Testbericht
Toshiba Tecra M5 PTM50E
Selbst eine Bahnfahrt von Stuttgart nach Hamburg reicht nicht, um den Akku im Tecra M5 leer zu bekommen. Mit seiner guten Tastatur und dem klasse Trackpad ist das Toshiba ein zuverlässiges Arbeits-Notebook.
- Toshiba Tecra M5 PTM50E
- Datenblatt

Wer sich auf Reisen zusätzliche Freizeit erarbeiten möchte, liegt mit dem Toshiba Tecra M5 PTM50E genau richtig. Denn in Sachen Ausdauer haben die Toshiba-Ingenieure keine Kompromisse gemacht: Ein gewaltiger Akku mit 76 Wattstunden sorgt für Energie, die integrierte GMA-950-Grafik von Intel für niedrigen Stromverbrauch. So lassen sich knapp sechs Stunden ohne Stopp an der Steckdose überbrücken. Dafür muss der Besitzer des mit einem normalen Core-Duo-Prozessor ausgestatteten Notebooks auf modernste 3-D-Spiele verzichten. Bei allen anderen Aufgaben legt das Tecra M5 jedoch ein flottes Tempo vor.
Gute Leistung im Akkubetrieb
Besonders abseits der Steckdose zeigt das Toshiba Klasse: Es schleuste Office- und Multimedia-Dokumente im MobileMark 2005 sehr schnell durch seinen Arbeitsspeicher (512 MB). Einen ausgewogenen Kompromiss hat Toshiba bei der Ausstattung angestrebt: So sind weder die 60 Gigabyte Festplatte noch das 14,1-Zoll-Display mit 1024 x 768 Pixeln Auflösung üppig. Doch eine solide Arbeitsgrundlage bieten sie allemal. Zukunftssicher ist das Tecra durch die Ergänzung des PC-Card-Slots um seine modernere Variante für ExpressCards. Und sicher wird die Sache bei Bedarf durch einen Fingerprint-Reader und einen TPM-Chip zur Verschlüsselung von Daten. In der Praxiserprobung macht das Toshiba einen sehr robusten Eindruck, Tastatur und Trackpad plus Pointing-Stick sind auf hohem Qualitätsniveau. Also in Notebook, mit dem man nicht nur gut, sondern auch gerne arbeitet.
Toshiba Tecra M5 PTM50E
Toshiba Tecra M5 PTM50E | |
---|---|
Hersteller | Toshiba |
Preis | 1971.00 € |
Wertung | 321.0 Punkte |
Testverfahren | 1.0 |