Samsungs Foldables für 2023

Galaxy Z Flip 5 und Fold 5 im ersten Test: Ein mildes Update

26.7.2023 von Lennart Holtkemper

Wir konnten Galaxy Flip 5 und Fold 5 bereits für einen ersten Test in die Hand nehmen. Samsung ist dabei zögerlich mit großen Veränderungen.

ca. 4:50 Min
Testbericht
VG Wort Pixel
Samsung Galaxy Z Flip 5 Fold 5
Von den Samsungs neuen Foldables hat das Flip 5 das größere Update erhalten. Insgesamt halten sich die Neuerungen in Grenzen. Unser erster Test.
© connect

Mit dem Galaxy Flip 5 und Fold 5 hat Samsung neue Foldables präsentiert. Der Hersteller hat in Deutschland zwar schon 513.000 Falter verkauft und ist hierzulande Marktführer, doch im Vergleich zu regulären Smartphones sind die Verkaufszahlen natürlich niedrig. Samsungs Ziel ist es nach wie vor, die Bekanntheit der Foldables zu steigern und potenziellen Käufern die Produkte näher zu bringen. „Touch and feel“ nennt Samsung das, also potenziellen Käufern die Produkte zu erklären und ausprobieren zu lassen.

Genau das konnten wir mit dem Galaxy Z Flip 5 und Z Fold 5 bereits machen. Und der Erstkontakt mit den neuen Geräten war eher unaufgeregt.

Samsung Galaxy Z Flip 5 Fold 5 Lücke
Flip 5 und Fold 5 haben keine Lücke mehr im geschlossenen Zustand.
© connect

Flip 5 und Fold 5 im ersten Test: Der Spalt ist Geschichte, die Qualität weiterhin hoch

Samsung hat den wohl größten Kritikpunkt der vorherigen vier Flip- und Fold-Generationen eliminiert: Der Spalt, der bei beiden Faltern im zusammengeklappten Zustand an der Scharnierseite bestand, ist nun verschwunden. Sowohl beim Flip 5 als auch beim Fold 5 schließen beide Gerätehälften nun bündig.

Obwohl Samsung als Pionier der Foldable gilt, sind die Koreaner nun die letzten, die ihre Falter komplett schließen. Andere Hersteller wie Honor, Xiaomi oder Huawei konnten das schon seit der jeweiligen ersten Generation. Allerdings: Keiner der genannten Hersteller bietet wie Samsung ein wasserdichtes Foldable. Und das war wohl auch der Knackpunkt, warum es so lange nicht komplett bündig geklappt hat.

Samsung Galaxy Z Fold 5
Im Vergleich zum Vorgänger ist die Falz des Fold 5 weniger ersichtlich. Man spürt sie auch nicht mehr ganz so stark.
© connect

Außer Frage steht ebenfalls, dass Flip 5 und Fold 5 sehr hochwertig verarbeitet sind. Und auch der Klappmechanismus beim Öffnen wirkt grundsolide. Hierbei muss man als Nutzer einen gewissen Widerstand überwinden, da sich sowohl Flip 5 als auch Fold 5 fast in jeder beliebigen Position arretieren lassen.

Einmal offen, haben die Displays kein Spiel und sind absolut plan. Beim Honor Magic Vs muss man da zum Beispiel noch etwas nachhelfen. Außerdem haben beide Hälfen auch im offenen Zustand etwas Spiel. Zugegeben, das Magic Vs ist eine Generation älter, der Vergleich also nicht ganz Fair. Beim Magic V2 sieht das alles bereits ganz anders aus.

Das neue Scharnier sorgt auch dafür, dass man die Knickstelle (Falz) in der Displaymitte von Flip 5 und Fold 5 deutlich weniger sieht als bei der Vorgeneration. Wischt man mit dem Finger über das Display, fühlt man sie zudem kaum noch.

Samsung Galaxy Z Flip 5 Außendisplay
Auf dem großen 3,6-Zoll-Außendisplay lassen sich nun Apps wie Google Maps öffnen.
© connect

Flip 5: Das große Display ist hilfreich

Soweit die gemeinsame Betrachtung. Nach wie vor adressiert Samsung das Flip 5 an eine jüngere Zielgruppe. Es bleibt so schön kompakt wie zuvor und wird im Vergleich zum Vorgänger noch etwas dünner und kommt in noch mehr Farben.

Das neue, große Display auf der Front macht das Flip 5 zugeklappt nutzbarer, da man jetzt auch Apps verwenden und dank Tastatur auf Nachrichten antworten kann. Das erfordert etwas Fingerspitzengefühl, da alles recht klein ist, aber für kurze Nachrichten reicht es allemal.

Zum Start kann man noch nicht jede Anwendung auf dem Außendisplay nutzen, die wichtigsten Apps wie WhatsApp oder Google Maps sind aber dabei. Außerdem finden wir die vielen Personalisierungsmöglichkeiten für das Always-on-Display auf der Front klasse.

Samsung Galaxy Z Flip 5
Praktisch: Halb aufgeklappt lässt sich das Flip 5 wunderbar als Stativ nutzen.
© connect

Unweigerlich müssen wir bei dem Design des Flip 5 an das Razr 40 Ultra denken. Bei ihm hatte Motorola mit einem großen Außendisplay vorgelegt. Wir finden, das Razr 40 Ultra ist von außen ein größerer Hingucker ist als das Flip 5, da Motorola die Kameras in das OLED integriert hat und die Displayränder an den Seiten kleiner hält. Technisch ist Samsung vorne, bieten die Koreaner neben IP68 auch kabelloses Laden und den stärkeren Chipsatz.

Samsung Galaxy Flip 5 im Samsung-Shop vorbestellen

Samsung Galaxy ZFold 5 vs. Honor Magic Vs
Galaxy Fold 5 vs. Honor Magic Vs: Samsung setzt weiterhin auf ein schmales Design.
© connect

Fold 5 immer noch zu dick und zu schwer

Beim Fold 5 nimmt Samsung äußerlich weniger starke Änderungen vor als beim Flip. Es hat 10 Gramm abgenommen und wiegt jetzt 253 Gramm. Es ist auch dünner geworden und misst geschlossen 13,4 Millimeter. Diese Änderungen sorgen dafür, dass es im Vergleich mit dem Vorgänger angenehmer in der Hand liegt.

Die Konkurrenz ist allerdings bereits einen Schritt weiter: So speckt beispielsweise Honor das Magic V2 auf 231 Gramm ab und schafft es, die Dicke auf 10 Millimeter zu reduzieren. Damit liegt es auf dem Niveau eines normalen Top-Smartphones. Und das, obwohl im Magic V2 ein Akku mit 5.000 mAh integriert ist, Samsung verbaut beim Fold 5 weiterhin 4.400 mAh. Diesen kann man jedoch per Qi laden, was das Honor vermissen lässt.

Samsung Galaxy Fold 5 im Samsung-Shop vorbestellen

Samsung Galaxy Z Fold 5 Under Display-Kamera
Unter dem Pixelgitter findet sich wieder eine Unter-Display-Kamera. Ihre Fotos sind immer noch nicht auf normalem Selfie-Kamera-Niveau.
© connect

Stark ist beim Fold nach wie vor das große Innendisplay, das auch bei der fünften Generation knackige Farben und Kontraste abliefert. Samsung hat wohl auch an der Robustheit des flexiblen Panels gefeilt. Unter dem OLED versteckt ich wieder eine Unter-Display-Kamera. Sie soll die große Displayfläche nicht mit einem schwarzen Punkt stören, wenn sie nicht benutzt wird und fotografiert durch das Pixelraster hindurch.

Die Ergebnisse sehen etwas besser aus als zuvor, aber immer noch nicht auf dem Niveau einer normalen Selfie-Kamera. Laut Samsung kam die Technologie bei Befragungen wohl trotzdem gut an. Nutzer ziehen also ein ungestörtes Bild der Fotoqualität vor. Ganz ungestört ist der Anblick allerdings trotzdem nicht, das Pixelraster ist immer noch erkennbar.

Samsung Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic

Preis, Akku, technische Daten, Marktstart

Samsung Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic vorgestellt

Samsungs Galaxy-Watch-6-Reihe erhält wieder eine Classic mit drehbarer Lünette. Neu sind größere Akkus und Displays sowie Schlaf-Coaching und…

Bei der Software liegt Samsung weiterhin vorn

Ein ziemlich gutes Argument fürs Fold 5 ist die Software. Nicht nur bei der Update-Strategie ist Samsung eine Referenz, kaum ein anderer Hersteller hat die Software so gut auf ein Foldable abgestimmt. Gerade die neuen Multitasking-Funktionen sind bei dem großen Innendisplay sehr hilfreich.

Über eine App-Leiste am unteren Rand wechselt man zügig zu bereits im Hintergrund geöffneten Apps. Außerdem öffnet man bis zu drei Apps nebeneinander und kann weitere in einem frei bewegbaren Fenster auf dem Display hin und her verschieben. Sehr praktisch ist die Möglichkeit, oft genutzte App-Kombinationen als Preset zu speichern.

Für schnelleres Arbeiten sorgt weiterhin Drag-an-Drop von Fotos und anderen Dateien. So lassen sich Bilder ganz einfach in eine andere App ziehen und beispielsweise als E-Mail-Anhang verwenden. Dass man mit dem S-Pen einen Stylus zum Bedienen und Bearbeiten nutzen kann, komplettiert die Ausstattung.

Samsung Galaxy Z Fold 5 Multitasking
Multitasking at its best: Auf dem Fold 5 öffnet man bis zu drei Apps nebeneinander. Über die untere App-Leiste wechselt man zudem fix zwischen Apps im Hintergrund.
© connect

Erstes Fazit: Es hat sich wenig getan

Technisch hat Samsung mit dem Galaxy Flip 5 und Fold 5 keine großen Überraschungen parat. Alle Änderungen zum Vorgänger waren im Grunde der nächste logische Schritt. Die chinesischen Hersteller sind bei den Foldables innovativer und das kommt auch dem Nutzer sehr zugute.

Dennoch wird man an Samsung zumindest in Deutschland nicht so schnell vorbeikommen. Mit einem Marktanteil von 98 Prozent und wenig Alternativen beherrschen die Koreaner aktuell den Markt. Aber: Das wird sich ändern und Kunden werden bei mehr und präsenterer Foldable-Auswahl noch genauer hinschauen.

Samsung Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic

Preis, Akku, technische Daten, Marktstart

Samsung Galaxy Watch 6 und Watch 6 Classic vorgestellt

Samsungs Galaxy-Watch-6-Reihe erhält wieder eine Classic mit drehbarer Lünette. Neu sind größere Akkus und Displays sowie Schlaf-Coaching und…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Samsung Galaxy Fold 4 und Galaxy Flip 4

Promo-Bilder

Samsung Galaxy Z Fold 5: Leak zeigt Foldable mitsamt Zubehör

Geleakte Promo-Bilder zeigen das Samsung Galaxy Z Fold 5 kurz vor dem Release mitsamt neuem Zubehör.

Samsung Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5

Neue Samsung-Foldables

Galaxy Z Fold 5 und Z Flip 5 kaufen: Shop-Links, Angebote…

Die neue Foldable-Reihe von Samsung ist offiziell: Mit der Vorstellung starten auch die Vorbestellungen zum Z Fold 5 und Z Flip 5. Bei welchen Shops…

Galaxy Z Flip 5-Smartphone

Foldable beliebter denn je

Samsung Galaxy Z Flip 5 bricht Rekorde im Vorverkauf

Am 11. August starten die neuen Foldables von Samsung in den Handel. Schon jetzt stellte das Samsung Galaxy Z Flip 5 im Vorverkauf einen neuen Rekord…

Smartphone auf dem ein Sämling wächst über grünem Gras.

Nachhaltigkeit

Galaxy Z Flip 5 und Fold 5: Samsung nutzt recycelte…

Die Verwendung von recycelten Materialien in Samsungs Galaxy Z Flip 5 und Fold 5 trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie Ressourcen sparen und die…

Samsung Galaxy Fold 5 Flip5

Langlebiges Scharnier

Galaxy Z Flip 5: YouTuber zeigt, wie viele Faltungen das…

Das Samsung Galaxy Z Flip 5 ist deutlich robuster geworden. Das geht aus dem Test eines YouTubers hervor, der das Falt-Scharnier an die Grenzen…