenschnelle mit dem Smartphone koppeln. Die Verbindungsreichweite beträgt bis zu 10 Meter. Befehle kann man über die kreisrunde Touchfläche an den Ohrhörern geben und mithilfe der App anpassen. Eine kurze Berührung startet oder pausiert so beispielsweise die Wiedergabe.

Die Lautstärke lässt sich über die Kopfhörer leider nicht regulieren. Dies ist aber, gemessen an dem moderaten Preis, durchaus verschmerzbar. Per Doppeltipp dirigiert der Hörer zum nächsten Titel, mit einem Dreifach-Touch springt man wieder zurück. Anrufe nimmt man ebenfalls mit einer zweifachen Berührung an, beim Halten von drei Sekunden wird der eingehende Anruf abgelehnt. Im Praxistest gestaltet sich die Handhabung als simpel und zuverlässig.

HeyMelody-App-
In der App von Oneplus kann man die Einstellungen auf die persönlichen Präferenzen anpassen. Ein Equalizer ist ebenfalls verfügbar.
© Screenshot und Montage: connect

HeyMelody-App mit vielen Funktionen

Über den Sound Master EQ in der HeyMelody-App von Oneplus lassen sich verschiedene Klang-Modi einstellen. So gibt es neben dem voreingestellten Modus die Option, die Klangeinstellungen per Equalizer nach seinen Präferenzen zu individualisieren. Durch die übersichtliche Benutzeroberfläche wird eine unkomplizierte Bedienung gewährleistet. Die App gibt außerdem eine Rückmeldung, wenn neue Updates zur Verfügung stehen.

Oneplus Nord Buds: Fazit

Mit den Nord Buds ist es Oneplus ohne Zweifel gelungen, gute Qualität für einen geringen Preis anzubieten. Die Ear Buds überzeugen durch hohen Tragekomfort, verhältnismäßig guten Klang und einem schlichten aber eleganten Design. Einziges Manko ist die fehlende aktive Geräuschunterdrückung. Zudem könnte das Case etwas kompakter sein. Insgesamt sind die Buds für das Musik- oder Podcasthören während der alltäglichen Bahnfahrt oder gelegentliche Telefonate jedoch hervorragend geeignet.

Oneplus-Nord-Buds-Check-Siegel
Oneplus Nord Buds im Check: Preistipp
© connect
Teufel Supreme In Earbuds

Teufels neuste Lifestyle-Kopfhörer

Teufel Supreme In Earbuds im Test

77,4%

Für eine UVP von 120 Euro bekommt man mit den Supreme In schicke Lifestyle-Kopfhörer mit einem richtig guten Klang.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Beats-Studio3

Black Friday Woche

Beats Studio3: Schicker Kopfhörer für Apple-Fans kräftig…

Die Apple-Tochter Beats offeriert zum Black Friday ihren stylishen Over-Ear-Kopfhörer Studio3 bei Amazon zum Tiefpreis.

In-Ear-Kopfhoerer-Vergleich

Bluetooth-Kopfhörer

6 kabellose In-Ear-Kopfhörer im Vergleich

In-Ear-Kopfhörer gibt es mittlerweile massig. Wir haben sechs aktuelle kabellose In-Ears auf Leistung, Klang, Handhabung und Verarbeitung geprüft.

Sony-WF-1000XM4

Bluetooth In-Ear-Kopfhörer

Sony WF-1000XM4 im Test

89,8%

Nach den schon erfolgreichen WF-1000XM3 In-Ear-Kopfhörern präsentiert Sony mit dem XM4 einen Nachfolger, der sich fast überall verbessert zeigt.

Rog-Cetra-2-

Kabellose In-Ear-Gaming-Kopfhörer

Asus ROG Cetra True Wireless im Praxischeck: Guter Deal

Mit den ROG Cetra True Wireless präsentiert Asus für 130 Euro seine ersten wirklich kabellosen ROG-Gaming-Kopfhörer. Wir haben mal reingehört.

BeyerdynamicFreeByrd-Teaser

In-Ear-Kopfhörer

Beyerdynamic Free Byrds im Test

91,0%

In der Vergangenheit setzte der Sound von Beyerdynamic oft Maßstäbe. Wie der feine Free Byrd Kopfhörer des Herstellers abschneidet, lesen Sie in…