Testbericht

E-Book-Reader Thalia Oyo

29.1.2011 von Athanassios Kaliudis

Der handliche Oyo von Thalia wird primär über den 6 Zoll großen Touchscreen bedient.

ca. 0:45 Min
Testbericht
Thalia Oyo
Thalia Oyo
© Thalia

Der Hamburger Buchhandelskonzern Thalia hat mit dem Oyo-Reader ein eigenes Lesegerät für E-Books mit direkter Anbindung an den hauseigenen Online-Shop Thalia.de in petto.

Nutzer können sich bequem via WLAN mit dem Store verbinden, dort auf eine  große Auswahl deutschsprachiger Lektüre zugreifen und diese direkt auf den Oyo-Reader herunterladen. Alternativ lassen sich E-Books auch vom Rechner aus über USB auf das Lesegerät kopieren; das in Deutschland gängige Epub-Format wird mit und ohne Kopierschutz (Adobe-DRM) unterstüzt.

Praxistest Thalia Oyo
© Archiv

Herzstück des Readers ist der mit 6 Zoll im Taschenbuchformat gehaltene und auf Berührung reagierende Touchscreen. So sind auch Bedienoberfläche, E-Book-Store und Lesemodus mit groß dimensionierten Schaltflächen und Gestenerkennung beim Umblättern an die Fingersteuerung angepasst.

Lesen Sie mehr zu eBooks

E-Reader Überblick

Alle Ebook-Reader-Tests

Testbericht

Tolino Shine im Praxistest

E-Reader-App

Thalia eBooks im Test

Google Play Books & Co

E-Book-Reader-Apps für iOS und Android im Vergleich

Allerdings offenbart das E-Ink-Display in der Kerndisziplin leichte Schwächen: Schriften kommen nicht ganz so kontrastreich zur Geltung, und auch die Umschaltzeiten beim Blättern sind mit beinahe drei Sekunden grenzwertig. Dafür überzeugt der Oyo mit ausgereiften Leseeinstellungen, einer Suchfunktion und der Möglichkeit, sich beim Lesen über eine virtuell einblendbare Schreibtastatur zusätzliche Notizen zu machen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Ebook Reader, Kobo Aura

E-Book-Reader

Kobo Aura im Test

Der Kobo Aura ist ein eleganter, schlanker E-Book-Reader, der papierloses Schmökern zum sinnlichen Erlebnis macht. Besonders die Ausstattung weiß im…

Kobo Aura H2O im Test

E-Book-Reader

Kobo Aura H2O im Test

Der Kobo Aura H2O ist groß. Er ist robust. Und er liest sich im Test gut. Viel mehr kann man von einem EPUB-Reader nicht erwarten. Oder?

Pocketbook Sense E-Reader Test

E-Book-Reader

Pocketbook Sense im Test

Dieser handliche Reader für 149 Euro hat eine Menge zu bieten - er verlangt dem Leser aber Geduld ab.

tolino vision 2

E-Book-Reader

Tolino Vision 2 im Test

Der Tolino Vision 2 für 149 Euro setzt im Test mit Lesekomfort und großer Shopauswahl Akzente und gehört zu den besten E-Book-Readern im EPUB-Lager.

Der Pocketbook Touch Lux 3

E-Book-Reader

Pocketbook Touch Lux 3 im Test

Der Pocketbook Touch Lux setzt traditionell auf das weitverbreitete EPUB-Format. Wie gut liest sich die dritte Auflage des E-Book-Readers?