Testbericht

Test: Kopfhörer Sony MDR-ZX 700

15.7.2011 von Christine Tantschinez

Die Basswucht, der gute Wirkungsgrad und die sehr gute Verarbeitung sind das Markenzeichen des Sony MDR-ZX700.

ca. 0:50 Min
Testbericht
  1. Test: Kopfhörer Sony MDR-ZX 700
  2. Datenblatt
Sony MDR-ZX700
Sony MDR-ZX700
© Archiv

Obwohl Sony seinen zweitgrößten Bügelhörer der neuen, etwas ausgefallenen Design-Reihe selbst "Monitor" nennt, lässt er sich auch außerhalb des Tonstudios prima einsetzen - mit seinen 26 Ohm Impedanz und einem enormen Wirkungsgrad zum Beispiel hervorragend an einem portablen Player. Mit großen, extrem abschottenden Hörern und relativ hohem Gewicht ist er vielleicht nicht die perfekte Wahl für die Jogging-Runde, aber passend für das entspannte private Open-Air-Konzert auf Terrasse oder Freibadwiese.

Sony MDR-ZX 700
Messlabor: 26 Ohm Impedanz. Viel Oberbass, weniger Tiefbass. Klirr um 150 Hertz.
© AUDIO

Immerhin sitzt der Sony trotz seiner Größe ziemlich bequem auch auf kleinen Köpfen, und die Geräuschdämmung von außen ist sehr gut. Wie sein großer Bruder, der MDR-Z1000 (AUDIO 5/11), versteht sich der ZX700 auf enormen Druck und guten Grundton und bastelt mit diesen bewährten Tugenden auch eine ansprechende Dynamik. Auch die kleine Bassreflex-Öffnung auf den Kunststoff-Hörern zeugt von den gleichen Genen, wie sie der Z1000 besitzt.

Im Gegensatz zum großen Bruder fehlt ihm aber die nötige Souveränität, um nicht den Reizen des überbordenden Grundtons zu verfallen und der Musik insgesamt einen zu warmen Anstrich zu geben. Da klingen Streicher einerseits zwar voll und körperhaft, aber auch überdimensioniert und einen halben Ton zu tief.

Sony MDR ZX 700

Sony MDR ZX 700
Hersteller Sony
Preis 100.00 €
Wertung 55.0 Punkte
Testverfahren 1.0

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Klipsch Image One

Testbericht

Test: Kopfhörer Klipsch Image One

Wer auf Trage-Komfort, gute Verarbeitung, und eine extra Portion Bass Wert legt, der wird am Klipsch Image One nicht vorbei kommen.

Beyerdynamic DTX300P

Testbericht

Test: Kopfhörer Beyerdynamic DTX300P

Der kleinste Bügelhörer von Beyerdynamic, der DTX300P ist federleicht, klappbar und klingt außerordentlich dynamisch.

Philips O'Neil The Snug

Testbericht

Test: Kopfhörer Philips O'Neil The Snug

Der auffällige, stylische Hörer sitzt bequem, hat eine Kabel-Zugentlastung und klingt angenehm entspannt und Bassstark.

Kopfhörer-Test: Ultrasone Edition 8 Palladium

Testbericht

Kopfhörer-Test: Ultrasone Edition 8 Palladium

Der Edition 8 Palladium von Ultrasone gefällt sowohl klanglich als auch optisch. Stilbewussten Menschen bietet er sich dank niedriger Impedanz zudem…

Sennheiser CX 271

Vergleichstest

Megatest: In-Ear-Kopfhörer bis 1200 Euro

Das Angebot an Ohrkanal- oder In-Ear-Hörern wird immer größer. Ob es klangliche Fortschritte gibt, klärt stereoplay in diesem Megatest.