Testbericht

Philips SHC 8565

12.3.2008 von Redaktion connect und Christine Tantschinez

Kabellose Kopfhörer für den stillen Musikgenuss erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Beim Auspacken des Philips zeigen sich bereits die Unterschiede zwischen einem normalen und einem Funk-Kopfhörer.

ca. 0:25 Min
Testbericht
  1. Philips SHC 8565
  2. Datenblatt
image.jpg
© Archiv

Der eine ist zwar drahtlos, aber energiegebunden. Und so finden sich Akkus für den Hörer, eine Bedienungsanleitung und eine Dockingstation im Paket, die gleichzeitig auch Sendestation ist. Die Kontaktaufnahme zwischen Sender und Empfänger geht sehr zügig und vor allem ganz automatisch vonstatten. Die Lautstärke lässt sich am Hörer regulieren, die bevorzugte Bass- oder Höheneinstellungen ebenso. Trotz angepriesenem Rauschunterdrückungssystem ist das Signal keineswegs rauschfrei. Der Bass tönt erstaunlich voll, wenn auch etwas aufgeplustert per Oberbass. Zudem pulst der Hörer deutlich bei tieferen Frequenzen. In den Höhen verfärbt der Philips. Dennoch: für einen Funk-Kopfhörer ein akzeptabler Klang.

Philips SHC 8565

Philips SHC 8565
Hersteller Philips
Preis 120.00 €
Wertung 45.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Phiaton Chord MS 530

Bluetooth-Kopfhörer

Phiaton Chord MS 530 im Test

Der Phiaton Chord MS 530 hinterließ im Test einen zwiespältigen Eindruck. Der Bluetooth-Kopfhörer ist top ausgestattet und stellenweise sehr gut…

Philips Fidelio M2BTBK

Bluetooth-Kopfhörer

Philips Fidelio M2BTBK im Test

Bis auf den bruchgefährdeten Multi-Funktions-Schalter zur Steuerung des Abspielgeräts ist der Philips sehr gut verarbeitet und sieht dezent schick…

Samsung Level Over

Bluetooth-Kopfhörer

Samsung Level Over im Test

78,0%

Das riesige Etui des Samsung Level Over weckt abgesehen von der Aussicht auf beschränkte Mobilität höchste Erwartungen für den Test.

Sol Republic Tracks Air

Bluetooth-Kopfhörer

Sol Republic Tracks Air im Test

Der modular aufgebaute Hörer kommt als dreiteiliger "Bausatz", den der Benutzer ähnlich wie ein Swatch-Uhr nachträglich individualisieren kann.

Philips Fidelio X2

On-Ear-Kopfhörer

Philips Fidelio X2 im Test

Philips spendiert seinem ersten Kopfhörer Fidelio X1 einen Nachfolger. Audio hat den offen konstruierten On-Ear-Kopfhörer Philips Fidelio X2 getestet.…