Stereo-Sets mit Bluetooth
Quadral Rondo im Test
Das Quadral Rondo kann Bluetooth ebenso wie Musik vom PC per USB-Audio-Interface. Das Stereo-Set überzeugt mit neutralen Klangfarben und knackigem Bass.

Quadral hat das Rondo-Pärchen in hoch glänzendem Klavierlack ausgeführt, was ein elegantes Erscheinungsbild ergibt. Die beiden soliden Metalldrehknöpfe wirken eher "analog", tatsächlich bietet Rondo aber moderne Digitaltechnik. So läuft die Bluetooth-Funkübertragung per aptX-Codierung, die in Verbindung mit entsprechend ausgestatteten Smartphones einen Klangvorteil gegenüber dem Bluetooth-Standard-Codec SBC bedeutet.
Des Weiteren enthält Rondo ein USB-Audio-Interface, das von wichtigen PC-Betriebssystemen automatisch für die Wiedergabe eingebunden wird. Im Vergleich zu einer Mini-Klinkenbuchse ist die USB-Buchse mechanisch deutlich robuster und damit nicht so stark gegen Herausbrechen aus der Platine eines Notebooks gefährdet.
Spritzig lebendiger Klang
Im Hörtest überraschte die Rondo sehr positiv mit einem spritzigen, sehr offenen Klang. Mühelos gelang die exakte Abbildung auch komplexer Instrumentarien, wie etwa in Verdis Sempre Libera aus La Traviata mit Anna Netrebko.

Auch im Pop-Bereich konnte die Rondo punkten, so etwa bei N'Koro von Fode Baro, einem Lieblings-Hörtesttitel des Autors. Wunderbar offen kamen die Background-Vocals, fein aufgelöst die gezupften Kora-Klänge, stabil und klar die Stimme des Lead-Sängers.
Insgesamt klingt die Rondo weitgehend ausgewogen, mit Akzent auf den oberen Mitten und Höhen. Dazu gesellt sich ein straffer, sehr sauberer Bass, der aber nicht sehr tief hinunterreicht. Übermäßig laut spielt die Rondo nicht, doch sie macht Spaß.