Top 5 der Redaktion

Die besten One-Box-Systeme bis 600 Euro

16.4.2013 von Fritz I. Schwertfeger

One-Box-Systeme sind platzsparend und können durchaus mehrere Geräte ersetzen. Dank WLAN, AirPlay oder Bluetooth empfangen sie drahtlos Musik und ersparen lästiges Kabelverlegen. Und auch die Klangqualität ist längst sehr viel besser als ihr Ruf. Wir stellen Ihnen fünf in der Redaktion ausgiebig probegehörte One-Box-Systeme unter 600 Euro vor.

ca. 1:15 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Die besten One-Box-Systeme bis 600 Euro
  2. One-Box-Systeme bis 600 Euro - Testsieger
Top 5 One-Box-Systeme
Top 5 One-Box-Systeme
© Hersteller/Archiv

Musikalischer Genuss bedeutete früher die Anschaffung einer kompletten Anlage, da konnte der ambitionierte Musikfreund durchaus ins Grübeln kommen, wenn es darum ging z. B. mehrere Räume zu beschallen (Stichwort: Multiroom) oder vielleicht nur die Küche, wenn der Kochlöffel unter hochwertiger Musikbeschallung geschwungen werden sollte. One-Box-Systeme drängen sich als Lösung dieser Probleme gerade zu auf und überzeugen mittlerweile durch ihre vorangeschrittene Entwicklungsevolution nicht nur klanglich, sondern auch durch ihre Vielseitigkeit und Flexibilität.

Die meisten One-Box-Systeme empfangen mittlerweile Musik von Smartphones, Tablets oder auf Mac/PC befindlichen Musikbibliotheken. Sie haben Zugriff auf Online-Musikdienste und Internetradio. Musikalische Inhalte können je nach Modell und Hersteller auch analog via Cinch- oder Klinkeneingang oder digital per USB- oder LAN-Anschluss Zugang zum System finden.

Sie sind meist wohl designte Lautsprecher mit integriertem Empfangs- und Leistungsmodul. Sie bringen ihren eigenen Verstärker gleich mit und machen so die meist störende und mühsame Kabelverlegung - auch dank ihrer Netzwerkfähigkeit nebst unterschiedlichen Übertragungsarten wie AirPlay oder Bluetooth - vollkommen obsolet. Platzsparend, schnell und unkompliziert aufstellbar ersetzen One-Box-Systeme zahlreiche Gerätschaften auf einen Schlag. Ein weiterer Vorteil liegt ebenfalls auf der Hand: One-Box-Systeme sind einfach zu transportieren, die Lieblingsmusik in grandioser Qualität im gemieteten Ferienhaus muss kein Wunschtraum bleiben.

Praxis: Musik streamen mit Apple AirPlay

Wir haben die Empfehlungen der Redaktion zusammengestellt und die Preisentwicklung der aktuellen One-Box-Systeme zusammen mit der Preisvergleichs-Plattform guenstiger.de eruiert. Wir stellen Ihnen die fünf besten One-Box-Systeme in unserer Galerie vor, die im Preissegment bis 600 Euro neben formschönem Design auch sehr guten Klang fürs Geld bieten:

Bildergalerie

One-Box-Systeme: Das sind die besten Geräte

Produkt-Galerie

One-Box-Systeme: Das sind die besten Geräte

Sie sind platzsparend, vermeiden lästiges Kabelverlegen und überzeugen mit optimaler Qualität. Der Test der besten One-Box-Systeme unter 600 Euro in…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Aktivboxen im Test

Vergleichstest

Sechs Aktivboxen im Test

Aktivlautsprecher haben gegenüber ihren passiven Verwandten einige grundsätzliche Vorteile. Sechs ganz unterschiedliche Boxen zeigen die ganze…

Kompaktboxen bis 500 Euro

Lautsprecher

Sieben Kompaktboxen bis 500 Euro im Test

Wer eine möglichst platzsparende, preiswerte und natürlich wohlklingende Zweitanlage aufbauen möchte, sollte sich diese sieben Kompakten genauer…

Tannoy Precision 6.4

Top 5 der Redaktion

Die besten Standboxen bis 3.000 Euro

Für weniger als 3.000 Euro bekommt man Standboxen, die enormen, kultivierten Klanggenuss bieten. An den hier vorgestellten Favoriten der Redaktion…

Funkboxen im Test

Funkboxen

20 kompakte Funklautsprecher im Test

Kompakte Funklautsprecher werden immer beliebter - entsprechend groß ist daher die Modellvielfalt. stereoplay hat für Sie 20 aktuelle Lautsprecher von…

Breitband

Kaufberatung

Breitband-Lautsprecher im Test

Weltbester Klang oder Irrtum der HiFi-Geschichte? An Breitbändern scheiden sich die Geister. Wir haben vier Exemplare im Test.