Testbericht

RIM Blackberry Bold 9780 im Test

11.3.2011 von Bernd Theiss, Athanassios Kaliudis und Michael Peuckert

Unter der Business-Klientel erfreuen sich Blackberrys nach wie vor großer Beliebtheit. Der RIM Blackberry Bold 9780 soll dafür sorgen, dass das auch in Zukunft so bleibt.

ca. 1:10 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
  1. RIM Blackberry Bold 9780 im Test
  2. Effektivität statt intuitiver Bedienung
  3. Mit guter Ausstattung zum Erfolg
  4. Datenblatt
  5. Wertung
RIM Blackberry Bold 9780
RIM Blackberry Bold 9780
© RIM

Der Popularität von Touchscreen-Smartphones zum Trotz bietet sich bei innerdeutschen Flügen noch immer das gleiche Bild: In der Wartehalle sitzen eine Menge Menschen, die sich durch Businessoutfit und schwarze Mobiltelefone mit Qwertz-Tastatur auszeichnen und emsig am Tippen sind.

Die meisten der hier genutzten Mail-Maschinen zieren dabei stilisierte Brombeeren. Die finden sich auch auf dem Blackberry Bold 9780, der als Nachfolger des hoch in der Hierarchie der RIM-Smartphones stehenden 9700 die gehobene Geschäftskundschaft erfreuen soll.

Bildergalerie

RIM BlackBerry Bold 9780

Mit Blackberry OS 6 in die Neuzeit

Die größte Änderung zwischen dem Bold 9700 und dem aktuellen Modell betrifft das Betriebssystem Blackberry OS 6. Das kam zum ersten Mal beim erfolgreichen Torch 9800 zum Einsatz.

Doch im Gegensatz zu diesem mit ausschiebbarem Keyboard ausgestatteten Smartphone besitzt der neue Bold keinen Touchscreen. Das macht natürlich neugierig, wie sich die Bedienung von OS 6 auf einem reinen Tastaturgerät gestaltet.

RIM Blackberry Bold 9780
A la carte: In den Favoriten kann sich jeder sein eigenes Menü zusammenstellen.
© RIM

Mit dem mittig unter dem Display platzierten Touchpad lassen sich die meisten Navigationsschritte fast genauso einfach umsetzen wie auf einem berührungsempfindlichen Display. Die Wege von A nach B innerhalb der Bedienoberfläche sind aber wegen fälliger Zwischenschritte länger, und einige Feinheiten - beispielsweise das feingestufte Aufschieben von Menüs - gehen verloren. Auf dem Bold gibt es daher nur weit offene oder bis auf eine Icon-Reihe geschlossene Menüs.

Die neue Einteilung der Applikationen in fünf Kategorien bietet auch der Bold. Unter "Alle" finden sich die Icons sämtlicher Apps des 9780, rechts daneben kann der Anwender seine Favoriten festlegen, links daneben steht die am häufigsten verwendete Software zur Verfügung. Daneben gibt es noch "Medienzugriff" und "Downloads".

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Blackberry Q5

Testbericht

Blackberry Q5 im Test

72,8%

Der Blackberry Q5 zeigt sich im Test als das derzeit wohl beste Smartphone für preisbewusste Vielschreiber. Es gibt kaum Alternativen.

Blackberry Passport

Testbericht

Blackberry Passport im ersten Test

Optisch präsentiert Blackberry mit dem Passport eine ganz eigenständige Lösung. Die erweist sich im ersten Test als sinnvoll und praxistauglich.

Blackberry Passport

Testbericht

Blackberry Passport im Test

86,0%

Mit dem Passport bringt Blackberry ein Smartphone, das sich optisch von der gesamten Konkurrenz abhebt. Diese Extravaganz ergibt Sinn.

Blackberry Classic

Smartphone

Blackberry Classic im Test

85,6%

Statt mit immer neuen Spielereien wartet der Blackberry Classic mit Features auf, die die Arbeit effizienter machen. Damit verspricht er Erfolg im…

Blackberry Leap

Smartphones

Blackberry Leap im Test

85,8%

Der Blackberry Leap offenbart im Test die Ausstattung des Topmodells Z30 und ist dennoch für unter 300 Euro zu haben.