Testbericht

TomTom One Regional

3.2.2009 von Redaktion connect und Oliver Stauch

Bei seinem Einstiegsmodell One Regional hat TomTom zugunsten eines niedrigen Preises fast alles weggelassen, was nicht unbedingt zur Navigation erforderlich ist.

ca. 1:00 Min
Testbericht
  1. TomTom One Regional
  2. Datenblatt
  3. Wertung
Testbericht TomTom One Regional
Testbericht TomTom One Regional
© Archiv
Testbericht TomTom One Regional
Im Blickfeld: Die Info-Liste kann verschoben werden
© Fotos: Hersteller

Selbst TMC gibt's noch nicht mal beim eine Stufe höher angesiedelten One Europe (169 Euro), sondern erst beim teuersten Modell One Europe Traffic (189 Euro). Damit ist der One Regional (149 Euro) in seiner Klasse kein Überflieger, sondern Standardkost. Ein gutes Gerät: gut zu bedienen, klein und leicht.

Da viele Konkurrenten in dieser Preisklasse ähnliche Qualitäten besitzen, hat der One innerhalb der TomTom-Familie den schwersten Job. Einfach ist beim One Regional auf jeden Fall das Hauptmenü gestaltet. Es erklärt sich mit ein bisschen Tipparbeit dank der klaren Struktur von selbst.

Testbericht TomTom One Regional
Auch im kleinsten TomTom kann man mit Map Share Kartenfehler beheben
© Archiv

Bemerkenswert auch die Info-Leiste: Sie kann nach rechts verschoben werden, was mehr Übersicht in Fahrtrichtung bringt. Und immerhin kann man auch im kleinsten TomTom mit "Map Share" Kartenfehler beheben und diese Infos per Web mit anderen teilen.

Dennoch: Rein nach Punkten bietet TomTom, egal welches Modell, so oder so nicht die beste Navigation. Das liegt vor allem an der seit Jahren fast unveränderten Kartengrafik und der Sprachausgabe, die trotz Text-to-Speech-Synthese und zeitlich korrekter Anweisungen nicht standesgemäß wirkt.

Vor allem bei den kleinen TomTom-Modellen wie etwa dem One machen sich diese Schwächen im Endergebnis und im Konkurrenzvergleich bemerkbar, wobei TomTom diese Geräte beim jüngsten Update zur Jahreswende 2007/2008 deutlich niedriger und preisgünstiger positioniert hat als zuvor. Und da sie auch attraktiv aussehen und sich prima bedienen lassen, verkaufen sie sich ebenso gut wie die teureren Go-Kollegen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Tomtom Via 135 Europe Traffic

Testbericht

Tomtom Via 135 Europe Traffic im Test

91,2%

Mit der Sprachsteuerung "Speak & Go" soll das neue Tomtom Via 135 Europe Traffic nahezu komplett per Sprache zu bedienen sein. Der Test zeigt, wie gut…

Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test

Testbericht

Tomtom Start 60 Europe Traffic im Test

88,0%

Das Tomtom Start 60 Europe Traffic glänzte im Test mit seinem riesigen 6-Zoll-Bildschirm und sehr guter Zielführung.

TomTom Rider im Einsatz

Motorrad-Navi

Tomtom Rider im Test

Sommerliche Testfahrt: In Italien konnten wir einen ersten Blick auf den neuen Tomtom Rider werfen. Montiert auf Suzuki-Reisesportlern zeigte, das…

Tomtom Go 500

Testbericht

Tomtom Go 500 im Test

93,0%

Tomtom hat seine Navi-Ikone radikal überarbeitet. Der Test des Go 500 zeigt dass das an vielen, aber nicht an allen Stellen gelungen ist.

TomTom Start 60 M Europe Traffic

Testbericht

TomTom Start 60 M Europe Traffic im Test

88,0%

Das größte Tomtom aus der kleinsten Start-Serie tut sich im Test gegen die Konkurrenz schwer, da der Staudienst Tomtom Traffic fehlt.