Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Senioren-Handy

Telme C145 im Test

Obwohl auf Basisfunktionen ausgelegt, zeigt das Telme C145 im Test ein Farbdisplay und Notruf-Funktion.

Autor:Hannes Rügheimer • 16.1.2014 • ca. 0:35 Min

TELME C145
TELME C145
© Telme

Telme C145: Erster Eindruck Mit dem C145 bietet auch Telme ein Einsteiger-Seniorenhandy in der Preisklasse 40 Euro an, das sich zwar auf Basisfunktionen wie Telefonieren und SMS konzentriert - aber trotz seines günstigen Preises ein kontrastreiches Farbdisplay und eine Notruf-Funktion bietet. ...

Telme C145: Erster Eindruck

Mit dem C145 bietet auch Telme ein Einsteiger-Seniorenhandy in der Preisklasse 40 Euro an, das sich zwar auf Basisfunktionen wie Telefonieren und SMS konzentriert - aber trotz seines günstigen Preises ein kontrastreiches Farbdisplay und eine Notruf-Funktion bietet.

21 Seniorenhandys im Überblick

Wird der auf der Rückseite angebrachte Notfallknopf gedrückt, telefoniert das C145 vier vorprogrammierte Rufnummern ab. Auch die sonstige Ausstattung kann sich angesichts des günstigen Preises sehen lassen: Eine Freisprechfunktion ist ebenso eingebaut wie eine Taschenrechner- und eine Wecker- Funktion, ein Kalender, eine Taschenlampe und ein UKW-Radio.

Telme C145: Ausstattung

+ Notruffunktion

+ Freisprechen

+ Taschenrechner

+ Wecker

+ Kalender

+ Taschenlampe

+ UKW-Radio

Telme C145: Bedienung

+ große Tasten

+ großes und kontrastreiches Farbdisplay mit gut lesbaren Anzeigen

+ die Zifferntasten lassen sich mit Schnellwahl-Zielen belegen

- keine Hörgeräte-Unterstützung

Technische Daten

  • Maße: 105 x 47 x 10 Millimeter
  • Gewicht: 74 Gramm
  • Extras: Notruffunktion, Freisprechfunktion, UKW-Radio, Kalender