Smartphone-Desktop
Drahtlose PC-Kopplung: Dell Mobile Connect
- Smartphone als PC-Ersatz: Desktop-Lösungen im Vergleich
- Smartphone-Dock: Samsung DeX Pad
- Desktop-Modus: Huawei Easy Projection
- Drahtlose PC-Kopplung: Dell Mobile Connect
- Smartphone-Fernsteuerung: Sand Studio AirDroid

Die Ansätze von Samsung und Huawei zielen darauf ab, das Smartphone quasi in einen Desktop zu verwandeln. Bei Mobile Connect geht es um etwas anderes. Damit adressiert Dell ein Problem, das viele Nutzer kennen: Man arbeitet parallel mit Mobiltelefon und Notebook oder Desktop-PC und springt immer wieder zwischen den Geräten hin und her, weil diese nur rudimentär miteinander verbunden sind.
Die kostenlose Software schafft hier Abhilfe durch eine nahtlose und zudem drahtlose Verbindung zwischen Smartphone und (mobilem) PC, wie es sie bis dato nur im Apple-Universum im Zusammenspiel zwischen Mac-Rechnern und iPhones gegeben hat. Mobile Connect ist seit Ende Januar auf allen Consumer-Notebooks und -Desktops des US-Konzerns vorinstalliert (oder via Microsoft Store nachladbar) – also auf allen Geräten der Modellreihen XPS, Inspiron, Vostro und Alienware. Die Lösung ist sowohl mit Android-Geräten als auch mit iPhones kompatibel.
Einmal installiert, erlaubt sie beispielsweise vom PC aus Textnachrichten über das Smartphone zu versenden und dabei den Komfort einer vollwertigen Tastatur zu nutzen. Nicht nur eingehende SMS- und Whatsapp-Nachrichten werden direkt auf dem PC-Bildschirm angezeigt, sondern auch Benachrichtigungen beliebiger anderer Apps. Welche Notifications übertragen werden und welche nicht, lässt sich individuell einstellen.

Telefonieren über den Laptop
Besonders praktisch ist die Telefoniefunktion: Ein- und ausgehende Anrufe lassen sich direkt über den PC abwickeln, während das Smartphone in der Tasche bleibt. Kommuniziert wird über Lautsprecher und Mikrofon des Notebooks respektive Desktops oder per Headset. Darüber hinaus lässt sich das Smartphone spiegeln, der komplette Bildschirminhalt wird dann eins zu eins auf dem großen Monitor oder Laptop-Display angezeigt. Mit dieser Funktion, die bislang Android-Phones vorbehalten ist, kann man mit beliebigen mobilen Apps auf dem PC arbeiten.
Ein Vollbildmodus ist dabei jedoch nicht möglich, die Smartphone-Oberfläche wird immer nur in einem relativ kleinen Fenster angezeigt. Die Verbindung erfolgt über eine Kombination aus Bluetooth und Wi-Fi Direct. Beide Standards müssen also unterstützt werden, was bei den aktuellen Dell-PCs auch der Fall ist. Ein Sicherheitsproblem entsteht dabei übrigens nicht, denn die Daten werden weder über den WLAN-Router noch über das Internet transportiert, sondern ausschließlich direkt zwischen den beteiligten Geräten übertragen.