Google-Smartphones im Vergleich

Pixel 4 vs. Pixel 5: Lohnt sich das Upgrade?

2.10.2020 von Gabriele Fischl

Googles neues Smartphone Pixel 5 ist deutlich günstiger als die Vorgänger. Wie schlägt es sich im direkten Vergleich mit Pixel 4 und 4 XL?

ca. 2:30 Min
Vergleich
VG Wort Pixel
  1. Pixel 4 vs. Pixel 5: Lohnt sich das Upgrade?
  2. Pixel 4 vs. Pixel 5: Kamera, Software, Fazit
Google Pixel 4 (XL) vs. Google Pixel 5
Google Pixel 4 (XL) vs. Google Pixel 5
© Google

Bei der fünften Generation der Pixel-Smartphones nimmt Google einen Strategiewechsel vor. Das Pixel 5 ist preislich in der Mittelklasse angesiedelt. Auch auf eine XL-Version verzichtet Google in diesem Jahr. Kann das Pixel 5 dennoch die teureren Vorjahresmodelle Pixel 4 und Pixel 4 XL übertrumpfen?

Preis, Release und Farben

Zwischen den beiden Pixel-Generationen liegt fast genau ein Jahr. Die Pixel-4-Reihe hatte Google am 15. Oktober 2019 vorgestellt und ab dem 24. Oktober 2019 verkauft. Das Pixel 5 wurde nun bei Googles Online-Event am 30. September 2020 enthüllt. Es kommt am 15. Oktober in den Handel.

Das Pixel 5 gibt es nur in einer Ausführung mit 128 GB Speicher für 613,15 Euro. Beim Pixel 4 gab es dagegen mehr Auswahl. Zwischen Pixel 4 und 4 XL sowie jeweils 64 und 128 GB Speicher gab es ganze vier Varianten. Die Preise lagen bei 749 bzw. 849 Euro für das Pixel 4 und 899 bzw. 999 Euro für das Pixel 4 XL. Ein Jahr später erhält man das Pixel 4 ab rund 550 Euro, das 4 XL ab etwa 700 Euro. Das nagelneue Pixel 5 liegt preislich derzeit also zwischen den beiden Vorgängermodellen.

Beim Pixel 4 standen die Farben Schwarz, Weiß und Orange zur Auswahl. Das Pixel 5 ist nun in schwarz und einem grünen Farbton zu haben. Das Kameramodul sieht bei allen Modellen vergleichbar aus und ist in Schwarz gehalten, so dass es sich bei den weißen und farbigen Gehäusen deutlich absetzt.

Google Pixel 4 (XL)
Das Pixel 4 gibt es in Schwarz, Orange und Weiß. Bei den Farben Orange und Weiß ist die Glasoberfläche matt statt glänzend.
© Hersteller

Display, Größe und Design

Mit einer Display-Größe von 6 Zoll liegt das Pixel 5 zwischen den beiden Vorgängern mit 5,7 und 6,3 Zoll. Das Gehäuse ist aber etwas kleiner als beim Pixel 4, was das Pixel 5 durch schmalere Ränder erreicht. Vor allem nach oben ist das Display gewachsen, so dass die Ränder zu allen Seiten etwa die gleiche Breite haben.

Beim Pixel 4 (XL) war oberhalb des Displays ein Streifen reserviert für die Frontkamera, Sensoren zur Gesichtserkennung und einen Radarsensor. Das Pixel 5 hat stattdessen eine einfache Punch-Hole-Kamera. An Stelle der 3D-Gesichtserkennung gibt es beim Pixel 5 wieder einen Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.

Die Auflösung des Pixel 5 (2.340 x 1.080) ist mit dem Pixel 4 (2.280 x 1.080) vergleichbar, das 4 XL hat mit 3.040 x 1.440 Pixeln eine deutlich höhere Auflösung. Alle drei Modelle nutzen OLED-Displays mit 90-Hz-Bildwiederholrate.

Google Pixel 5 Reverse Wireless Charging
Das Pixel 5 kann andere Geräte drahtlos laden.
© Google

Prozessor, Akku und Speicher

Um den Preis des Pixel 5 zu senken hat Google unter anderem beim Prozessor gespart. Während beim Pixel 4 (XL) noch Qualcomms damaliges Topmodell Snapdragon 855 zum Einsatz kam, setzt Google beim Pixel 5 auf den Mittelklasse-Prozessor Snapdragon 765G. Doch dieser ist immerhin 5G-fähig, womit das Pixel 5 seinem Vorgänger wiederum einen Schritt voraus ist.

Beim Speicher hat Google aufgerüstet. Das Pixel 4 kam mit 6 GB RAM und wahlweise 64 oder 128 GB Speicher. Das Pixel 5 hat nun 8 GB RAM und ist ausschließlich mit 128 GB Speicher erhältlich. Eine Speichererweiterung bietet keines der Modelle.

Der Akku ist beim Pixel 5 ordentlich gewachsen. Es bietet eine Kapazität von 4.000 mAh. Das liegt deutlich über dem Pixel 4 (2.800 mAh) und schlägt sogar das größere Pixel 4 XL (3.700 mAh). Alle drei Modelle unterstützen Schnellladen mit 18 Watt und kabelloses Laden. Beim Pixel 5 gibt es zusätzlich Reverse Wireless Charging, man kann also andere Geräte, wie etwa Kopfhörer, über das Pixel 5 drahtlos aufladen.

Google Pixel 4 & 4XL im Test

Smartphone

Google Pixel 4 & 4XL im Test

82,6%

Die neuen Pixel 4 wollen eine Android-Alternative zu den iPhones sein, mit Hard- und Software wie aus einem Guss und happigen Preisen. Google leistet…

Mehr lesen

Bestenliste Smartphones mit Android

Top 10: Die besten Android-Handys

Kopfhörer-Bestenliste

Die besten In-Ear-Kopfhörer

Welches Handy hat die beste Kamera?

Die Smartphones mit den besten Kameras

Weiter zur Startseite  

Mehr zum Thema

Pixel 3 vs Pixel 4

Google-Smartphones im Vergleich

Pixel 3 vs. Pixel 4: Lohnt sich das Upgrade?

Google hat seine neuen Pixel-Smartphones vorgestellt. Wie schlagen sich Pixel 4 und 4XL im Vergleich zu den Vorgängern Pixel 3 und 3 XL?

Google Pixel 4 & 4XL im Test

Smartphone

Google Pixel 4 & 4XL im Test

82,6%

Die neuen Pixel 4 wollen eine Android-Alternative zu den iPhones sein, mit Hard- und Software wie aus einem Guss und happigen Preisen. Google leistet…

Google Pixel 4a

Google zeigt kompakte Mittelklasse

Google Pixel 4a im ersten Test

Das Pixel 3a ist das bis dato meistverkaufte Smartphone von Google. Der Nachfolger Pixel 4a kann viel und kostet wenig.

Google Pixel 4 (XL)

camera quality benchmark

Google Pixel 4 (XL): Kamera im Test

Die Pixel-Serie ist für ihre guten Kameras bekannt. Im erneuten Test des Pixel 4 für unseren quality benchmark offenbaren sich Stärken und Schwächen.

Google Pixel 5 im Test

Smartphone

Google Pixel 5 im Test

82,4%

Android in Reinkultur, gepaart mit grundsolider Hardware: Das Google Pixel 5 kann nicht alles, macht aber Vieles richtig, auf das es ankommt. Lesen…