Zum Inhalt springen
Technik. Tests. Trends.
VG Wort Pixel
Google-Smartphones im Vergleich

Pixel 4 vs. Pixel 5: Kamera, Software, Fazit

Mehr zum Thema: Google

Autor: Gabriele Fischl • 2.10.2020 • ca. 2:00 Min

Inhalt
  1. Pixel 4 vs. Pixel 5: Lohnt sich das Upgrade?
  2. Pixel 4 vs. Pixel 5: Kamera, Software, Fazit

KameraDie Kameramodule sehen bei beiden Pixel-Modellen fast identisch aus, lediglich der Blitz ist beim Pixel 5 von unten nach oben gewandert. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied bei der Kamera-Ausstattung.Die Weitwinkelkamera ist zumindest auf dem Papier bei allen Modellen identisch: 1...

Google Pixel 5 Kamera
Das Pixel 5 hat wieder eine Dual-Kamera, allerdings mit Ultraweitwinkel- statt Tele-Objektiv.
© Google

Kamera

Die Kameramodule sehen bei beiden Pixel-Modellen fast identisch aus, lediglich der Blitz ist beim Pixel 5 von unten nach oben gewandert. Dennoch gibt es einen entscheidenden Unterschied bei der Kamera-Ausstattung.

Die Weitwinkelkamera ist zumindest auf dem Papier bei allen Modellen identisch: 12,2 Pixel, Blende f/1.7, 1,4 μm Pixelgröße. Beim Pixel 4 (XL) gibt es als zweite Kamera aber ein Tele-Objektiv, beim Pixel 5 ist es ein Ultraweitwinkel - jeweils mit 16 MP. Die Kameras der beiden Pixel-Generationen eignen sich also für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Viele Kamera-Features löst Google auch über die Software. Hier hat das Pixel 5 einiges von den Vorgängern übernommen, etwa den Nachtsicht-Modus oder „Top-Foto“, wo aus mehreren Aufnahmen das beste ausgewählt wird. Neu beim Pixel 5 ist, dass die Nachtsicht-Funktion auch im Portrait-Modus nutzbar ist. Außerdem gibt es Belichtungseffekte für Portraits. Der Zoom wird wie bei früheren Pixel-Modellen digital umgesetzt.

Die Frontkamera ist bei Pixel 4 (XL) und Pixel 5 vergleichbar. Beide haben eine 8-MP-Auflösung. Wie bereits beschrieben besteht der größte Unterschied hier bei den zusätzlichen Sensoren, die das Pixel 4 für Gesichts- und Bewegungserkennung verbaut hat.

Google Pixel 4 (XL)
Beim Pixel 4 hat Google erstmals das markante Kamera-Quadrat mit Dual-Optik verbaut.
© connect

Android 11

Das Pixel 5 kommt mit Android 11 auf den Markt. Als Android-Hersteller versorgt Google aber natürlich auch seine übrigen Smartphones schnell mit den aktuellsten Updates. So laufen auch Pixel 4 und Pixel 4 XL bereits mit Android 11. Software-seitig gibt es im Moment also keine großen Unterschiede.

Als das neuere Modell dürfte das Pixel 5 aber länger mit Updates versorgt werden. Für die Pixel-4-Reihe ist zumindest noch Android 13 garantiert, das Pixel 5 wird mindestens bis Android 14 unterstützt. Jeweils drei Jahre nach dem Erscheinungstermin endet der offizielle Software-Support durch Google. Das wäre beim Pixel 4 im Oktober 2022, beim Pixel 5 im Oktober 2023.

Die neue Sensorphalanx im Pixel 4
Das Pixel 4 hat Sensoren für Gestensteuerung und Gesichtsentsperrung neben der Frontkamera.
© Google

Fazit

Google hat beim Pixel 5 eine neue Richtung eingeschlagen und bei einigen Funktionen abgespeckt. So verzichtet das neue Modell auf den aktuellsten Top-Prozessor und die Sensoren zur 3D-Gesichtserkennung. Dafür ist der neue Mobilfunkstandard 5G an Bord, der Akku ist deutlich gewachsen und der klassische Fingerabdrucksensor ist zurückgekehrt.

Das Pixel 4 ist im vergangenen Jahr als Topmodell zu einem deutlich höheren Preis gestartet und ist nun nur wenig günstiger als das neue Pixel 5. Wer aktuell das Pixel 4 oder gar das noch teurere Pixel 4 XL nutzt, hat nichts von einem Upgrade auf das als Mittelklasse-Modell angesiedelte Pixel 5.

Wer vor dem Kauf eines neuen Smartphones steht, sollte genau abwägen, welche Features für die persönliche Nutzung wichtig sind. Beide Generationen werden noch einige Zeit mit aktueller Software versorgt. Bei der Hardware hat man die Wahl zwischen ein Jahr alter Oberklasse-Ausstattung und aktueller Mittelklasse-Hardware, die sich in vielen Fällen die Waage halten dürften.

Mehr zum Thema: Google
Mehr zum Thema
Google Pixel 5 im Test
Smartphone Google Pixel 5 im Test
82,4%
Google Pixel 4 (XL)
camera quality benchmark Google Pixel 4 (XL): Kamera im Test
Google Pixel 4a
Google zeigt kompakte Mittelklasse Google Pixel 4a im ersten Test
Google Pixel 4 & 4XL im Test