Huawei Watch Ultimate 2 im Test: Einfach mal abtauchen
Mehr zum Thema: HuaweiDie Watch Ultimate 2 ist ein Tauchcomputer in Form einer Luxus-Smartwatch und bis 150 m wasserdicht. Auch sonst bietet sie sehr viele Gesundheits-Features.

Huawei hat mit der neuen Watch Ultimate 2 die Speerspitze ihres Smartwatch-Portfolios aktualisiert. In diesem Jahr ist die Smartwatch nicht nur besonders wasserdicht, sondern besitzt einige einzigartige Tauch-Features. Wir konnten mit der Ultimate 2 auf Tauchgang gehen und haben die Uhr auch sonst w...
Huawei hat mit der neuen Watch Ultimate 2 die Speerspitze ihres Smartwatch-Portfolios aktualisiert. In diesem Jahr ist die Smartwatch nicht nur besonders wasserdicht, sondern besitzt einige einzigartige Tauch-Features. Wir konnten mit der Ultimate 2 auf Tauchgang gehen und haben die Uhr auch sonst wieder auf Herz und Nieren für Euch getestet.
Huawei Watch Ultimate 2: Preis im Marktvergleich
Die Watch Ultimate 2 ist für Huawei das, was für Apple die Watch Ultra 3 oder für Samsung die Galaxy Watch Ultra ist: das Flaggschiff der Smartwatch-Sparte. Dementsprechend hochwertig und Feature-gewaltig geht es hier zur Sache. Da verwundert es auch nicht, dass der Preis mit 999 Euro kein Schnäppchen ist. Apples UVP der Watch Ultra 3 liegt bei 899 Euro und Samsungs Galaxy Watch Ultra liegt mit 699 Euro noch etwas darunter.
Huawei bietet zum Marktstart immer sehr gute Vorbesteller- und Rabattaktionen, die den Preis drücken. Aktuell gibt es die Freebuds 4 Pro (149 Euro) kostenlos dazu, wenn man im Huawei-Online-Store bestellt.
Wer es etwas günstiger haben möchte, greift zur schwarzen Version, die dann 899 Euro kostet. Bei der blauen Variante bekommt man allerdings auch noch ein Titan-Armband mit dazu.

Auffälliges Design mit edelsten Materialien
Ohne Frage ist die Watch Ultimate 2 ein Statement am Handgelenk, mit ihren 48 Millimetern Durchmesser und 13 Millimetern Dicke. An schmalen Handgelenken könnte die Uhr etwas überfrachtet aussehen, aber natürlich ist das persönliche Präferenz.
Unser Testmodell ist die blaue Variante, mit silberfarbenem Gehäuse und blau-weißer Lünette. Dazu gibt es ein farblich abgestimmtes Fluoroelastomer-Armband. Wer die Ultimate 2 für die nächste Date night noch einmal aufwerten möchte, legt stattdessen das Titan-Armband an, das sich bei dieser Version im Lieferumfang befindet. Für den Aufpreis von 100 Euro im Vergleich zur schwarzen Uhr ohne Metallarmband macht man einen guten Deal. Denn das Band ist sehr hochwertig verarbeitet und damit vergleichsweise günstig. So kostet Apples Titan-Milanaise-Band für die Ultra 3 satte 199 Euro. Zudem findet man bei der Ultimate 2 noch weiteres Gummi-Armband mit extra langen Bändern im Karton, das speziell fürs Tragen über einem Neoprenanzug gedacht ist.

Bei der Materialwahl der Ultimate 2 schöpft Huawei wie kein anderer Hersteller aus dem Vollen und nutzt auch für die Ultimate 2 wieder Werkstoffe, die sonst eher in mechanischen Luxusuhren zu finden sind. Das Gehäuse der Ultimate 2 ist aus einer Zirkonium-Legierung gefertigt und noch einmal mit einer härtenden Beschichtung versehen. Das macht die Uhr besonders robust, auch gegenüber Korrosion. Clever: Um das Gewicht etwas zu reduzieren, hat Huawei bei den Stegen der Uhr Material ausgefräst. Viel geholfen hat das nicht. Denn mit 111 Gramm inklusive weichem Armband gehört die Watch Ultimate 2 zu den schwersten Smartwatches auf dem Markt.
Die Lünette fertigt Huawei wie bei einer Luxus-Uhr aus sehr kratzresistenter Keramik. Das Material kommt ebenfalls für die Rückseite zum Einsatz.
Generell ist das Uhrgehäuse sehr detailreich gestaltet und bietet verschiedene Oberflächenbearbeitungen. Durch den Wechsel aus polierten und matten Flächen, Riefen und harten Kanten zeigt Huawei wieder einmal höchste Verarbeitungskunst, die einer mechanischen Uhr in nichts nachsteht. So etwas schafft aktuell kein anderer Hersteller.

Sehr helles Display
Beim Display setzt Huawei auf ein Saphirglas-geschütztes OLED-Panel mit 1,5 Zoll Diagonale und knackscharfen 466 x 466 Pixeln Auflösung. Huawei gibt eine Spitzenhelligkeit von 3.500 Nits in der Sonne an. Die von uns im Testlabor gemessenen 3.050 Nits sind bereits überragend. Damit lässt sich die Watch Ultimate 2 auch draußen und unter direkter Sonneneinstrahlung perfekt ablesen.
Die Steuerung der Uhr ist dabei denkbar einfach und leichtgängig. Neben dem Touch-Display lassen sich favorisierte Funktionen über die untere Taste aufrufen. Mit dem oberen Knopf öffnet man das App-Menü und scrollt sich durch die Oberfläche. Alles reagiert dabei flüssig und fix. Das System hat dabei einen modernen Anstrich.
Praktisch ist übrigens, dass man die Watch Ultimate 2 sowohl mit einem Android-Gerät als auch mit einem iPhone koppeln kann.
Was Huawei aus meiner Sicht noch verbessern könnte, sind die Zifferblätter. Diese bieten derzeit etwas weniger Möglichkeiten zur individuellen Anpassung als bei der Konkurrenz. Zudem wäre es wünschenswert, wenn ein Tipp auf jedes Datenfeld direkt zur entsprechenden Detailseite führen würde. Momentan öffnen sich bei vielen Watchfaces nur die Infoseiten zu Luftdruck, Höhe oder Akku.

Tauchen bis 150 Meter
Eine starke Leistung ist die Wasserdichtigkeit des Gehäuses: So bietet die Watch Ultimate 2 mit 20 ATM den aktuell stärksten Wasserschutz auf dem Smartwatch-Markt. Tauchen kann man mit der Uhr bis maximal 150 Meter. Aber das ist dann schon Terrain für Profis, da man für Flaschentauchen bereits spezielle Gemische benötigt und auch Apnoe-Taucher wagen sich nicht so häufig in diese Tiefen vor.
Die Watch Ultimate 2 fungiert beim Tauchen übrigens als zertifizierter Tauchcomputer. Dafür gibt es spezielle Modi, bei denen man neben der Wasserart (süß/salzig) auch sein Luftgemisch, Zeiten für Sicherheitsstopps und vieles mehr eintragen kann. Die Uhr bietet zudem einen Dekompressionskalkulator und NDL-Rechner, damit man die maximale Zeit berechnen kann, die man in einer bestimmten Tiefe verbringen darf.

Sonar-Kommunikation unterwasser
Ein einzigartiges Feature der Watch Ultimate 2 ist die Sonar-Kommunikation. Vor dem Tauchgang fügt man seine Tauchbuddies über die Uhr zu einer Gruppe hinzu. Unterwasser kann man danach mittels Schallwellen kommunizieren. Dafür gibt es eine Reihe vorgefertigter Textbausteine und Emojis. Im Notfall ist es auch möglich, ein SOS-Signal zu senden. Die Technik funktioniert im Umkreis von 30 Metern mit anderen Ultimate 2 Watches, das Notsignal sogar bis zu 60 Meter, indem es von anderen Uhren verstärkt wird.

Wir konnten das Feature selbst unter Wasser testen, wo es einwandfrei funktioniert hat. Es ist es sehr praktisch, um sich über die normale Handzeichenkommunikation hinaus mit seinen Tauchpartnern zu verständigen. Was wir noch verbessern würden, wäre ein schnellerer Zugang zum SOS-Signal. Wer unter Wasser ein Problem hat, steht stark unter Stress. Da sollte man ein solches Signal mit idealerweise einem Handgriff ohne großes Nachdenken senden können.
Huawei zeigt mit der Unterwasserkommunikation und dem stark wassergeschützten Gehäuse mal wieder Innovationskraft.

Sehr viele Gesundheitsfunktionen
Was die Gesundheitsfunktionen anbelangt, erhält man bei der Watch Ultimate 2 im Grunde die Ausstattung der Watch 5. Das umfasst den neuen X-TAP-Sensor an der Seite der Uhr. Mit ihm misst man gerade den Blutsauerstoffgehalt noch präziser als rein über die Sensor-Einheit unter der Uhr, da die Fingerspitze mehr Blutgefäße hat.
Auch Huaweis Health Glance kann man über eine Berührung des Sensors anstoßen. In 60 Sekunden führt die Watch dann elf Messungen durch und erstellt dabei ein EKG, erfasst den Puls, Blutsauerstoff, die Herzfrequenzvariabilität, Stress, die Temperatur, die arterielle Steifigkeit und noch einiges mehr.
Schlaftracking gibt es ebenfalls, wobei Huawei detaillierte Einblicke über die Health-App bereitstellt. Dabei soll die Uhr auch Probleme bei der Atmung erkennen und vor einer Schlafapnoe warnen.
Wie die GT-Serie unterstützt die Watch Ultimate 2 nun übrigens auch eine Sturzerkennung und SOS-Funktion. Für ein besseres Sicherheitsgefühl im Alltag.

Auch für die nächste Gipfelbesteigung geeignet
Die Tauchfunktionen mag das Aushängeschild der Ultimate 2 sein. Doch die Uhr bietet noch sehr viel mehr. So trackt man praktisch jede erdenkliche Sportart. Gerade für Wanderer, Trailrunner und Bergsteiger ist die Smartwatch ebenfalls eine Empfehlung, denn Huawei bietet Offline-Karten inklusive Höhenlinien zum Download an.
Golfer kommen gleichermaßen auf ihre Kosten, denn neben einem speziellen Golf-Modus gibt es auch Karten tausender Golfplätze, die man sich auf die Ultimate 2 ziehen kann.
Im Test erwies sich die Streckenaufzeichnung dank Dualband-GPS als sehr genau. Und auch die Herzfrequenz wird im Vergleich mit einem Brustgurt sehr akkurat getrackt. Damit ist die Ultimate 2 für ernsthaftes Training bestens geeignet. Auffällig im Test war ansonsten nur der nicht ganz so genaue Schrittzähler.
Sehr gute Datenaufbereitung
Alle Gesundheits- und Trainingsdaten bündelt Huawei übersichtlich in der Health-App. Nach dem Training kann man dort anhand einer Vielzahl von Diagrammen sein Training analysieren. Für Läufer gibt es besonders viele Infos, zum Beispiel Einschätzungen zur Laufform, der Trainingsbelastung und VO2Max. Nach wie vor sehr löblich sind die Erläuterungen, die die App zu jedem Wert bietet. Damit finden sich auch Einsteiger schnell zurecht.
Wer seine Smartwatch kontinuierlich trägt, profitiert zudem von den „Gesundheitseinblicken“. Denn die Uhr kann Tendenzen in den über Tage und Wochen erfassten Daten erkennen und darüber informieren, ob sich zum Beispiel der Schlaf, Stress oder die Ruheherzfrequenz verbessert oder verschlechtert. So kann man notfalls gleich gegensteuern.

Watch Ultimate 2 ist nun top vernetzt
Bei der Connectivity bietet die Ultimate 2 nun Vollausstattung. So schiebt man Updates per Wi-Fi auf die Watch und ist auf Wunsch dank eSIM auch unterwegs vernetzt. Außerdem sind Bluetooth 5.2, Dualband-GPS und NFC integriert.
Über NFC ist auch Mobile Payment möglich, allerdings über größere Umwege und einen Drittanbieter. Durch die US-Sanktionen gibt es keine großen Zahlungsanbieter wie Google Pay oder Paypal.

Bis zu vier Tage Akkulaufzeit
Ein großer Pluspunkt von Huaweis Smartwatches ist die Akkulaufzeit. Die Uhren halten deutlich länger durch als die Konkurrenz von Samsung, Apple oder Google. Bei der Watch Ultimate 2 kommt man mit smarter Nutzung ohne GPS-Nutzung, also rein Gesundheitstracking und Nachrichtenempfang, fast vier Nutzungstage ohne Laden aus. Das ist ein ausgezeichneter Wert, an den eine Galaxy Watch oder Apple Watch Ultra mit zwei bis 2,5 Tagen nicht herankommen. Sporteinheiten trackt man bis zu 25 Stunden am Stück, das sollte den meisten Nutzern genügen.
Geladen wird die Ultimate 2 kabellos mittels Ladepad. Warum dieses immer noch mit einem großen USB-A-Anschluss kommt, erschließt sich allerdings nicht. Die meisten Ladegeräte bieten heutzutage USB-C.
Fazit
Wenn Ihr eine besondere und luxuriöse Smartwatch haben möchtet und Tauchen oder Outdoor-Sport euer Hobby ist, dann findet Ihr in der Watch Ultimate 2 einen idealen Begleiter. Egal ob unter Wasser, auf dem Berg oder beim Fine dining: die Ultimate 2 macht in jeder Umgebung eine gute Figur. Ansonsten ist das Gesundheitstracking umfangreich und die Datenaufzeichnung sehr akkurat. Obendrein gibt's eine bessere Akkulaufzeit als bei anderen Ultra-Watches. Wahr ist aber auch, dass andere Uhren noch etwas smarter sind und man neben einem dickeren Portemonnaie auch ein größeres Handgelenk mitbringen sollte.
Huawei Watch Ultimate 2: Testergebnisse
Kategorie | Note und Punkte |
---|---|
AKKULAUFZEIT (max. 100): | sehr gut (93) |
AUSSTATTUNG (max. 80): | überragend (78) |
System (10): | überragend (10) |
Display (20): | überragend (20) |
Konnektivität (20): | sehr gut (18) |
Sensoren (30): | überragend (30) |
FUNKTIONEN (max. 105): | sehr gut (97) |
Aktivität & Gesundheit (35): | überragend (34) |
Sport & Outdoor (25): | überragend (25) |
Features (45): | gut (38) |
SMARTPHONE-APP (max. 25): | sehr gut (22) |
HANDHABUNG (max. 70): | gut (53) |
Handlichkeit (25): | mangelhaft (9) |
User Interface (15): | sehr gut (14) |
Verarbeitungsqualität (30): | überragend (30) |
MESSWERTE (max. 120): | sehr gut (110) |
Schritte (30): | befriedigend (21) |
Stockwerke (20): | überragend (20) |
Herzfrequenz (40): | überragend (39) |
Positionsbestimmung (30): | überragend (30) |
URTEIL (max. 500): | sehr gut (453) |