Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
Testbericht

Thorens MM-005

Optisch ein Schmuckstück. Auch klanglich edel?

Autoren: Redaktion connect und Bernhard Rietschel • 8.7.2008 • ca. 0:35 Min

image.jpg
© Archiv
Inhalt
  1. Thorens MM-005
  2. Datenblatt

Ähnlich wie die PhonoBox USB sollte auch der MM-005 von Thorens nicht mit allzu leisen MCs betrieben werden. Das messtechnisch gleich laute Rauschen (-66db) schien jedoch am Thorens deutlicher hörbar - daran könnte der recht wellige Frequenzgang Schuld tragen, den der Thorens mit MM- wie MC-Tonab...

Ähnlich wie die PhonoBox USB sollte auch der MM-005 von Thorens nicht mit allzu leisen MCs betrieben werden. Das messtechnisch gleich laute Rauschen (-66db) schien jedoch am Thorens deutlicher hörbar - daran könnte der recht wellige Frequenzgang Schuld tragen, den der Thorens mit MM- wie MC-Tonabnehmern zeigt.

Bei MM ist der MM-005 grabesstill (78 dB Rauschabstand), gibt dem Tonabnehmer aber zusätzlich eine merkliche Brillanzbetonung mit. Grund ist wie so oft eine zu hohe Eingangskapazität. Kleine Spulen im Eingang statt der (etwas billigeren) Kondensatoren würden Hochfrequenz klangneutraler ausfiltern.

image.jpg
Außen edel, innen schlicht: Eine relativ einfache Schaltung - wie hier im Thorens MM-005 - muss klanglich kein Nachteil sein.
© Archiv

Immerhin hat Thorens das hier gesparte Geld nicht verprasst, sondern in ein wirklich prachtvolles, dickwandiges Gehäuse investiert.

Hörtest

m Hörraum geriet der MM-005 an einen bewährten Stolperstein: Die PhonoBox MkII von Pro-Ject klang einfach knackiger und lebendiger - unabhängig davon, ob ein MC- (Benz Glider L2) oder ein MM-System (Ortofon 2M Bronze) spielte.

Thorens MM-005

Vollbild an/aus
Thorens MM-005
Thorens MM-005
HerstellerThorens
Preis180.00 €
Wertung85.0 Punkte
Testverfahren1.0