Gaming-Router vs. Standard-Router

Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im Vergleich

24.4.2019 von Hannes Rügheimer

Gaming-Router unternehmen alles, um für ihre Besitzer Nachteile bei reaktionsschnellen Multiplayer-Games zu vermeiden. Wir haben drei Topmodelle mit zwei aktuellen Standard-Routern verglichen.

ca. 0:50 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im Vergleich
  2. Router: AVM Fritzbox 7590
  3. Router: Linksys WRT32X
  4. Router: Netgear Nighthawk XR700
  5. router: Telekom Speedport Smart 3
  6. Router: TP-Link Archer C5400X
  7. Router: So testet connect
Gaming-Router vs. Standard-Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im Vergleich
Gaming-Router vs. Standard-Router: AVM, Linksys, Netgear, Telekom & TP-Link im Vergleich
© AVM, Linksys, Netgear, Telekom, TP-Link / Montage: connect

Wenn Computerspieler in Multiplayer-Games wie World of Warcraft ihre Reaktionsgeschwindigkeiten messen, kommt es auf jede Millisekunde an. Dann dürfen Übertragungstechnik und heimisches Netzwerk die wertvollen Latenzen nicht vergeuden – auch bei hoher Auslastung. 

Gaming-Router sind darauf spezialisiert. Sie stellen mit Verkehrspriorisierung (Quality of Service) und maximierten Datenraten sicher, dass Eingaben des Spielers und Rückmeldungen der Games so schnell wie möglich übertragen werden. Um dies zu ermöglichen, sind solche Geräte oft die leistungsstärksten Modelle ihrer Anbieter.

Top-Performance auch bei WLAN

Und auch wenn Gamer zur Reduktion der Latenzen meist auf Ethernet setzen, sind die WLAN-Ausstattungen dieser Router ebenfalls auf Höchstleistungen getrimmt. Somit waren wir gespannt, wie Gaming- Router von Linksys, Netgear und TP-Link im Vergleich zu „normalen“ WLAN-Routern in unserem anspruchsvollen Messverfahren abschneiden. 

Einen direkten Vergleich zur Standardkategorie erlauben dabei das aktuelle Topmodell im Sortiment von AVM sowie die neueste Speedport-Generation der Telekom. 

Allerdings: Was bei von connect bislang getesteten Routern sonst Standard ist – etwa die Unterstützung für VoIP-Telefonie –, ist in der Gaming-Kategorie nicht üblich. Dasselbe gilt für Smart-Home-Funktionen. 

Aus Gründen der Fairness haben wir diese Features bei den Gaming-Routern aus der Bewertung ausgeklammert, sodass es hier maximal 410 statt 500 Punkte zu erringen gibt.

Mehr lesen

Gaming-Smartphones im Vergleich

Spielen auf dem Handy

7 Gaming-Smartphones im Vergleich

Beim Zocken auf dem Smartphone ist höchste Performance gefragt. Wir haben die aktuelle Top-Riege unter die Lupe genommen.

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

5 WLAN-Router im Vergleich: 1&1, AVM & Co.

WLAN-Router

5 WLAN-Router mit Highspeed-Versprechen im Test: 1&1,…

Mit unterschiedlichen Strategien machen sich WLAN-Router auf die Jagd nach Spitzen-Datenraten. Wir haben aktuelle Geräte durch unser anspruchsvolles…

telekom-speed-home-wifi

Drei Monate kostenlos

Neue WLAN-Pakete der Telekom: Mehr Reichweite für…

Festnetz-Kunden der Telekom, die Probleme mit ihrem WLAN haben, können ab sofort ein Paket zur Reichenweitensteigerung buchen.

netgear-mk63

WLAN-Booster in schickem Design

Nighthawk: Netgear stellt neue WiFi-6-Mesh-WLAN-Systeme vor

Netgear hat mit den Nighthawk-Modellen MK62 und MK63 zwei starke Pakete für eine performante WLAN-Versorgung zu Hause im Portfolio.

AVM_FRITZBox_5530_Fiber_SFP-Modul_Kabel-1-

Der Home Connect Routertest

Vier Wi-Fi-6-Router im Vergleichstest

In unserem Routertest treten diesmal das neueste Glasfasermodell von AVM und drei Gaming-Router an, die das heimische LAN zum Glühen bringen wollen.

Mesh-Router mit 5G/4G im Test

Meshsysteme mit 5G-Unterstützung

AVM, Netgear & TP-Link: 5G-Router mit Mesh-Funktion im…

Jetzt gibt es auch 5G-Router mit Mesh-Funktion – beziehungsweise Mesh-Systeme mit 5G-Unterstützung. Für wen solche Geräte taugen und was sie im Detail…