Bluetooth-Kopfhörer

Samsung Level Over im Test

27.11.2014 von Stefan Schickedanz

Das riesige Etui des Samsung Level Over weckt abgesehen von der Aussicht auf beschränkte Mobilität höchste Erwartungen für den Test.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Samsung Level Over
Samsung Level Over
© Samsung

Pro

  • Kräftiger, trockener Bass
  • sehr spritzig und transparent

Contra

  • Sperriges Transportcase

Und die werden von Anfassqualität und Tragekomfort des ohrumschließenden Kopfhörers erfüllt. Lediglich der künstliche Geruch nach dem Auspacken trübte die Freude: Die weichen, griffsympathischen Polster am Kopfbügel und den deutlich mit "L" und "R" gekennzeichneten Kapseln bestehen nicht aus Leder, sondern aus Polyurethan. Ansonsten lassen die Koreaner nichts anbrennen. Zur Steuerung des Handys gibt es ein großes Touchpad auf der Hörkapsel des geschlossenen Hörers.

Der Samsung beherrscht praktische Tricks wie Koppelung via NFC - einem Nahfeldfunk, den etwa das neue iPhone 6 beherrscht - und kann gleichzeitig Verbindung zu zwei verschiedenen Geräten halten. Der Level Over-Ear besitzt sogar eine aktive, allerdings wenig effektive Geräuschunterdrückung.

Trotz aller Elektronik spielt der Samsung auch in ausgeschaltetem Zustand mit dem beiliegenden Kabel am Handy überaus dynamisch auf. Allerdings wollte die Kabel-Fernbedienung partout nicht mit dem iPhone zusammenarbeiten. Klanglich wurden höchste Ansprüche an Neutralität, Attacke und Pegel befriedigt. Auch der Bass kam sehr tief und trocken. Ebenfalls top: die große Transparenz und Sauberkeit.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Bose AE2w

Bluetooth-Kopfhörer

Bose AE2w im Test

Bose verspricht mit dem kabellosen Kopfhörer AE2w die große Freiheit. Wie schlägt sich der Bluetooth-Hörer im Test in Sachen Komfort und Klang?

Beats Studio Wireless

Bluetooth-Kopfhörer

Beats Studio Wireless im Test

Die Marke Beats gilt als cool, der Klang wurde dagegen häufig kritisiert. Der Beats Studio Wireless gibt sich anspruchsvoll und will mit Klischees…

Phiaton Chord MS 530

Bluetooth-Kopfhörer

Phiaton Chord MS 530 im Test

Der Phiaton Chord MS 530 hinterließ im Test einen zwiespältigen Eindruck. Der Bluetooth-Kopfhörer ist top ausgestattet und stellenweise sehr gut…

Philips Fidelio M2BTBK

Bluetooth-Kopfhörer

Philips Fidelio M2BTBK im Test

Bis auf den bruchgefährdeten Multi-Funktions-Schalter zur Steuerung des Abspielgeräts ist der Philips sehr gut verarbeitet und sieht dezent schick…

Sol Republic Tracks Air

Bluetooth-Kopfhörer

Sol Republic Tracks Air im Test

Der modular aufgebaute Hörer kommt als dreiteiliger "Bausatz", den der Benutzer ähnlich wie ein Swatch-Uhr nachträglich individualisieren kann.