Testbericht

stereoplay - Messtechnik: Alles stabil?

5.11.2009 von Redaktion connect und Holger Biermann

Der Unison S 6 bringt am 3-Ohm-Festwiderstand nur 30 Watt, aber skuriler Weise bei starker Phasendrehung 32 Watt mehr. Vielleicht einer der Gründe, warum er so gut klingt?

ca. 0:35 Min
Testbericht
image.jpg
© Archiv

image.jpg
T + A: Bei niederohmigen Boxen und komplexen Lasten wird der T + A schwächer.
© Archiv

stereoplay-Leser kennen die markanten Bedarfs- und Leistungsprofile aus den Tabellen. Das Bedarfsprofil gibt an, wieviel Watt die  Boxen für HiFi-gerechte Lautstärke (100 dB) brauchen. Bei Verstärkern heißt es Leistungsprofil und besagt, wieviel Watt (gemessen wird die impulshafte Musikleistung) das Testgerät sowohl an festen Messwiderständen sowie an komplexen Lasten abgegeben werden kann.

Für letztere werden Messungen mit Phasendrehungen von +60 und -60 gemacht. Der niedrigere der beiden Werte wird angegeben.

image.jpg
Unison: hat bei komplexen Lasten durchweg höhere Leistung als bei reellen.
© Archiv

Das heißt im Falle des T + A PA 1260 R, dass er zwar an rein ohmschen Lasten recht lautstark ist, jedoch an Lautsprechern, die weniger als 4 Ohm Nennimpedanz und starke Phasendrehungen haben, deutlich einbricht.

Anders der Unison S 6. Er bringt am 3-Ohm-Festwiderstand nur 30 Watt, aber skuriler Weise bei starker Phasendrehung 32 Watt mehr. Vielleicht einer der Gründe, warum er so gut klingt?

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Philips 77OLED937 im Test

77-Zoll-OLED-TV

Philips 77OLED937 im Test

Philips erweitet die Faszination eines großen OLED-Displays nicht nur durch Ambilight auf den ganzen Raum, sondern rundet mit edler Verarbeitung und…

Bose Smart Soundbar 600 im Test

Soundbar

Bose Smart Soundbar 600 im Test: Kleines Klangwunder

Auch bei Bose lösen Soundbars die legendären Heimkinosysteme ab. Die neue Smart Soundbar 600 will nun den Markt für kompakte Modelle aufmischen. Wir…

Tineco-Toasty-One-Aufmacher

Mit Display und Algorithmus zum perfekten Röstgrad

Tineco Toasty One im Test: Toaster der Extraklasse

Okay, 340 Euro für einen Toaster sind kein Pappenstiel. Aber wer den Toasty One einmal im Einsatz hatte, möchte ihn nicht mehr missen.

Amazon Kindle Scribe im Test

E-Book-Reader mit Schreibfunktion

Amazon Kindle Scribe im Test

Wer auf Amazons Kindle-Plattform elektronische Bücher liest und darin auch handschriftliche Notizen erstellen möchte, sollte sich den neuen Kindle…

AGT-komplett

Kompressor-Luftpumpe für Rad, Auto und mehr

AGT Professional ALP-155 im Test: Die macht Druck

Die handliche Akku-Kompressorpumpe von AGT bringt Fahrrad-, Motorrad- und Autoreifen mühelos auf den korrekten Luftdruck.