Netzwerkspeicher
Test: NAS-Systeme als Musikserver
Selbst anspruchsvollste HiFi-Ketten brauchen heute Gastspieler aus der IT-Welt: AUDIO hat NAS-Systeme und deren Verwandte auf ihre Tauglichkeit als Musikserver untersucht.

Bevor sie in Polycarbonat und Aluminium gepresst wird, ist eine CD auch nichts anderes als ein Ordner voller Audio-Dateien. Es spricht also nichts dagegen, sie nach dem Kauf gleich wieder in diesen Urzustand zurückzuführen - und sie dann mit einem Netzwerkplayer abzuspielen.
Spätestens, wenn man sich an die klanglichen und praktischen Vorteile der plastiklosen Musiksammlung gewöhnt hat, wird man zunehmend auch bereit sein, auf physische Tonträger ganz zu verzichten und die Musik gleich in Dateiform zu kaufen - schneller, direkter, vielfältiger, günstiger und platzsparender.
Im gleichen Maß, wie die CD-Schachteln aus dem Wohnzimmer-Regal verschwinden, wird der Platz jedoch an anderer Stelle knapp: Der gute alte PC oder Mac ist zwar als digitales Shopping-Mobil und Rip-Station unverzichtbar, für die dauerhafte, wirtschaftliche und sichere Speicherung größerer Musiksammlungen gibt es aber bessere Lösungen.
AUDIO nahm sechs unterschiedliche Netzwerk-Lösungen unter die Lupe und gibt Tipps worauf sie besonders achten sollten.