Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Pitaka MagEZ Case 4 für Galaxy S24 Ultra im Test

Pitaka macht Samsungs Galaxy S24 Ultra MagSafe-tauglich

Die Cases von Pitaka gehören zu den teuersten auf dem Markt. Dafür bekommt man aber auch eine hauchfeine Hülle mit Premium-Haptik, die noch dazu MagSafe integriert hat. Wir haben das Case ausprobiert und sprechen eine Empfehlung aus.

Autor: Andreas Seeger • 19.3.2024 • ca. 2:35 Min

Online-Siegel
Sehr gut
PitakaMagEZ Case 4 für Galaxy S24 Ultra
Cases
März 2024 Zum Produkt
Pitaka MagEZ Case 4 für Samsung Galaxy S24 Ultra
Pitakas MagEZ Case 4 macht das Samsung Galaxy S24 Ultra MagSafe-tauglich, sodass Zubehör magnetisch andocken kann. Auf dem Foto zu sehen ist der MagEZ Grip 2 für 20 Euro.
© connect

Pitaka wurde 2015 in Shenzhen gegründet und bereits die ersten Cases gaben den Weg vor, den das Unternehmen bis heute geht: Sie bestanden aus Aramid, einem ultraleichten und gleichzeitig hochfesten Kohlefaser-Verbundstoff, und sie waren magnetisch. Man hat mit dem Fokus auf dem iPhone angefangen un...

Pitaka wurde 2015 in Shenzhen gegründet und bereits die ersten Cases gaben den Weg vor, den das Unternehmen bis heute geht: Sie bestanden aus Aramid, einem ultraleichten und gleichzeitig hochfesten Kohlefaser-Verbundstoff, und sie waren magnetisch. Man hat mit dem Fokus auf dem iPhone angefangen und die Apple-Smartphones (und mittlerweile auch die Tablets und Smartwatches) stehen auch heute noch im Fokus. Pitaka produziert aber zunehmend auch für Android-Smartphones, es gibt Cases für die S23- und S24-Serie von Samsung sowie für Pixel Fold, Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5.

Pitaka MagEZ Case 4 für Samsung Galaxy S24 Ultra Makro
An den langen Seiten bleibt der Titanrahmen des Galaxy S24 Ultra zum Teil frei, sodass dessen besonderes Look & Feel nicht verloren geht.
© connect

Kohlenstoff mit Grip

Auf seiner Website erklärt das Unternehmen, dass seine Aramidcases bis heute die dünnsten auf dem Markt mit einem eingebetteten Magneten sind. Wer das MagEZ Case 4 für das Galaxy S24 Ultra sieht, glaubt das gerne. Es ist nur 1 Millimeter dünn und mit 18 Gramm ultraleicht. Die texturierte Oberfläche fühlt sich sehr edel an und sie hat darüber hinaus den Vorteil, dass sie einen guten Grip bietet. Das Smartphone liegt absolut rutschfest in der Hand oder auf dem Tisch.

Was uns besonders gut gefällt: Das Case umschließt die langen Seiten nicht vollständig, sodass man den Titanrahmen auch weiter sieht und fühlt. Während viele andere Cases das Gerät so dick einpacken, dass Design und Haptik vollständig verloren gehen, behält das Phone mit den Pitaka Cases seinen ursprünglichen Charakter bei.

Pitaka MagEZ Case 4 für Samsung Galaxy S24 Ultra Makro
Die Oberfläche ist im Stil von grob gewebtem Stoff texturiert und designt. Das sieht nicht nur gut aus, auch die Haptik ist hochwertig.
© connect

Preislich an der Oberkante

Es gibt allerdings zwei Nachteile: Zum einen wird das Phone nicht so gut geschützt wie mit einem dickeren Case. Für den Alltag ist das völlig ausreichend, aber wer in einer herausfordernden Umgebung arbeitet (Handwerk), der sollte doch zu etwas robusterem greifen. Zum anderen der Preis: Mit einer UVP von 75 Euro ist das Pitaka Case deutlich teurer als das, was man bei Amazon & Co bekommt. Auch die Original-Cases von Samsung sind mit 40 bis 50 Euro klar günstiger - aber sie sind eben auch dicker und bestehen in der Regel aus schlichtem Silikon.

Pitaka MagEZ Case 4 für Samsung Galaxy S24 Ultra Innenseite
In die nur 1 Millimeter dünne Hülle hat Pitaka einen Magneten integriert.
© connect

MagSafe bietet viele Vorteile

Zudem sind die meisten Cases nicht MagSafe-fähig. Pitaka schaft es dagegen, den kreisförmigen Magneten in die ultraschlanke Hülle zu integrieren, sodass kompatible Qi-Ladegeräte zielgenau andocken. Die magnetische Verbindung ist auch praktisch, wenn man eine PowerBank benutzt oder wenn das Smartphone im Auto fixiert werden soll. Auch ein Handy Fingerring dockt felsenfest an.

Pitaka selbst bietet entsprechendes Zubehör und auch hier sind die Preise ordentlich. Sie sind aber immerhin günstiger als bei Apple. Ein iPhone Wallet kostet 69 Euro im Apple-Shop, bei Pitaka sind es 33 Euro.

Vorsicht ist mit Zubehör geboten, das von Apple kommt: Ein älteres iPhone Leather Wallet hat nicht beim Galaxy S24 Ultra gepasst, die Kameraeinheit steht im Weg.

Online-Siegel
Sehr gut
PitakaMagEZ Case 4 für Galaxy S24 Ultra
Cases
März 2024 Zum Produkt

Fazit: Teuer, aber richtig gut

Bei den hohen Preisen muss man erstmal schlucken und wir wollen an dieser Stelle auch nicht bewerten, ob sie gerechtfertigt sind. Was sich aber sagen lässt, ist, dass man bei Pitaka mehr bekommt als bei vielen Originalhüllen der Hersteller, die oftmals zwischen 30 Euro und 60 Euro kosten. Nur wenigen Cases überhaupt gelingt das Kunststück, das Smartphone zu schützen und es gleichzeitig nicht hinter einer Silikon- oder Lederschicht verschwinden zu lassen.

Gleichzeitig ist die Haptik für ein Case herausragend und obendrauf gibt es mit Magsafe einen magnetischen Anschluss, der im Alltag sehr praktisch ist. MagSafe wird mit dem neuen Standard Qi2 auch bei Android Einzug halten, aber mit den ersten Geräten ist erst in der zweiten Jahreshälfte zu rechnen. Bis dahin hilft ein Case von Pitaka. Es lohnt sich.